Führend bei digitalem Leben & Arbeiten
Führend bei Geschäftskundenproduktivität
Magenta Advantage
Das beste Konnektivitätserlebnis: Wir bieten unseren Kund*innen immer und überall das beste Netz – zu Hause, unterwegs und auf der Arbeit, nahtlos und technologieunabhängig. Deshalb vermarkten wir Festnetz und Mobilfunk in konvergenten Produkten (FMC).
Wir wollen
~10 Mio.
FMC-Haushalte in Deutschland und Europa bis 2024 erreichen.
Mit besten Netzen & tadellosem Service für unsere Kund*innen da sein. Mit dem „+“ wird unser Netz erlebbar, z. B. mit MagentaTV, dem vernetzten Zuhause und mit unserem eigenen Betriebssystem „HomeOS“ als „Verknüpfer“ im digitalen Haushalt.
Das beste
Netz+
für unsere Kund*innen
Tadelloser Kundenservice unterstützt durch Digitalisierung: Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer Service-Instrumente und legen höchsten Wert auf eine rasche Lösung von Kundenanliegen.
Mit unserer Infrastruktur und weltweiten Partnerschaften im Mobilfunk und Festnetz sorgen wir für ein global verfügbares Netz, das unseren Geschäftskunden alle Konnektivitäts- und Kollaborationsleistungen sicher und störungsfrei zur Verfügung stellt.
Software-basierte, sichere
globale Netze
auf Basis eigener Infrastruktur und der von Dritten
Der Partner der Wahl für die Digitalisierung unserer Geschäftskunden: Wir setzen auf integrierte Angebote (aus Festnetz, Mobilfunk und IT), verstärken unser Portfolio im IT-Umfeld und begleiten unsere Geschäftskunden bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen.
Partner der
1. Wahl
für Digitalisierung
„Alles aus einer Hand“ gilt auch für unser Geschäftskunden-Portfolio: Wir bieten unseren Geschäftskunden alle Telko-, Kollaborations- und Digitalisierungsleistungen an, die sie benötigen.
+2 %
B2B-Umsatz CAGR in Deutschland und Europa
Neue digitale Geschäftsmodelle neben einem starken Kerngeschäft: Wir haben eine enorme Reichweite. Auf ihrer Basis wollen wir nicht nur unsere eigenen, sondern auch Angebote von Partnern vermarkten und so neben unserem Kerngeschäft neue Geschäftsmodelle aufbauen.
Mehr als
245 Mio.
Mobilfunk-Kunden, > 8 Mio. TV-Kunden, > 8.000 Shops
Unsere Kund*innen erhalten über unsere Kanäle (z. B. OneApp) Zugang zu exklusiven Angeboten. Und unsere Partner können neue Dienste schneller einem breiten Publikum zugänglich machen. Und wir verbessern weiter die Loyalität unserer Kund*innen und verdienen mit am Umsatz unserer Partner.
Wenn 3 zusammen kommen…
…freuen sich alle.
Cloud-basierte Kunden- und Netz-Service-Plattformen
Beste integrierte Netzinfrastruktur – von DT & Partnern
Unsere Produktionsplattform passen wir an die Kundenbedürfnisse der Zukunft an: Dafür bauen wir Cloud-basierte, skalierbare, modulare Plattformen für kürzere Entwicklungszeiten, eine stärker automatisierte und kosteneffektivere Produktion und ein verbessertes Kundenerlebnis.
Dienste modular & skalierbar…
…mit Zugang über offene Schnittstellen
Konnektivität, Dienste und Daten (z. B. Standortdaten, Verbindungskonditionen und Nutzerverhalten) sind über APIs auch für Dritte (z. B. Service Provider und Anwendungsentwickler) zugänglich und können so in neue Anwendungen integriert werden – vergleichbar mit dem App-Store-Prinzip.
Offene Schnittstellen
für ausgewählte Netzfunktionen
Mit 5G haben wir das beste Telekom Mobilfunknetz aller Zeiten geschaffen. Noch leistungsfähiger und schneller bietet es ganz neue Möglichkeiten, denn hohe Bandbreiten sorgen für mehr Stabilität und Leistungsfähigkeit. Dadurch können unsere Kund*innen Video-Chats, Streaming oder Online-Shopping ohne Ruckeln und Buffer-Zeiten genießen.
Bis Ende 2025 soll
5G
99 % der Menschen in Deutschland erreichen.
Bis 2024 wollen wir unsere Ausbauaktivitäten weiter steigern und ab dann über 2,5 Mio. Haushalte pro Jahr in Deutschland und mehr als 1 Mio. Haushalte pro Jahr in Europa mit Glasfaser anbinden.
Bis 2024 beschleunigen wir den Glasfaser-Ausbau auf
> 2,5 Mio.
Haushalte p.a. in Deutschland.
Kund*innen sollen ihre Dienste jederzeit und überall nutzen können – egal, ob über unsere eigene Übertragungstechnologie oder die unserer Partner. Da es immer mehr alternative Infrastrukturanbieter gibt, fassen wir deren Infrastruktur (z. B. Satellit) und unsere zu einem übergeordneten „Netz der Netze“ zusammen und steuern dieses.
Wir bauen und orchestrieren das
NETZ der NETZE
und ergänzen unsere Infrastruktur mit der von ausgewählten Dritten.
Künftiges Wachstum bedarf ausreichender Investitionen: Wir investieren weiter in unsere Netze und in die eigene Innovationskraft, integrieren aber auch erfolgreich Neues von außen. Unsere Effizienz steigern wir, indem wir stärker skalierbare Plattformen und Services nutzen.
2022 investierten wir
v. a. in den Aufbau und Betrieb von Netzen.
Digitalisieren, digitalisieren, digitalisieren: Kundenschnittstellen, Netze und IT, Prozesse – wir digitalisieren alles, Ende zu Ende. Denn die Digitalisierung unseres Kerngeschäfts hilft uns, das Erlebnis unserer Kund*innen zu verbessern und unsere Effizienz zu steigern.
Bis 2024 wollen wir mit unserer
unserer Kund*innen in Europa erreichen.
Für unsere digitale Transformation bauen wir auch unser Know-how in innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz konsequent aus. Bereits heute können wir durch datenbasierte Analysen unsere Hardware vorausschauender warten, Kundenbedürfnisse besser verstehen und unsere Netze effizienter managen.
Wir investieren in
und Automatisierung für ein besseres Kundenerlebnis und mehr Effizienz.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung bildet die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns. Bis 2025 wollen wir im direkten Betrieb und bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral sein. Wir setzen uns für digitale Teilhabe, Datenschutz und -sicherheit und einen verantwortungsvollers Miteinander im Netz ein.
Das ist die Menge an Emissionen, die wir verantworten wollen:
NULL
Gar keine! Und zwar ohne Sternchentext. Und das schon ab 2040.
Das beste Konnektivitätserlebnis: Wir bieten unseren Kund*innen immer und überall das beste Netz – zu Hause, unterwegs und auf der Arbeit, nahtlos und technologieunabhängig. Deshalb vermarkten wir Festnetz und Mobilfunk in konvergenten Produkten (FMC).
Wir wollen
~10 Mio.
FMC-Haushalte in Deutschland und Europa bis 2024 erreichen.
Mit besten Netzen & tadellosem Service für unsere Kund*innen da sein. Mit dem „+“ wird unser Netz erlebbar, z. B. mit MagentaTV, dem vernetzten Zuhause und mit unserem eigenen Betriebssystem „HomeOS“ als „Verknüpfer“ im digitalen Haushalt.
Das beste
Netz+
für unsere Kund*innen
Tadelloser Kundenservice unterstützt durch Digitalisierung: Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer Service-Instrumente und legen höchsten Wert auf eine rasche Lösung von Kundenanliegen.
Mit unserer Infrastruktur und weltweiten Partnerschaften im Mobilfunk und Festnetz sorgen wir für ein global verfügbares Netz, das unseren Geschäftskunden alle Konnektivitäts- und Kollaborationsleistungen sicher und störungsfrei zur Verfügung stellt.
Software-basierte, sichere
globale
Netze
auf Basis eigener Infrastruktur und der von Dritten
Der Partner der Wahl für die Digitalisierung unserer Geschäftskunden: Wir setzen auf integrierte Angebote (aus Festnetz, Mobilfunk und IT), verstärken unser Portfolio im IT-Umfeld und begleiten unsere Geschäftskunden bei der Digitalisierung ihrer Unternehmen.
Partner der
1. Wahl
für Digitalisierung
„Alles aus einer Hand“ gilt auch für unser Geschäftskunden-Portfolio: Wir bieten unseren Geschäftskunden alle Telko-, Kollaborations- und Digitalisierungsleistungen an, die sie benötigen.
+2 %
B2B-Umsatz CAGR in Deutschland und Europa
Neue digitale Geschäftsmodelle neben einem starken Kerngeschäft: Wir haben eine enorme Reichweite. Auf ihrer Basis wollen wir nicht nur unsere eigenen, sondern auch Angebote von Partnern vermarkten und so neben unserem Kerngeschäft neue Geschäftsmodelle aufbauen.
Mehr als
245 Mio.
Mobilfunk-Kunden, > 8 Mio. TV-Kunden, > 8.000 Shops
Unsere Kund*innen erhalten über unsere Kanäle (z. B. OneApp) Zugang zu exklusiven Angeboten. Und unsere Partner können neue Dienste schneller einem breiten Publikum zugänglich machen. Und wir verbessern weiter die Loyalität unserer Kund*innen und verdienen mit am Umsatz unserer Partner.
Wenn 3 zusammen kommen…
…freuen sich alle.
Unsere Produktionsplattform passen wir an die Kundenbedürfnisse der Zukunft an: Dafür bauen wir Cloud-basierte, skalierbare, modulare Plattformen für kürzere Entwicklungszeiten, eine stärker automatisierte und kosteneffektivere Produktion und ein verbessertes Kundenerlebnis.
Dienste modular & skalierbar...
…mit Zugang über offene Schnittstellen
Konnektivität, Dienste und Daten (z. B. Standortdaten, Verbindungskonditionen und Nutzerverhalten) sind über APIs auch für Dritte (z. B. Service Provider und Anwendungsentwickler) zugänglich und können so in neue Anwendungen integriert werden – vergleichbar mit dem App-Store-Prinzip.
Offene Schnittstellen
für ausgewählte Netzfunktionen
Mit 5G haben wir das beste Telekom Mobilfunknetz aller Zeiten geschaffen. Noch leistungsfähiger und schneller bietet es ganz neue Möglichkeiten, denn hohe Bandbreiten sorgen für mehr Stabilität und Leistungsfähigkeit. Dadurch können unsere Kund*innen Video-Chats, Streaming oder Online-Shopping ohne Ruckeln und Buffer-Zeiten genießen.
Bis Ende 2025 soll
5G
99 % der Menschen in Deutschland erreichen.
Bis 2024 wollen wir unsere Ausbauaktivitäten weiter steigern und ab dann über 2,5 Mio. Haushalte pro Jahr in Deutschland und mehr als 1 Mio. Haushalte pro Jahr in Europa mit Glasfaser anbinden.
Bis 2024 beschleunigen wir den Glasfaser-Ausbau auf
> 2,5 Mio.
Haushalte p.a. in Deutschland.
Kund*innen sollen ihre Dienste jederzeit und überall nutzen können – egal, ob über unsere eigene Übertragungstechnologie oder die unserer Partner. Da es immer mehr alternative Infrastrukturanbieter gibt, fassen wir deren Infrastruktur (z. B. Satellit) und unsere zu einem übergeordneten „Netz der Netze“ zusammen und steuern dieses.
Wir bauen und orchestrieren das
NETZ der NETZE
und ergänzen unsere Infrastruktur mit der von ausgewählten Dritten.
Künftiges Wachstum bedarf ausreichender Investitionen: Wir investieren weiter in unsere Netze und in die eigene Innovationskraft, integrieren aber auch erfolgreich Neues von außen. Unsere Effizienz steigern wir, indem wir stärker skalierbare Plattformen und Services nutzen.
2022 investierten wir
v. a. in den Aufbau und Betrieb von Netzen.
Digitalisieren, digitalisieren, digitalisieren: Kundenschnittstellen, Netze und IT, Prozesse – wir digitalisieren alles, Ende zu Ende. Denn die Digitalisierung unseres Kerngeschäfts hilft uns, das Erlebnis unserer Kund*innen zu verbessern und unsere Effizienz zu steigern.
Bis 2024 wollen wir mit unserer
unserer Kund*innen in Europa erreichen.
Für unsere digitale Transformation bauen wir auch unser Know-how in innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz konsequent aus. Bereits heute können wir durch datenbasierte Analysen unsere Hardware vorausschauender warten, Kundenbedürfnisse besser verstehen und unsere Netze effizienter managen.
Wir investieren in
und Automatisierung für ein besseres Kundenerlebnis und mehr Effizienz.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung bildet die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns. Bis 2025 wollen wir im direkten Betrieb und bis 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette klimaneutral sein. Wir setzen uns für digitale Teilhabe, Datenschutz und -sicherheit und einen verantwortungsvolles Miteinander im Netz ein.
Das ist die Menge an Emissionen, die wir verantworten wollen:
NULL
Gar keine! Und zwar ohne Sternchentext. Und das schon ab 2040.