Schwungrad zur Vision „Leading Digital Telco“

Klicken, um mehr zu erfahren

Deutsche Telekom

Wir sind besonders – wertvollste Marke, einzigartiges Portfolio, bestes Team, starke Werte und führende ESG-Ambitionen.

Unsere Marke

„Connecting your world“ – das ist unser Slogan und zugleich unser Anspruch. Er bringt das Markenversprechen der Deutschen Telekom auf den Punkt. Wir ermöglichen unseren Kunden den Zugang zu den vielfältigen Möglichkeiten dieser Welt. Als vertrauenswürdiger Partner begleiten wir sie auf diesem Weg – und sorgen auch dafür, dass niemand zurückbleibt. Dafür steht die Marke Telekom.

Wertvollste Telekommunikationsmarke

#1

+84 % Markenwert seit 2020

Unsere Mitarbeiter

Leidenschaft, Vielfalt und Verantwortung zeichnen uns aus. Wir wollen führend sein, in allem, was wir tun. Sodass aus den führenden Einzelteilen ein führendes Ganzes wird. Kundenzufriedenheit und herausragende Qualität sind dafür die besten Investitionen. Wir setzen auf globale Stärke und sind zugleich tief lokal verankert in den Gesellschaften, in denen wir tätig sind. Damit wachsen wir. So nehmen wir Schwung für die Zukunft.

83 %
unserer Mitarbeiter sind stolz auf unsere Marke

Unsere Verantwortung

Unsere gesellschaftliche Verantwortung bildet die Grundlage für unser unternehmerisches Handeln. Wir wollen bis 2025 in unserem direkten Betrieb und bis 2040 entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette Netto-Null-Emissionen erreichen. Wir engagieren uns für digitale Teilhabe, Datenschutz und Sicherheit sowie für ein respektvolles Verhalten im Internet auf der Grundlage demokratischer Regeln.

Das ist die Menge an Emis­sionen, die wir verant­worten wollen:

NULL

Gar keine! Und zwar ohne Sternchen­text. Und das schon ab 2040.

Daten & KI

Wir stellen Digitalisierung an die erste Stelle und nutzen das volle Potenzial unserer Daten und von KI.

Kundenzufriedenheit

Wir beschleunigen unser Schwungrad mit Daten und KI: Kundenschnittstellen, Netzwerke, IT und Prozesse – wir digitalisieren alles, von Anfang bis Ende. Die Kombination von Daten aus unserem Netz und zur Kundenzufriedenheit hilft uns, unsere Kunden noch besser zu verstehen und Probleme proaktiv anzugehen. So können wir die Kundenzufriedenheit weiter verbessern.

Machine Learning im Netzbetrieb
OneApp 80 % (Icon)
korreliert Kunden- und Netzdaten, um die Kundenzufriedenheit vorherzusagen und zu verbessern

Bestes Angebot

Die Digitalisierung unseres Kerngeschäfts hilft uns, das Kundenerlebnis zu verbessern. Wir nutzen Datenanalyse und maschinelles Lernen, um das relevanteste Produkt für unseren Kunden zu finden – zum richtigen Zeitpunkt.

Datenanalysen
für automatisch auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote

Künstliche Intelligenz

Für unsere digitale Transformation bauen wir auch unser Know-how in innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz konsequent aus. Bereits heute können wir durch datenbasierte Analysen unsere Hardware vorausschauender warten, Kundenbedürfnisse besser verstehen und unsere Netze effizienter managen.

Wir investieren in
Künstliche Intelligenz (Icon)
und Automatisierung für ein besseres Kundenerlebnis und mehr Effizienz

KI für mehr Effizienz

Wir wollen die Vorteile von KI entlang unserer Wertschöpfungskette bestmöglich nutzen. Mit KI können wir z. B. jede Mobilfunkzelle individuell an die zu erwartende Auslastung anpassen. Sie antizipiert lokale Auslastungsspitzen, z. B. bei einem Open-Air-Konzert, und erhöht bei Bedarf die Antennenkapazität. Ebenso kann sie bestimmte Frequenzen in Zeiten erwarteter geringer Nachfrage, z. B. nachts, in den Schlafmodus versetzen.

Wir verbessern die
> 16 Mrd. € (Icon)
indem wir die Netzeinstellungen an den echten Bedarf unserer Kunden anpassen

Investitionen

Wir machen den Unterschied mit dem besten Netzerlebnis: bestes Glasfasernetz, bestes 5G-Netz.

Cash Capex

Wir investieren – v. a. in die besten Netze. Kunden sollen jederzeit und überall das beste Netzerlebnis haben, ob im Festnetz, im Mobilfunk oder mit alternativen Zugangstechnologien. Fiber to the Home im Festnetz und 5G im Mobilfunk sind dafür besonders wichtig.

2024 haben wir
~ 16 Mrd. €
investiert – v. a. in den Aufbau und den Betrieb von Netzen

Glasfaser Deutschland

Glasfaser ist für uns wichtig, damit unser Geschäftsmodell auch langfristig profitabel funktioniert. Wir halten das Tempo beim Glasfaser-Ausbau hoch und streben an, 2,5 Millionen Haushalte pro Jahr mit Glasfaser in Deutschland zu versorgen.

Glasfaser:
17,5 Mio.
Homes passed in Deutschland bis 2027

Glasfaser Europa

In unseren europäischen Ländern verfolgen wir zwei unterschiedliche Ansätze, ausgehend von unserer aktuellen Position im jeweiligen Markt: Dort, wo wir als Festnetz-Anbieter etabliert sind, wollen wir mehr als 1 Million Haushalte pro Jahr mit Glasfaser versorgen. In Ländern, in denen wir in erster Linie Mobilfunk-Anbieter sind, werden wir auf Glasfaser-Partnerschaften aufbauen.

Glasfaser:
13,5 Mio.
Homes passed in unseren EU-Ländern bis 2027

Glasfaser USA

Auch in den USA wollen wir unser Angebot um Breitband-Festnetz erweitern. Dafür nutzt T-Mobile US ihre führende Position bei den Mobilfunk-Frequenzen, um den Kunden 5G-Breitband über die Fixed-Wireless-Access-Technologie anzubieten. Zudem will T-Mobile US Kooperationen und Joint Ventures nutzen, um bis 2030 12 bis 15 Millionen Haushalte mit Glasfaser zu erreichen.

Glasfaser:
1215 Mio.
Homes passed in den USA bis 2030

5G in Deutschland und USA

Mit 5G haben wir das beste Mobilfunknetz der Deutschen Telekom aller Zeiten geschaffen. Mit noch mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet es ganz neue Möglichkeiten, denn die hohen Bandbreiten garantieren mehr Stabilität und Kapazität. So können unsere Kunden Videochats, Streaming und Online-Shopping ohne Ruckeln und Puffern genießen.

~ 98 %
5G-Abdeckung in Deutschland und in den USA (2024)

5G in Europa

Mit 5G haben wir das beste Mobilfunknetz der Deutschen Telekom aller Zeiten geschaffen. Mit noch mehr Leistung und Geschwindigkeit bietet es ganz neue Möglichkeiten, denn die hohen Bandbreiten garantieren mehr Stabilität und Kapazität. So können unsere Kunden Videochats, Streaming und Online-Shopping ohne Ruckeln und Puffern genießen.

~ 78 %
5G-Abdeckung in unseren EU-Ländern (2024)

Kunden

Wir wachsen weiter: Mit besten Netzen und Produkten, die das Leben aller Kunden vereinfachen, sowie neuen Erlösen durch den Magenta Advantage.

Kunden weltweit

Unsere Netze und Produkte überzeugen durch Qualität. So gewinnen wir kontinuierlich neue Kunden. Mit unseren Produkten unterstützen wir sowohl Privat- als auch Geschäftskunden in ihrem „digitalen Leben und Arbeiten“.

Mehr als
300 Mio.
Kunden weltweit

Kunden zu Fans machen

Mit Zusatzangeboten wie unserer App „Mein Magenta“ bieten wir unseren Kunden weitere Vorteile und machen sie so zu Fans. So werden wir auch in Zukunft im Privat- und Geschäftskundensegment wachsen und uns mit unserem „Magenta Vorteil“ neue Umsatzquellen erschließen.

Kunden zu Fans machen (Icon)

Magenta Advantage

Unsere Kunden profitieren von dem „Magenta Vorteil“: Sie erhalten über unsere Kanäle Zugang zu exklusiven Angeboten. Auch unsere Partner können ihre neuen Dienste schneller einem breiteren Publikum zugänglich machen. Das bedeutet, dass wir die Loyalität unserer Kunden weiter verbessern und gleichzeitig einen Anteil an den Einnahmen unserer Partner erhalten.

Wenn 3 zusammen kommen…
Win, win, win (Icon)
...freuen sich alle.

Starke Ausgangslage in B2B

Wir haben eine einzigartige Ausgangsposition im B2B-Geschäft: Wir nutzen unsere globale B2B-Präsenz und die Fähigkeiten von T-Systems, um uns von Wettbewerbern abzuheben und unser Wachstum zu beschleunigen. Die enge Zusammenarbeit über alle Einheiten hinweg ist die Grundlage für den zukünftigen gemeinsamen Erfolg im B2B-Geschäft.

Puzzle (Icon)

B2B-Expertise

Durch die Bündelung unserer Ressourcen und die Kombination individueller Stärken können wir jeden Aspekt der Anforderungen unserer Kunden an die digitale Transformation abdecken – von souveränen Cloud-Lösungen und KI-Innovationen bis hin zu sicherer Konnektivität und IoT-Angeboten.

Einzigartiges globales B2B-Set-up
> 40.000
Mitarbeiter decken alle relevanten B2B-Bedürfnisse ab

B2B-Umsatz

Wir setzen unsere Transformation fort: Portfolio und Struktur, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Kanälen. Zusammenarbeit über alle Einheiten hinweg. Daten und KI bringen uns auf das nächste Level. Unser Ziel ist es, den Service-Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Profitabilität zu erhöhen.

B2B-Service-Umsatz
~ 5 %
CAGR 2023–2027

Effizienz

Wir vereinfachen, wir automatisieren, wir modernisieren – überall: Dadurch steigern wir Produktivität und Effizienz.

EBITDA AL

Die große Anzahl von Kunden ermöglicht es uns, unsere Netze gut auszulasten und auch in anderen Bereichen des Unternehmens Skaleneffekte zu erzielen. Durch kontinuierliche Automatisierung, Vereinfachung und Modernisierung werden wir unsere Produktivität und Kosteneffizienz weiter steigern.

Bereinigtes EBITDA AL
+ 46 % pro Jahr
CAGR 2023–2027

Kostenquote

Digitalisierung ist einer der wesentlichen Hebel, um die Kosteneffizienz entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette weiter zu steigern: von der Kundenschnittstelle über unsere Produktion bis hin zum Management unserer eigenen Infrastruktur und Lieferketten.

Senken der indirekten Kosten im Verhältnis zum Service-Umsatz
um 35 Prozentpunkte
bis 2027 (Deutsche Telekom ohne T-Mobile US)

Finanzen

Wir schaffen maximalen Mehrwert: Für Investitionen in nachhaltiges Wachstum und für unsere Aktionäre.

Umsatz

Wir sind entschlossen, unseren Wachstumskurs fortzusetzen: sowohl beim Umsatz als auch beim EBITDA AL – auf beiden Seiten des Atlantiks.

Konzernumsatz
~ 4 %
CAGR 2023–2027

Cashflow

Als Ergebnis unserer Strategie erzielen wir solide finanzielle Ergebnisse. Diese Ergebnisse versetzen uns in die Lage, einerseits unseren Aktionäre Dividenden zu zahlen und andererseits weitere Investitionen zu tätigen. Dies wiederum hält unser Schwungrad am Laufen.

Free Cashflow AL
~ 21 Mrd. €
im Jahr 2027

Ergebnis je Aktie

Wir werden potenzielle Überschüsse weiter wertsteigernd (gemessen am Gewinn pro Aktie) einsetzen – z. B. durch die Erhöhung unseres Anteils an T-Mobile US oder den Rückkauf von eigenen Aktien.

Bereinigtes Ergebnis je Aktie
~ 2,50
im Jahr 2027

Größenvorteile nutzen

Wir nutzen unsere Größe.
Wir bauen und betreiben Plattformen und Produkte global. In der Cloud. Mit einheitlichen Schnittstellen.

API

Wir beschleunigen unser Schwungrad, indem wir unsere globale Größe nutzen: Wir schaffen ein Ökosystem, an das sich andere Unternehmen leicht anschließen können. Konnektivität, Dienste und Daten (z. B. Standortdaten, Verbindungskonditionen und Nutzerverhalten) sind über APIs auch für Dritte (z. B. Diensteanbieter und App-Entwickler) zugänglich und können so in neue Anwendungen integriert werden – ähnlich dem App-Store-Prinzip.

Standardisierte Interfaces
Stromstecker und Kabel (Icon)
für ausgewählte Netzfunktionen

Gemeinsamer Betrieb

Wir beschleunigen unser Schwungrad, indem wir unsere globale Größe nutzen: Wir nutzen globale Plattformen, skalieren Produkte sowie Best Practices und entwickeln ein gemeinsames Netzbetriebsmodell in unseren europäischen Ländern.

Netzbetrieb der Zukunft
zur Harmonisierung entlang aller Technologieplattformen

Centers of Excellence

Wir beschleunigen unser Schwungrad, indem wir unsere globale Größe nutzen: Wir intensivieren die Zusammenarbeit in allen unseren Märkten. Im B2B-Bereich nutzen wir Centers of Excellence für mehr Innovation und ein besseres Kundenerlebnis. Auf diese Weise können wir die einzigartigen Fähigkeiten eines Landes zum Nutzen aller einsetzen und ausbauen.

Centers of Excellence – B2B