Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Umfelds und deren Auswirkungen

Im dritten Quartal 2025 hat sich die Weltwirtschaft nach den bisher vorliegenden Indikatoren insgesamt robust entwickelt. Der politische Kurswechsel in den USA hat jedoch weltweit zu erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit bei Unternehmen und privaten Haushalten geführt. Im Zuge der von der US‑Regierung neu ausgerichteten Zollpolitik haben sich die makroökonomischen Rahmenbedingungen weltweit spürbar verschoben. Höhere Handelszölle und die zunehmende politische Unsicherheit führten zu einer Anpassung der globalen Wachstumsaussichten. Die Telekommunikationsbranche ist nicht direkt von Handelszöllen betroffen und zeigte sich bislang vergleichsweise widerstandsfähig gegenüber Konjunkturschwankungen.

Der Deutschen Telekom ist bewusst, dass ein Fortschreiben von Erfahrungen aus der Vergangenheit in die Zukunft gerade unter den aktuellen Entwicklungen nur begrenzt möglich ist. Die Deutsche Telekom setzt sich fortlaufend mit den Entwicklungen des wirtschaftlichen Umfelds auseinander und berücksichtigt diese bei der Bilanzierung und Berichterstattung im Konzernabschluss, z. B. bei der Ermittlung der Werthaltigkeit des Goodwill, dem Ansatz von latenten Steuern, der Bewertung von Rückstellungen, Finanzinstrumenten sowie von Beteiligungen an nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen.

Änderungen in den zugrunde liegenden Parametern beziehen sich v. a. auf die im Rahmen der Währungsumrechnung verwendeten Wechselkurse sowie auf die Zinssätze für die Ermittlung der Pensionsverpflichtungen.

Die Wechselkurse wichtiger Währungen zum Euro entwickelten sich wie folgt:

Entwicklung der Wechselkurse wichtiger Währungen zum Euro

in €

 

 

 

 

 

 

Durchschnittskurse

Stichtagskurse

 

 

 

 

 

 

 

Q1-Q3 2025

Q1-Q3 2024

30.09.2025

31.12.2024

30.09.2024

100 Tschechische Kronen (CZK)

4,02780

3,98677

4,10931

3,96834

3,97125

1.000 Ungarische Forint (HUF)

2,49052

2,55516

2,56239

2,43070

2,51756

100 Mazedonische Denar (MKD)

1,62460

1,62354

1,62316

1,62725

1,62420

100 Polnische Zloty (PLN)

23,58320

23,22500

23,42030

23,38780

23,36260

1 US‑Dollar (USD)

0,89414

0,91989

0,85172

0,96209

0,89322

Für die Ermittlung des Barwerts der wesentlichen Pensionsverpflichtungen im Konzern wurden folgende Rechnungszinssätze zugrunde gelegt:

Rechnungszinssätze zur Ermittlung des Barwerts der Pensionsverpflichtungen

in %

 

 

 

30.09.2025

31.12.2024

Deutschland

3,87

3,43

USA

5,48

5,72

Schweiz

1,10

1,03