Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Konzernstruktur, -strategie und -steuerung

Hinsichtlich unserer Konzernstruktur, -strategie und -steuerung verweisen wir auf die Erläuterungen im zusammengefassten Lagebericht 2024 (Geschäftsbericht 2024). Aus Sicht des Konzerns führten die folgenden wichtigen Ereignisse in den ersten neun Monaten 2025 zu Änderungen bzw. Ergänzungen.

Konzernstruktur

Erwerb von Vistar Media in den USA. Am 20. Dezember 2024 hatte T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der Anteile an Vistar Media, einem Anbieter für digitale „Out-Of-Home“-Werbetechnologie, getroffen. Die Transaktion wurde am 3. Februar 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US eine Barzahlung in Höhe von 0,6 Mrd. US‑$ (0,6 Mrd. €) geleistet. Vistar Media wird seit dem 3. Februar 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.

Erwerb von Blis in den USA. Am 18. Februar 2025 hatte T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der Anteile an Blis, einem Anbieter für Werbelösungen, getroffen. Die Transaktion wurde am 3. März 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US eine Barzahlung in Höhe von 0,2 Mrd. US‑$ (0,2 Mrd. €) geleistet. Blis wird seit dem 3. März 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.

Erwerb von Lumos in den USA. Am 24. April 2024 hatte T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb der FTTH-Plattform Lumos im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Investmentfond EQT getroffen. Die Transaktion wurde am 1. April 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Die Beteiligung wird seit dem 1. April 2025 nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US 0,9 Mrd. US‑$ (0,8 Mrd. €) in das Unternehmen investiert, um 50 % der Anteile zu erwerben sowie 97 Tsd. Glasfaser-Kunden zu übernehmen. Die Glasfaser-Dienste für die übernommenen Glasfaser-Kunden werden weiterhin von Lumos im Rahmen einer Wholesale-Vereinbarung zwischen T‑Mobile US und Lumos zur Verfügung gestellt. Die Umsätze mit den übernommenen Glasfaser-Kunden werden bei T‑Mobile US innerhalb der Service-Umsätze erfasst. Die damit verbundenen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung des Glasfasernetzes werden innerhalb des Materialaufwands ausgewiesen. Die von T‑Mobile US investierten Mittel sollen für den künftigen Glasfaser-Ausbau verwendet werden. Darüber hinaus beabsichtigt T‑Mobile US, vereinbarungsgemäß weitere rund 0,5 Mrd. US‑$ (0,4 Mrd. €) zwischen 2027 und 2028 in das Unternehmen einzulegen.

Erwerb von UScellular in den USA. Am 24. Mai 2024 hatte T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts und ausgewählter Spektrumlizenzen von UScellular getroffen. Darüber hinaus hatte T‑Mobile US am 22. Juli 2025 Vereinbarungen über den Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts von Farmers Cellular Telephone Company und zwei Iowa-RSA-Gesellschaften (Iowa-Gesellschaften) getroffen, an denen UScellular eine Minderheitsbeteiligung gehalten hatte. Die Transaktionen wurden am 1. August 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktionen hat T‑Mobile US eine Barzahlung in Höhe von 2,8 Mrd. US‑$ (2,5 Mrd. €) geleistet und Schulden in Höhe von 1,7 Mrd. US‑$ (1,4 Mrd. €) übernommen. Die erworbenen Aktivitäten, Vermögenswerte und Schulden werden seit dem 1. August 2025 in den Konzernabschluss einbezogen. Nach dem Erwerb bleiben UScellular und die Iowa-Gesellschaften Eigentümer ihrer Funktürme. T‑Mobile US hat einen Rahmenlizenzvertrag für die Anmietung neuer bzw. Laufzeitverlängerung bereits bestehender Flächen an UScellular-Funktürmen abgeschlossen. Im Zuge dessen wurden zum Erwerbszeitpunkt Nutzungsrechte und Leasing-Verbindlichkeiten in Höhe von jeweils 1,0 Mrd. US‑$ (0,9 Mrd. €) erfasst.

Erwerb von Metronet in den USA. Am 18. Juli 2024 hatte T‑Mobile US mit KKR eine Vereinbarung über den Erwerb der FTTH-Plattform Metronet sowie eines Teils derer Tochtergesellschaften im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens getroffen. Die Transaktion wurde am 24. Juli 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Die Beteiligung wird seit dem 24. Juli 2025 nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US 4,6 Mrd. US‑$ (3,9 Mrd. €) in das Unternehmen investiert, um 50 % der Anteile zu erwerben sowie 713 Tsd. Glasfaser-Privatkunden zu übernehmen. Die Glasfaser-Dienste für die übernommenen Glasfaser-Privatkunden werden weiterhin von Metronet im Rahmen einer Wholesale-Vereinbarung zwischen T‑Mobile US und Metronet zur Verfügung gestellt. Die Umsätze mit den übernommenen Glasfaser-Privatkunden werden bei T‑Mobile US innerhalb der Service-Umsätze erfasst. Die damit verbundenen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung des Glasfasernetzes werden innerhalb des Materialaufwands ausgewiesen.

Verkauf von Telekom Romania Mobile Communications. Am 19. September 2025 hatte die Hellenic Telecommunications Organization (OTE) eine Vereinbarung über den Verkauf von Telekom Romania Mobile Communications (TKRM), die dem operativen Segment Europa zugehörig war, getroffen. Zum 30. September 2025 wurden die Vermögenswerte und Schulden der TKRM als zur Veräußerung gehalten ausgewiesen. Die Transaktion wurde am 1. Oktober 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt. Die zweistufige Transaktion umfasst den Verkauf bestimmter Vermögenswerte der TKRM an Digi Romania, darunter das Prepaid-Kundengeschäft, bestimmte Frequenzrechte und ein Teil des Funkturm-Portfolios, sowie den Verkauf der von OTE gehaltenen Aktien an TKRM, mit Ausnahme der zuvor genannten Vermögenswerte, an Vodafone Romania. Der vorläufige Verkaufspreis beträgt rund 0,1 Mrd. € und unterliegt den üblichen Anpassungen bei Abschluss der Transaktion.

Konzernstrategie

Aktionärsvergütung. Auf Basis des erwarteten Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2025 sowie der beim Kapitalmarkttag 2024 ausgegebenen Finanzstrategie plant der Vorstand der Deutschen Telekom AG, der Hauptversammlung 2026 vorzuschlagen, die Dividende von 0,90 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2024 auf 1,00 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2025 anzuheben. Den finalen Vorschlag an die Hauptversammlung für die Verwendung des Bilanzgewinns wird der Vorstand dem Aufsichtsrat mit den endgültigen Geschäftszahlen für das Jahr 2025 vorlegen. Darüber hinaus planen wir im Rahmen eines neu aufgelegten Aktienrückkaufprogramms im Geschäftsjahr 2026 Aktien der Deutschen Telekom AG zu einem Gesamtkaufpreis von bis zu 2 Mrd. € in mehreren Tranchen zurückzukaufen.

Governance

Mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 27. Januar 2025 wurde die laufende Bestellung von Herrn Tim Höttges aufgehoben. Er wurde vorzeitig für die Zeit vom 1. Februar 2025 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2028 zum Mitglied des Vorstands wiederbestellt. Ihm wurde erneut das Ressort des Vorstandsvorsitzenden zugewiesen.

Ebenfalls mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 27. Januar 2025 wurde der Mandatsbeendigung von und der Aufhebungsvereinbarung mit Herrn Srini Gopalan als Vorstandsmitglied für das Ressort „Deutschland“ mit Wirkung zum Ablauf des 28. Februar 2025 zugestimmt. Herr Gopalan hatte mit Wirkung zum 1. März 2025 zunächst die Funktion des Chief Operating Officer bei T‑Mobile US übernommen, bevor er dort mit Wirkung zum 1. November 2025 Chief Executive Officer geworden ist.

In derselben Sitzung hat der Aufsichtsrat die Bestellung von Herrn Rodrigo Diehl zum Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 1. März 2025 bis zum Ablauf des 29. Februar 2028 beschlossen. Ihm wurde das Ressort „Deutschland“ übertragen.

Frau Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für das Ressort „Technologie und Innovation“, teilte dem Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG mit, dass sie ihren im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag nicht verlängern und sie vorzeitig mit Ablauf des 30. September 2025 aus dem Konzern ausscheiden möchte. Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG hat in seiner Sitzung vom 22. Mai 2025 der vorzeitigen Mandatsbeendigung von Frau Claudia Nemat zugestimmt.

Mit Beschluss vom 22. Mai 2025 hat der Aufsichtsrat Herrn Dr. Abdu Mudesir zum Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 1. Oktober 2025 bis zum Ablauf des 30. September 2028 bestellt. Ihm wurde das Ressort „Technologie und Innovation“ übertragen.

Die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG hat am 9. April 2025 entsprechend der veröffentlichten Tagesordnung u. a. die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025, die Höhe der Dividende (0,90 € je dividendenberechtigte Stückaktie; Ausschüttungssumme insgesamt 4,4 Mrd. €), die Änderung von § 14 der Satzung (Möglichkeit einer virtuellen Hauptversammlung) und ein neues Vorstandsvergütungssystem ab dem Geschäftsjahr 2025 beschlossen. Die Dividende wurde im April 2025 ausgezahlt.

Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2025 finden Sie auf unserer Investor Relations Website.

Weitere Informationen zum Vorstandsvergütungssystem finden Sie auf unserer Vergütungswebsite.

FTTH – Fiber to the Home
FTTH bezeichnet in der Telekommunikation das Verlegen von Glasfaser-Kabeln bis in die Wohnung des Kunden.
Zum Glossar
Prepaid
Im Gegensatz zu Postpaid-Verträgen im Voraus bezahlte Kommunikationsleistungen in Form von Guthaben ohne vertragliche Bindung.
Zum Glossar
Wholesale
Bezeichnung für die Abgabe von Leistungen an Telekommunikationsunternehmen, die diese ihren Endkunden direkt oder verarbeitet zur Verfügung stellen.
Zum Glossar