Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Group Headquarters & Group Services

Operative Entwicklung

Operative Entwicklung – Group Headquarters & Group Services

in Mio. €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Q1-Q3
2025

Q1-Q3
2024

Veränderung
in %

Q1 2025

Q2 2025

Q3 2025

Q3 2024

Veränderung
in %

Gesamtjahr 2024

Umsatz

1.637

1.659

(1,4)

549

551

537

552

(2,8)

2.226

Service-Umsatz

729

715

2,0

243

244

243

239

1,6

972

EBITDA

(397)

(458)

13,3

(115)

(147)

(136)

(138)

1,8

(816)

EBITDA-wirksame Sondereinflüsse

(90)

(191)

52,7

(8)

(49)

(34)

(58)

42,2

(301)

EBITDA (bereinigt um Sondereinflüsse)

(307)

(267)

(15,0)

(106)

(98)

(102)

(80)

(27,5)

(515)

EBITDA AL

(572)

(671)

14,8

(174)

(206)

(193)

(212)

9,2

(1.103)

EBITDA AL-wirksame Sondereinflüsse

(90)

(191)

52,7

(8)

(49)

(34)

(58)

42,2

(301)

EBITDA AL (bereinigt um Sondereinflüsse)

(482)

(480)

(0,4)

(166)

(157)

(159)

(154)

(3,3)

(801)

Abschreibungen

(863)

(914)

5,5

(287)

(290)

(286)

(309)

7,6

(1.242)

Betriebsergebnis (EBIT)

(1.260)

(1.372)

8,1

(402)

(437)

(421)

(447)

5,8

(2.058)

Cash Capex

(631)

(597)

(5,7)

(210)

(217)

(204)

(202)

(1,1)

(833)

Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum)

(631)

(597)

(5,7)

(210)

(217)

(204)

(202)

(1,1)

(833)

Umsatz, Service-Umsatz

Der Umsatz unseres Segments Group Headquarters & Group Services verringerte sich in den ersten neun Monaten 2025 um 1,4 %. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf gesunkene konzerninterne Umsätze im Bereich Grundstücke und Gebäude aufgrund der weiteren Optimierung von Flächen zurückzuführen. Gegenläufig erhöhte sich der Service-Umsatz aufgrund einer höheren Kostenbasis für die Verrechnung sowie zusätzlicher Themen bei der Deutschen Telekom IT.

Bereinigtes EBITDA AL, EBITDA AL

In der Berichtsperiode lag das bereinigte EBITDA AL mit minus 482 Mio. € nahezu auf dem Niveau der Vorjahresperiode. Die gesunkenen konzerninternen Umsätze im Bereich Grundstücke und Gebäude aufgrund der weiteren Optimierung von Flächen konnten wir im Wesentlichen durch geringere operative Aufwendungen in unseren Group Services nahezu kompensieren. Insgesamt war das EBITDA AL mit Sondereinflüssen, insbesondere für sozialverträgliche Personalmaßnahmen, in Höhe von 90 Mio. € in der Berichtsperiode und 191 Mio. € in der Vorjahresperiode belastet.

Betriebsergebnis (EBIT)

Die Verbesserung des EBIT um 111 Mio. € gegenüber der Vorjahresperiode auf minus 1.260 Mio. € resultierte im Wesentlichen aus der positiven Entwicklung des EBITDA. Des Weiteren sanken die Abschreibungen, im Wesentlichen im Bereich Grundstücke und Gebäude infolge der fortgesetzten Optimierung unseres Immobilien-Portfolios sowie durch eine niedrigere Kapitalisierungsquote bei den aktivierten Eigenleistungen im Rahmen von IT-Projekten.

Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum), Cash Capex

Der Cash Capex erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 34 Mio. €. Diese Entwicklung resultierte im Wesentlichen aus einem gestiegenen Cash Capex für Fahrzeuge.

AL – after leases
Seit Beginn des Geschäftsjahres 2019 berücksichtigen wir bei der Definition unserer finanziellen Leistungsindikatoren die Auswirkungen der verpflichtenden Erstanwendung des Rechnungslegungsstandards IFRS 16 „Leases“. Zur Ermittlung des „EBITDA after leases“ (EBITDA AL) wird das EBITDA um die Abschreibungen der aktivierten Nutzungsrechte und die Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeiten angepasst. Bei der Ermittlung des „Free Cashflow after leases“ (Free Cashflow AL) wird der Free Cashflow um die Tilgung von Leasing-Verbindlichkeiten angepasst.
Zum Glossar