Highlights
Weitere Medieninformationen finden Sie auf unserer Website.
Informationen rund um die T‑Aktie finden Sie auf unserer Investor Relations Website.
Personalia
Der Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG hat in seiner Sitzung vom 22. Mai 2025 der vorzeitigen Mandatsbeendigung von Frau Claudia Nemat zum 30. September 2025 für das Ressort „Technologie und Innovation“ zugestimmt. In derselben Sitzung hat der Aufsichtsrat Herrn Dr. Abdu Mudesir zur Nachfolge für dieses Vorstandsressort für die Zeit vom 1. Oktober 2025 bis zum 30. September 2028 bestellt.
Erneute Erhöhung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025
Wir erhöhen unsere Prognose für das bereinigte EBITDA AL und den Free Cashflow AL des Konzerns für das Geschäftsjahr 2025 erneut. Statt eines bereinigten EBITDA AL von mehr als 45,0 Mrd. € erwarten wir nun einen Wert von rund 45,3 Mrd. €. Statt eines Free Cashflow AL von bislang mehr als 20,0 Mrd. € erwarten wir nun einen Wert von rund 20,1 Mrd. €.
Aktionärsvergütung
Auf Basis des erwarteten Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2025 sowie der beim Kapitalmarkttag 2024 ausgegebenen Finanzstrategie plant der Vorstand der Deutschen Telekom AG, der Hauptversammlung 2026 eine Dividende von 1,00 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2025 vorzuschlagen sowie im Geschäftsjahr 2026 Aktienrückkäufe für bis zu 2 Mrd. € durchzuführen.
Transaktionen
Aktienrückkaufprogramm der Deutschen Telekom AG. Seit dem 3. Januar 2025 kauft die Deutsche Telekom AG im Rahmen eines Rückkaufprogramms eigene Aktien zurück. Bis zum 30. September 2025 hat die Deutsche Telekom AG rund 47 Mio. eigene Aktien im Volumen von 1,5 Mrd. € zurückerworben. Die im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms 2024 zurückgekauften rund 81 Mio. eigenen Aktien wurden am 19. August 2025 eingezogen.
Weitere Informationen zu unserem Aktienrückkaufprogramm 2025 finden Sie auf unserer Investor Relations Website.
Verkauf von Aktien der T‑Mobile US durch die Deutsche Telekom. Vom 12. Juni bis 10. September 2025 hat die Deutsche Telekom Aktien von T‑Mobile US aus ihrem Bestand über den Markt veräußert, ohne dabei die eigene Mehrheitsposition zu gefährden. Am 11. September 2025 startete ein weiterer Verkaufsplan mit Laufzeitende im vierten Quartal 2025. Bis zum 30. September 2025 hat die Deutsche Telekom insgesamt 5,2 Mio. T‑Mobile US Aktien im Volumen von 1,1 Mrd. € verkauft.
Programm zur Aktionärsvergütung 2025 von T‑Mobile US. T‑Mobile US hatte am 13. Dezember 2024 ein Programm zur Aktionärsvergütung bekannt gegeben, das aus Aktienrückkäufen und auszuschüttenden Dividenden besteht. Bis zum 30. September 2025 hat T‑Mobile US rund 30 Mio. eigene Aktien im Volumen von 7,4 Mrd. US‑$ (6,6 Mrd. €) zurückerworben und Bardividenden in Höhe von 3,0 Mrd. US‑$ (2,8 Mrd. €) ausgeschüttet. Am 18. September 2025 gab T‑Mobile US bekannt, dass der Verwaltungsrat (Board of Directors) eine Bardividende von 1,02 US‑$ pro Aktie, d. h. eine Erhöhung um 0,14 US‑$ gegenüber dem Vorquartal, beschlossen hat.
Erwerb von Metronet in den USA. Am 24. Juli 2025 hat T‑Mobile US den Erwerb der FTTH-Plattform Metronet sowie eines Teils derer Tochtergesellschaften im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.
Erwerb von UScellular in den USA. Am 1. August 2025 hat T‑Mobile US den Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts und ausgewählter Spektrumlizenzen von UScellular vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.
Verkauf von Telekom Romania Mobile Communications. Am 1. Oktober 2025 hat die Hellenic Telecommunications Organization (OTE) den Verkauf von Telekom Romania Mobile Communications (TKRM) vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.
Weitere Informationen zu diesen Transaktionen finden Sie in den Kapiteln „Geschäftsentwicklung des Konzerns“ und „Konzernstruktur, ‑strategie und -steuerung“ im Konzernzwischenlagebericht sowie in den Abschnitten „Veränderung des Konsolidierungskreises und sonstige Transaktionen“ und „Sonstige Transaktionen ohne Auswirkungen auf den Konsolidierungskreis“ im Konzernzwischenabschluss.
Netzausbau
Deutschland. Zum 30. September 2025 ist unser 5G-Netz für 98,8 % der Bevölkerung in Deutschland verfügbar und insgesamt 11,8 Mio. Haushalte und Unternehmen können einen Glasfaser-Anschluss bei uns buchen.
Europa. Zum 30. September 2025 haben unsere Landesgesellschaften durchschnittlich 89,3 % der Bevölkerung in unserem europäischen Footprint mit 5G versorgt und insgesamt 10,9 Mio. Haushalte haben Zugang zu unserem Glasfasernetz mit Gigabit-Geschwindigkeit.
Veranstaltungen
30 Jahre Deutsche Telekom AG. Am 11. und 12. Juli 2025 feierten wir unser 30-jähriges Jubiläum als Aktiengesellschaft. Bei der Eröffnung der Feierlichkeiten mit rund 500 Gästen skizzierten wir u. a. die Entwicklung der Deutschen Telekom zur wertvollsten Telekommunikationsmarke der Welt. Seit 1995 hat sich z. B. unsere Kundenzahl von rund 37 Mio. auf rund 300 Mio. erhöht; der Umsatz stieg von rund 34 Mrd. € auf rund 116 Mrd. € im Geschäftsjahr 2024. Höhepunkte des Festakts waren eine musikalische Weltpremiere, bei der zwei Pianisten ein vierhändiges Klavierstück von unterschiedlichen Standorten aus spielten, sowie die Enthüllung der Skulptur „Gran elefant dret“. Die Feierlichkeiten haben wir mit einem Stadtfest in Bonn fortgesetzt, das zahlreiche Aktionen wie eine Drohnenshow und Auftritte bekannter Künstler umfasste.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Themenspecial.
Digitalisierungsinitiative Digital X 2025. Am 10. September 2025 präsentierten wir die Digital X als Focus Edition AI in Köln. Das neue Format bot über 5 Tsd. Gästen mit rund 100 Masterclasses und Top-Rednern viel Raum für Austausch zu Künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation. Zusammen mit marktführenden Partnern und führenden Experten will die Digitalisierungsinitiative greifbare Impulse für Europas digitale Agenda schaffen und gemeinsam ins Handeln kommen – für eine nachhaltige Digitalisierung und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Themenspecial.
Rating
Am 26. September 2025 wurde unser Rating durch die Rating-Agentur Moodyʼs angehoben und lag zum 30. September 2025 bei A3 mit stabilem Ausblick.
Kooperationen, Partnerschaften und Großaufträge
Kooperationen für den Glasfaser-Ausbau. Die Stadtwerke Karlsruhe und Telekom Deutschland haben im Juli 2025 einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. In den Folgemonaten wurden weitere Kooperationsvereinbarungen mit den Stadtwerken München und deren Telekommunikationstochter M-net sowie den Stadtwerken Hilden abgeschlossen. Ziel der Partnerschaften ist der flächendeckende Glasfaser-Ausbau bis in die Gebäude sowie die Nutzung von Synergien. Der Erfolg unserer Glasfaser-Kooperationen zeigt sich z. B. in Baden-Württemberg, wo wir gemeinsam mit der Landesregierung einen bedeutenden Fortschritt beim flächendeckenden Ausbau gigabitfähiger Netze gefeiert haben: Ende Juli 2025 konnten dort über 1 Mio. Haushalte unsere Glasfaser-Anschlüsse nutzen.
Partnerschaft mit Nvidia für 5G+-Gaming. Auf der Gamescom Mitte August 2025 haben wir bekannt gegeben, dass wir gemeinsam mit Nvidia ein neues 5G+-Gaming-Angebot auf den Markt bringen wollen. Das Angebot verbindet Nvidias Cloud-Plattform GeForce Now mit unserem 5G+-Netz und ermöglicht Cloud Gaming direkt auf dem Smartphone mit optimierten Reaktionszeiten. Innovative Technologien wie L4S und Network Slicing sorgen für eine besonders stabile Verbindung. Wir sind europaweit der erste Netzbetreiber, der für GeForce Now latenzoptimiertes mobiles Spielen auf Basis der 5G-Standalone-Technologie anbietet.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.
Zusammenarbeit im Sportbereich. Wir engagieren uns weiterhin im Sport: Im August 2025 verkündeten wir, dass wir unsere langjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München bis 2032 verlängert haben. Die Zusammenarbeit stellt Technologie, digitale Fan-Erlebnisse sowie gesellschaftliche Verantwortung in den Mittelpunkt. Zudem haben wir unsere erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem Deutschen Hockey-Bund bis 2028 ausgebaut. Im Rahmen der Vereinbarung werden bis zu 132 Länderspiele der deutschen Damen- und Herrenmannschaften live bei MagentaTV übertragen. In den USA konnten wir im September 2025 das Engagement für ein sportliches Großereignis bekanntgeben: T‑Mobile US wird offizieller Telekommunikationsdienstleister für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Unsere US‑Tochter stellt u. a. die technische 5G-Infrastruktur bereit, übernimmt die Vernetzung der Veranstaltungsorte und Belegschaft sowie die Übertragung der Wettkämpfe.
Produkte, Tarife und Services
Launch unseres KI-Phone. Mit dem T Phone 3 haben wir ein KI-Smartphone vorgestellt, das seit dem 14. August 2025 in Deutschland und neun weiteren europäischen Ländern erhältlich ist. Das Smartphone verzichtet auf sichtbare Apps auf dem Startbildschirm und wird über den integrierten KI-Assistenten Magenta AI gesteuert, der auf der KI-App Perplexity basiert. Das mit besserer Hardware und erweiterten Funktionen ausgestattete T Phone 3 Pro ist seit dem 14. Oktober 2025 verfügbar. Zudem bringen wir mit dem T Tablet 2 ein KI-Tablet auf den Markt. Mit den drei Geräten möchten wir KI für jeden zugänglich machen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.
Start unserer T Cloud. Wir haben unser Cloud-Portfolio im September 2025 erweitert und bieten mit T Cloud eine Cloud-Service-Plattform an, die Unternehmen die Erstellung maßgeschneiderter Cloud-Lösungen ermöglicht. Im Zentrum stehen souveräne Cloud-Dienste mit unterschiedlichen Sicherheitsniveaus nach europäischen Standards, die ein Multi-Cloud-Konzept und Partnerökosysteme integrieren. Die Plattform bietet neben Hyperscaler-Diensten und Beratung auch eigene Cloud-Infrastruktur. Mit T Cloud zielen wir darauf ab, europäischen Unternehmen digitale Unabhängigkeit von nicht-europäischen Technologien zu ermöglichen, während wir gleichzeitig sicherheitsfokussierte Angebote wie das neue T Mission-Portfolio einführen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.
Launch des Revvl 8 Smartphone durch T‑Mobile US. Am 14. August 2025 hat T‑Mobile US das neue Revvl 8 Smartphone auf den Markt gebracht. Das Gerät ist exklusiv bei T‑Mobile US und Metro by T‑Mobile erhältlich. Es ist performancestark und bietet eine fortschrittliche Kamera, einen langlebigen Akku sowie integrierte Gemini AI. Zudem erhalten Kunden eine beschränkte lebenslange Garantie und Sicherheitsupdates für fünf Jahre.
Launch des T-Satellite-Dienstes von T‑Mobile US. Am 23. Juli 2025 hat T‑Mobile US mit T-Satellite das erste automatische „Satelliten-zu-Mobilfunk“-Netz der USA gestartet, das eine flächendeckende Netzabdeckung auch in entlegenen Gebieten ermöglicht. Der Dienst funktioniert mit gängigen Smartphones und enthält seit Oktober 2025 auch datenbasierte Services. T‑Mobile US Kunden mit dem „Experience Beyond“-Tarif können T-Satellite kostenlos nutzen. Allen anderen wird der Service für 10 US‑$ pro Monat angeboten.
Auszeichnungen
Netze. Im dritten Quartal 2025 gewinnen unsere Tochtergesellschaften in Österreich, Polen (auf Polnisch) und Griechenland (auf Englisch) erneut die Ookla® Speedtests für das schnellste Festnetz-Internet bzw. Mobilfunknetz. In Österreich überzeugt Magenta Telekom zusätzlich als Testsieger bei den Festnetz-Tests von Connect und Imtest. In Griechenland ist das Mobilfunknetz von OTE in Bezug auf Geschwindigkeit und Qualität laut Umlaut (auf Englisch) außerdem zum 11. Mal in Folge „Best in Test“. Und auch in Deutschland sind wir bereits zum 5. Mal in Folge Spitzenreiter beim Connect Festnetztest mit der Gesamtnote „sehr gut“.
Service. In Deutschland wurde unsere Service-Hotline für MagentaTV im Connect Hotline-Test IPTV und Streaming als „überragend“ ausgezeichnet. Wir sind Testsieger in allen fünf Kategorien – mit der Maximal-Punktzahl bei „Erreichbarkeit“, „Sprachdialogsystem“ und „Freundlichkeit“. Unsere Service-App überzeugt beim Connect Service-App-Test Netzbetreiber: Mit verbesserter Sicherheit und KI-gestütztem Chatbot ist MeinMagenta laut Testurteil „überragend“.
Marke. Im Juli 2025 bestätigt die Studie Brand Finance Europe 500 (auf Englisch) die Deutsche Telekom mit einem Markenwert von 76,5 Mrd. € zum 3. Mal in Folge als die wertvollste Marke Europas.
Investor Relations. Die Deutsche Telekom ist wieder Investors’ Darling: 2025 hat uns die HHL Leipzig Graduate School of Management in Zusammenarbeit mit dem Manager Magazin und Berenberg für die beste Börsenkommunikation im Gesamt-Ranking mit MDAX und SDAX auf Platz 1 gewählt. Im DAX 40 erhalten wir diese Auszeichnung bereits zum 4. Mal in Folge. Zudem haben wir laut der Investoren-Umfrage „Developed Europe Executive Team 2025“ von Extel (auf Englisch) das beste IR-Team in der Kategorie „Large Cap – Technology, Media & Telecommunications“.
Unsere Auszeichnungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung finden Sie auf unserer Website.