Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Highlights

Weitere Medieninformationen finden Sie auf unserer Website.

Informationen rund um die T‑Aktie finden Sie auf unserer Investor Relations Website.

Personalia

Mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 27. Januar 2025 wurde Herr Timotheus Höttges vorzeitig für die Zeit vom 1. Februar 2025 bis zum 31. Dezember 2028 zum Vorstandsvorsitzenden wiederbestellt. In derselben Sitzung hat der Aufsichtsrat der Mandatsbeendigung von Herrn Srini Gopalan zum 28. Februar 2025 zugestimmt sowie Herrn Rodrigo Diehl zum Vorstandsmitglied für das Ressort „Deutschland“ für die Zeit vom 1. März 2025 bis zum 29. Februar 2028 bestellt.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.

Erhöhung der Prognose für das Geschäftsjahr 2025

Wir erhöhen unsere Prognose für das bereinigte EBITDA AL und den Free Cashflow AL des Konzerns für das Geschäftsjahr 2025. Statt eines bereinigten EBITDA AL von rund 44,9 Mrd. € erwarten wir nun einen Wert von rund 45,0 Mrd. €. Statt eines Free Cashflow AL von bislang rund 19,9 Mrd. € erwarten wir nun einen Wert von rund 20,0 Mrd. €.

Transaktionen

Aktienrückkaufprogramm der Deutschen Telekom AG. Seit dem 3. Januar 2025 kauft die Deutsche Telekom AG im Rahmen eines Rückkaufprogramms eigene Aktien zurück. Der Rückkauf mit einem Gesamtvolumen von bis zu 2 Mrd. € erfolgt in mehreren Tranchen über einen Zeitraum bis zum 31. Dezember 2025. Bis zum 31. März 2025 hat die Deutsche Telekom AG rund 13 Mio. eigene Aktien im Volumen von 0,4 Mrd. € zurückerworben.

Weitere Informationen zu unserem Aktienrückkaufprogramm 2025 finden Sie auf unserer Investor Relations Website.

Programm zur Aktionärsvergütung 2025 von T‑Mobile US. T‑Mobile US hat am 13. Dezember 2024 ein Programm zur Aktionärsvergütung von bis zu 14 Mrd. US‑$ mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 bekannt gegeben, das aus Aktienrückkäufen und auszuschüttenden Dividenden besteht. Im ersten Quartal 2025 hat T‑Mobile US rund 10 Mio. eigene Aktien im Volumen von 2,5 Mrd. US‑$ (2,4 Mrd. €) zurückerworben und eine Bardividende in Höhe von 1,0 Mrd. US‑$ (1,0 Mrd. €) ausgeschüttet.

Verkaufsplan (Sales Plan) von Aktien der T‑Mobile US durch die Deutsche Telekom. Am 14. März 2025 hat die Deutsche Telekom bekannt gegeben, dass sie plant, im Zeitraum vom Juni bis September 2025 Aktien von T‑Mobile US aus ihrem Bestand über den Markt zu veräußern, ohne die eigene Mehrheitsposition bei T‑Mobile US zu gefährden. Die genaue Anzahl von T‑Mobile US Aktien, die die Deutsche Telekom verkaufen wird, steht noch nicht fest.

Erwerb von Vistar Media in den USA. Am 3. Februar 2025 hat T‑Mobile US den Erwerb von Vistar Media, einem Anbieter für digitale „Out-Of-Home“-Werbetechnologie, vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.

Erwerb von Blis in den USA. Am 3. März 2025 hat T‑Mobile US den Erwerb von Blis, einem Anbieter für Werbelösungen, vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.

Erwerb von Lumos in den USA. Am 1. April 2025 hat T‑Mobile US den Erwerb von Lumos, einer FTTH-Plattform, im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt.

Weitere Informationen zu diesen Transaktionen finden Sie in den Kapiteln „Geschäftsentwicklung des Konzerns“ und „Konzernstruktur, -strategie und -steuerung“ und im Konzernzwischenlagebericht sowie in den Abschnitten „Veränderung des Konsolidierungskreises und sonstige Transaktionen“ und „Sonstige Transaktionen ohne Auswirkungen auf den Konsolidierungskreis“ im Konzernzwischenabschluss.

Netzausbau

Deutschland. Ende März 2025 ist unser 5G-Netz für 98,3 % der Bevölkerung in Deutschland verfügbar und insgesamt 10,5 Mio. Haushalte und Unternehmen können einen Glasfaser-Anschluss bei uns buchen.

Europa. Ende März 2025 haben unsere Landesgesellschaften durchschnittlich 79,0 % der Bevölkerung in unserem europäischen Footprint mit 5G versorgt und insgesamt 10,4 Mio. Haushalte haben Zugang zu unserem Glasfasernetz mit Gigabit-Geschwindigkeit.

Veranstaltungen

Mobile World Congress (MWC) 2025. Vom 3. bis 6. März 2025 präsentierten wir auf dem MWC in Barcelona unter dem Motto „Shaping technology for all“ v. a. Technologien und Innovationen rund um die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Konnektivität. Im Mittelpunkt standen unser KI-Phone sowie weitere Produkte und Services mit Magenta AI.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienspecial.

Kooperationen, Partnerschaften und Großaufträge

Glasfaser-Kooperationen. Im ersten Quartal 2025 haben wir erneut Glasfaser-Kooperationen mit regionalen Stadtwerken vereinbart. So haben wir z. B. eine Vereinbarung mit Stadtnetz Bamberg getroffen, mit denen wir in den nächsten Jahren für über 50 Tsd. Bamberger Haushalte und Unternehmensstandorte eine Glasfaser-Versorgung sicherstellen wollen. Die ersten Haushalte sollen bereits in wenigen Monaten von der gemeinsamen Versorgung profitieren.

T‑Systems baut Mautsystem. T‑Systems Road User Services GmbH hat gemeinsam mit dem französischen Unternehmen Grenobloise d’Electronique et d’Automatismes den Auftrag für Aufbau und Betrieb eines satellitengestützten Systems für LKW-Maut auf der Nord-Süd-Achse im Elsass gewonnen. Auftraggeber ist die Collectivité Européenne d’Alsace, die Verwaltung der Region Elsass. Der Vertrag hat eine Laufzeit von achteinhalb Jahren.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.

Produkte, Tarife und Services

KI für Unternehmen. T‑Systems hat sein Produkt-Portfolio um AI Foundation Services erweitert. Sie stellen Unternehmen eine private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllt. Dabei sind KI-Modelle und Dienste bereits vorkonfiguriert, sofort einsatzbereit und bieten somit die Grundlage für eine unternehmensweite Skalierung von KI-Lösungen über verschiedene Geschäftsbereiche und Regionen hinweg.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Medienbericht.

Telekom Unlimited – neue Mobilfunk-Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen. Seit dem 1. April 2025 sind unsere neuen Unlimited-Tarife in Deutschland buchbar. In den Tarifen MagentaMobil M und L ermöglicht bereits die erste Zusatzkarte den doppelten Unlimited-Effekt. Denn die Haupt- und Zusatzkarte enthalten dann automatisch unbegrenztes Datenvolumen – jede weitere Zusatzkarte ebenfalls. Wer zusätzlich zum Mobilfunk einen Festnetz-Vertrag bei uns hat, bekommt den doppelten Unlimited-Effekt schon im Tarif S.

Magenta Moments mit Perplexity Pro. Wir haben den Anspruch, dass jeder die Vorteile von KI kennenlernen und erleben können soll. Daher bieten wir unseren Privatkunden über unser Treueprogramm Magenta Moments Zugriff auf die KI-Suchmaschine Perplexity Pro. In Deutschland kann der Zugang mit der App MeinMagenta für ein Jahr kostenfrei aktiviert werden. Auch unsere Landesgesellschaften, z. B. in Österreich, Kroatien und Polen, rollen Perplexity kontinuierlich für ihre Kunden aus.

Auszeichnungen

Marke. In der Studie Brand Finance Global 500 aus Januar 2025 bleibt die Deutsche Telekom die wertvollste Unternehmensmarke Europas und Telco-Marke der Welt. Demnach beläuft sich unser Markenwert auf 85,3 Mrd. US‑$, dem höchsten unserer 30-jährigen Unternehmensgeschichte.

Netze. Im ersten Quartal 2025 liegt das Mobilfunknetz der T‑Mobile US bei unabhängigen Netztests in den USA wieder an der Spitze. Im Januar 2025 bestätigt der Ookla Speedtest Connectivity Report für die USA die Netzführerschaft von T‑Mobile US in puncto Geschwindigkeit und Performance. Auch unsere Landesgesellschaften überzeugen erneut mit ihrer Netzqualität, z. B. bei den Ookla® Speedtest Awards™ mit dem schnellsten Internet in Österreich.

Unsere Auszeichnungen für verantwortungsvolle Unternehmensführung finden Sie auf unserer Website.

5G
Bezeichnung für den seit 2020 eingeführten Mobilfunk-Standard, der Datenraten im Gigabit-Bereich, v. a. auf den 3,6- und 2,1-GHz-Frequenzen, bietet, Festnetz und Mobilfunk zusammen führt und das Internet der Dinge unterstützt.
Zum Glossar
AI – Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit einer Maschine oder einer Software, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, und Planen zu imitieren. Generative Künstliche Intelligenz (auch GenAI) – als Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz – wird verwendet, um neue Inhalte wie Text, Bilder, Musik oder Videos zu erstellen.
Zum Glossar
AL – after leases
Seit Beginn des Geschäftsjahres 2019 berücksichtigen wir bei der Definition unserer finanziellen Leistungsindikatoren die Auswirkungen der verpflichtenden Erstanwendung des Rechnungslegungsstandards IFRS 16 „Leases“. Zur Ermittlung des „EBITDA after leases“ (EBITDA AL) wird das EBITDA um die Abschreibungen der aktivierten Nutzungsrechte und die Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeiten angepasst. Bei der Ermittlung des „Free Cashflow after leases“ (Free Cashflow AL) wird der Free Cashflow um die Tilgung von Leasing-Verbindlichkeiten angepasst.
Zum Glossar
FTTH – Fiber to the Home
FTTH bezeichnet in der Telekommunikation das Verlegen von Glasfaser-Kabeln bis in die Wohnung des Kunden.
Zum Glossar
Glasfaser-Anschlüsse
Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH).
Zum Glossar