Geschäftsentwicklung des Konzerns
Im Folgenden werden die wesentlichen Ergänzungen und neue Entwicklungen im Vergleich zu den im zusammengefassten Lagebericht 2024 (Geschäftsbericht 2024) dargestellten wichtigen Ereignisse beschrieben, die Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des Konzerns haben.
Aktienrückkaufprogramm der Deutschen Telekom AG. Im Oktober 2024 haben wir angekündigt, im Rahmen eines weiteren Aktienrückkaufprogramms im Geschäftsjahr 2025 Aktien der Deutschen Telekom AG zu einem Gesamtkaufpreis von bis zu 2 Mrd. € zurückzukaufen. Der Rückkauf hat am 3. Januar 2025 begonnen und erfolgt innerhalb des Zeitraums bis zum 31. Dezember 2025 in mehreren Tranchen. Bis zum 31. März 2025 hat die Deutsche Telekom AG rund 13 Mio. eigene Aktien im Volumen von 0,4 Mrd. € zurückerworben.
Programm zur Aktionärsvergütung 2025 von T‑Mobile US. Am 13. Dezember 2024 hat T‑Mobile US ein weiteres Programm zur Aktionärsvergütung von bis zu 14 Mrd. US‑$ mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 bekannt gegeben. Das Programm besteht aus Aktienrückkäufen und auszuschüttenden Dividenden. Der für Aktienrückkäufe verfügbare Betrag reduziert sich um den Betrag etwaiger vom Verwaltungsrat (Board of Directors) der T‑Mobile US beschlossener Dividenden.
Im ersten Quartal 2025 hat T‑Mobile US im Rahmen dieses Programms rund 10 Mio. eigene Aktien im Volumen von 2,5 Mrd. US‑$ (2,4 Mrd. €) zurückerworben sowie Bardividenden in Höhe von 1,0 Mrd. US‑$ (1,0 Mrd. €) ausgeschüttet. Die Bardividenden entfielen in Höhe von 0,5 Mrd. € auf den Anteil der Deutschen Telekom sowie in Höhe von 0,5 Mrd. € auf Anteile anderer Gesellschafter von T‑Mobile US.