Deutschland
Kundenentwicklung
in Tsd. |
|
|
|
|
|
|
|
||
|
30.06.2025 |
31.03.2025 |
Veränderung |
31.12.2024 |
Veränderung |
30.06.2024 |
Veränderung |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mobilfunk-Kunden |
71.126 |
69.788 |
1,9 |
68.553 |
3,8 |
65.192 |
9,1 |
||
Vertragskunden |
27.039 |
26.802 |
0,9 |
26.532 |
1,9 |
25.838 |
4,6 |
||
Prepaid-Kunden |
44.086 |
42.986 |
2,6 |
42.021 |
4,9 |
39.353 |
12,0 |
||
Festnetz-Anschlüsse |
16.981 |
17.067 |
(0,5) |
17.155 |
(1,0) |
17.253 |
(1,6) |
||
Breitband-Anschlüsse Retail |
15.126 |
15.145 |
(0,1) |
15.152 |
(0,2) |
15.098 |
0,2 |
||
davon: Glasfasera |
13.298 |
13.255 |
0,3 |
13.213 |
0,6 |
13.065 |
1,8 |
||
TV (IPTV, Sat) |
4.698 |
4.675 |
0,5 |
4.638 |
1,3 |
4.514 |
4,1 |
||
Teilnehmeranschlussleitungen (TAL) |
1.705 |
1.797 |
(5,1) |
1.887 |
(9,6) |
2.181 |
(21,8) |
||
Breitband-Anschlüsse Wholesale |
8.570 |
8.594 |
(0,3) |
8.587 |
(0,2) |
8.481 |
1,1 |
||
davon: Glasfasera |
7.617 |
7.624 |
(0,1) |
7.602 |
0,2 |
7.510 |
1,4 |
||
|
Gesamt
In Deutschland sind wir weiterhin Marktführer, sowohl bei den Festnetz- als auch bei den Mobilfunk-Umsätzen. Die Basis für unseren Erfolg sind unsere leistungsfähigen Netze, ein breites Produkt-Portfolio und guter Service. Wir wollen unseren Kunden ein nahtloses und technologieunabhängiges Telekommunikationserlebnis bieten. Unser Produkt-Portfolio passen wir regelmäßig an die Bedürfnisse unserer Kunden an.
Mobilfunk
Zum 30. Juni 2025 zählten wir im operativen Segment Deutschland insgesamt 71,1 Mio. Mobilfunk-Kunden. Dabei erhöhte sich die Zahl der Kunden im werthaltigen Vertragskundengeschäft unter den Marken „Telekom“ und „congstar“ im Vergleich zum 31. Dezember 2024 um insgesamt 459 Tsd. Kunden. Grund dafür ist die konstant hohe Nachfrage nach Mobilfunk-Tarifen mit Datenvolumen. Der Prepaid-Kundenbestand erhöhte sich um 4,9 % im Vergleich zum Jahresende 2024, insbesondere bei den M2M-Karten aus der Automobilbranche.
Festnetz
Die Nachfrage nach unseren glasfaserbasierten Anschlüssen zeigte seit dem Jahresende 2024 einen leichten Anstieg: Die Gesamtzahl lag bei 20,9 Mio. Anschlüssen. Treiber des Wachstums ist die Nachfrage nach höheren Bandbreiten.
Die Anzahl unserer Breitband-Anschlüsse Retail lag mit insgesamt 15,1 Mio. Kunden nahezu auf dem Niveau des Jahresendes 2024. Rund 53 % der Kunden sind mit einem Tarif ausgestattet, der eine Geschwindigkeit von 100 MBit/s oder mehr beinhaltet. Aufgrund der erhöhten Nachfrage nach unseren TV‑Inhalten konnten wir bei unseren TV‑Kunden gegenüber dem Jahresende 2024 ein Wachstum um 60 Tsd. verzeichnen. Das entspricht einem Zuwachs um 1,3 %. Die Anzahl unserer Festnetz-Anschlüsse lag bei 17,0 Mio. Anschlüssen.
Wholesale
Zum 30. Juni 2025 lag der Anteil der glasfaserbasierten Breitband-Anschlüsse Wholesale am Gesamtbestand mit 74,1 % um 1,6 Prozentpunkte über dem Niveau des Jahresendes 2024. Das Wachstum ergibt sich aus der Nachfrage nach unseren Commitment-Verträgen. Darüber hinaus spielt die anhaltende Nachfrage der Endkunden nach Anschlüssen mit höherer Bandbreite eine Rolle. Die Zahl unserer Teilnehmeranschlussleitungen reduzierte sich um 182 Tsd. gegenüber dem Vorjahresende, während die glasfaserbasierten Breitband-Anschlüsse Wholesale um 15 Tsd. anstiegen. Diese Entwicklungen reflektieren zum einen die Verlagerung zu höherwertigen glasfaserbasierten Anschlüssen, zum anderen, dass Endkunden zu anderen Anbietern wechseln. Hinzu kommt, dass unsere Wholesale-Partner Endkunden auf eigene Infrastrukturen migrieren. Insgesamt lag der Bestand im Bereich Wholesale zum 30. Juni 2025 bei 10,3 Mio. Anschlüssen.
Operative Entwicklung
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz |
|
12.505 |
12.667 |
(1,3) |
6.219 |
6.286 |
6.369 |
(1,3) |
25.711 |
Privatkunden |
|
6.363 |
6.506 |
(2,2) |
3.199 |
3.165 |
3.274 |
(3,3) |
13.174 |
Geschäftskunden |
|
4.279 |
4.265 |
0,3 |
2.128 |
2.151 |
2.130 |
1,0 |
8.727 |
Wholesale |
|
1.624 |
1.617 |
0,4 |
797 |
827 |
815 |
1,4 |
3.249 |
Sonstiges |
|
239 |
278 |
(14,2) |
96 |
142 |
149 |
(4,2) |
561 |
Service-Umsatz |
|
11.250 |
11.116 |
1,2 |
5.591 |
5.659 |
5.601 |
1,0 |
22.480 |
EBITDA |
|
5.388 |
5.040 |
6,9 |
2.708 |
2.680 |
2.420 |
10,7 |
10.082 |
EBITDA-wirksame Sondereinflüsse |
|
(159) |
(397) |
59,9 |
(81) |
(78) |
(287) |
72,7 |
(1.056) |
EBITDA (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
5.548 |
5.437 |
2,0 |
2.789 |
2.758 |
2.707 |
1,9 |
11.138 |
EBITDA AL |
|
5.079 |
4.732 |
7,3 |
2.553 |
2.526 |
2.266 |
11,5 |
9.459 |
EBITDA AL-wirksame Sondereinflüsse |
|
(159) |
(397) |
59,9 |
(81) |
(78) |
(287) |
72,7 |
(1.056) |
EBITDA AL (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
5.239 |
5.129 |
2,1 |
2.634 |
2.605 |
2.553 |
2,0 |
10.516 |
EBITDA AL-Marge (bereinigt um Sondereinflüsse) |
% |
41,9 |
40,5 |
|
42,4 |
41,4 |
40,1 |
|
40,9 |
Abschreibungen |
|
(2.207) |
(2.162) |
(2,1) |
(1.106) |
(1.101) |
(1.091) |
(0,9) |
(4.384) |
Betriebsergebnis (EBIT) |
|
3.182 |
2.878 |
10,6 |
1.603 |
1.579 |
1.329 |
18,8 |
5.698 |
EBIT-Marge |
% |
25,4 |
22,7 |
|
25,8 |
25,1 |
20,9 |
|
22,2 |
Cash Capex |
|
(2.262) |
(2.554) |
11,4 |
(1.249) |
(1.013) |
(1.061) |
4,6 |
(4.782) |
Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) |
|
(2.262) |
(2.554) |
11,4 |
(1.249) |
(1.013) |
(1.061) |
4,6 |
(4.782) |
Umsatz, Service-Umsatz
Unser operatives Segment Deutschland erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Gesamtumsatz in Höhe von 12,5 Mrd. €, der damit um 1,3 % unter dem Niveau der Vorjahresperiode lag – im Wesentlichen aufgrund geringerer Endgeräteumsätze im Mobilfunk. Die Service-Umsätze wuchsen gegenüber der Vorjahresperiode um 1,2 %. Dieser Anstieg ist sowohl auf das Wachstum im Mobilfunk als auch im Festnetz, im Wesentlichen durch das Breitband- und TV‑Geschäft, zurückzuführen.
Im Privatkundenbereich sank der Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode aufgrund des geringeren Endgeräteumsatzes im Mobilfunk um 2,2 %. Das Festnetz-Geschäft entwickelte sich weiterhin positiv. Es ist geprägt durch das sich fortsetzende Umsatzwachstum im Breitband-Geschäft, u. a. positiv beeinflusst durch eine Kundensensibilität für zuverlässige Netze und hohe Bandbreiten sowie durch unsere TV‑Angebote. Somit konnte der Rückgang bei den Voice-Komponenten überkompensiert werden. Auch die Service-Umsätze im Mobilfunk-Geschäft entwickelten sich entsprechend der Kundenentwicklung positiv.
Im Geschäftskundenbereich lag der Umsatz auf dem Niveau der Vorjahresperiode, im Wesentlichen durch die Entwicklung im Mobilfunk-Geschäft. Das Festnetz-Geschäft zeigte eine stabile Entwicklung.
Der Umsatz im Wholesale-Bereich lag im ersten Halbjahr 2025 mit 1,6 Mrd. € auf dem Niveau der Vorjahresperiode.
Bereinigtes EBITDA AL, EBITDA AL
Das bereinigte EBITDA AL stieg gegenüber der Vorjahresperiode um 0,1 Mrd. € bzw. 2,1 %. Hauptgründe dafür sind das werthaltige Wachstum beim Service-Umsatz sowie eine verbesserte Kosteneffizienz. Diese ist im Wesentlichen auf eine niedrigere Mitarbeiteranzahl und weitere Umsetzungen von Effizienz- und Digitalisierungsmaßnahmen zurückzuführen. Auf die Entwicklung wirkten verschiedene Einmaleffekte. Unsere bereinigte EBITDA AL-Marge lag bei 41,9 %.
Das EBITDA AL lag mit 5,1 Mrd. € bzw. einem Plus von 7,3 % über der Vorjahresperiode. Gründe für diese Entwicklung waren die im bereinigten EBITDA AL beschriebenen Effekte sowie geringere Aufwendungen aus Sondereinflüssen gegenüber der Vorjahresperiode. Im ersten Halbjahr 2025 wirkten Sondereinflüsse in Höhe von 0,2 Mrd. €, im Wesentlichen für sozialverträgliche Personalmaßnahmen.
Betriebsergebnis (EBIT)
Das Betriebsergebnis betrug 3,2 Mrd. € und lag um 10,6 % über dem Niveau der Vorjahresperiode. Insbesondere die positive Entwicklung des EBITDA trug zu diesem Anstieg bei. Dem stehen um 2,1 % höhere Abschreibungen entgegen. Diese resultierten im Wesentlichen aus steigenden Ausbaumengen bei Glasfaser.
Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum), Cash Capex
Der Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) sank im Vergleich zur Vorjahresperiode um 292 Mio. € bzw. 11,4 %, im Wesentlichen bedingt durch die unterjährige Allokation der Investitionen in den Glasfaser-Ausbau. Die Zahl der Haushalte, die die Möglichkeit einer direkten Anbindung an unser Glasfasernetz haben, ist zum Ende des ersten Halbjahres 2025 auf 11,1 Mio. gestiegen. Im Mobilfunk können bereits 98,7 % der Haushalte 5G in Deutschland nutzen.