Ertragslage des Konzerns
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzernumsatz |
|
58.427 |
56.337 |
3,7 |
29.755 |
28.671 |
28.394 |
1,0 |
115.769 |
Service-Umsatz |
|
49.341 |
47.573 |
3,7 |
24.957 |
24.384 |
24.088 |
1,2 |
96.537 |
EBITDA AL (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
22.297 |
21.292 |
4,7 |
11.297 |
10.999 |
10.819 |
1,7 |
43.021 |
EBITDA AL |
|
22.015 |
20.510 |
7,3 |
11.173 |
10.841 |
10.354 |
4,7 |
43.815 |
Abschreibungen |
|
(11.777) |
(12.070) |
2,4 |
(6.013) |
(5.764) |
(5.996) |
3,9 |
(24.027) |
Betriebsergebnis (EBIT) |
|
13.408 |
11.666 |
14,9 |
6.766 |
6.642 |
5.980 |
11,1 |
26.277 |
Finanzergebnis |
|
(2.195) |
(2.701) |
18,7 |
(917) |
(1.278) |
(1.334) |
4,2 |
(3.319) |
Ergebnis vor Ertragsteuern |
|
11.213 |
8.965 |
25,1 |
5.849 |
5.364 |
4.646 |
15,5 |
22.958 |
Ertragsteuern |
|
(2.787) |
(2.298) |
(21,3) |
(1.519) |
(1.269) |
(1.122) |
(13,1) |
(5.301) |
Konzernüberschuss/(-fehlbetrag) |
|
5.460 |
4.070 |
34,1 |
2.845 |
2.615 |
2.088 |
25,2 |
11.209 |
Konzernüberschuss/(-fehlbetrag) |
|
4.947 |
4.716 |
4,9 |
2.442 |
2.504 |
2.477 |
1,1 |
9.397 |
Ergebnis je Aktie |
€ |
1,12 |
0,82 |
36,1 |
0,58 |
0,54 |
0,42 |
27,0 |
2,27 |
Bereinigtes Ergebnis je Aktie |
€ |
1,01 |
0,95 |
6,4 |
0,50 |
0,51 |
0,50 |
2,5 |
1,90 |
Um die Aussagefähigkeit des Vorjahresvergleichs aufgrund einer geänderten Unternehmensstruktur bzw. aufgrund von Währungskursentwicklungen zu erhöhen, beschreiben wir die Veränderung ausgewählter Ergebnisgrößen zusätzlich in einer organischen Betrachtung. In dieser werden die Zahlen der Vorjahresperiode um Konsolidierungskreis-, Währungskurs- und sonstige Effekte angepasst. Konsolidierungskreiseffekte entstanden v. a. aus den Erwerben von Kaʼena zum 1. Mai 2024, Vistar Media zum 3. Februar 2025 und Blis zum 3. März 2025 im operativen Segment USA. Negative Währungskurseffekte resultierten im Wesentlichen aus der Umrechnung von US‑Dollar in Euro.
Umsatz, Service-Umsatz
Im ersten Halbjahr 2025 erzielten wir einen Konzernumsatz in Höhe von 58,4 Mrd. €, der mit einem Anstieg von 2,1 Mrd. € um 3,7 % über dem Niveau der Vorjahresperiode lag. Organisch betrachtet lag der Umsatz um 3,9 % über Vorjahresniveau, wobei Währungskurseffekte im Saldo um 0,4 Mrd. € vermindernd sowie Konsolidierungskreiseffekte um 0,3 Mrd. € erhöhend wirkten. Der Service-Umsatz des Konzerns erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode um 1,8 Mrd. € bzw. 3,7 % auf 49,3 Mrd. €. Organisch betrachtet erhöhte sich der Service-Umsatz ebenfalls um 3,7 %.
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland |
12.505 |
12.667 |
(1,3) |
6.219 |
6.286 |
6.369 |
(1,3) |
25.711 |
USA |
38.397 |
36.291 |
5,8 |
19.800 |
18.597 |
18.282 |
1,7 |
75.046 |
Europa |
6.170 |
6.032 |
2,3 |
3.053 |
3.116 |
3.073 |
1,4 |
12.347 |
Systemgeschäft |
2.023 |
1.974 |
2,5 |
1.009 |
1.013 |
981 |
3,3 |
4.004 |
Group Development |
4 |
6 |
(39,3) |
2 |
2 |
4 |
(58,4) |
10 |
Group Headquarters & Group Services |
1.100 |
1.107 |
(0,7) |
549 |
551 |
561 |
(1,7) |
2.226 |
Intersegmentumsatz |
(1.771) |
(1.740) |
(1,8) |
(877) |
(894) |
(876) |
(2,1) |
(3.575) |
Konzernumsatz |
58.427 |
56.337 |
3,7 |
29.755 |
28.671 |
28.394 |
1,0 |
115.769 |
In unserem Heimatmarkt Deutschland lag der Umsatz um 1,3 % unter dem Vorjahresniveau, im Wesentlichen aufgrund geringerer Endgeräteumsätze im Mobilfunk. Dahingegen stiegen die Service-Umsätze gegenüber der Vorjahresperiode an. In unserem operativen Segment USA lag der Umsatz um 5,8 % über Vorjahresniveau. Organisch erhöhte er sich um 6,0 %, was sowohl auf gestiegene Service- als auch auf gestiegene Endgeräteumsätze zurückzuführen ist. In unserem operativen Segment Europa erhöhte sich der Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 2,3 %. Organisch erhöhte er sich um 2,9 %, was hauptsächlich auf die gestiegenen Service-Umsätze im Mobilfunk- und Festnetz-Geschäft zurückzuführen ist. Der Umsatz unseres operativen Segments Systemgeschäft lag um 2,5 % über Vorjahresniveau. Die positive Umsatzentwicklung resultierte im Wesentlichen aus dem Wachstum in den Bereichen Digital und Road Charging.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Geschäftsentwicklung der operativen Segmente“.
Beitrag der Segmente zum Konzernumsatz a, b
in %
Regionale Umsatzverteilung
in %
a Weitere Informationen zum Außenumsatz finden Sie im Abschnitt „Segmentberichterstattung“ im Konzernzwischenabschluss.
b Das operative Segment Group Development trägt nach der Veräußerung der Geschäftseinheit GD Towers im Geschäftsjahr 2023 nicht mehr wesentlich zum Konzernumsatz bei.
Gemessen am Außenumsatz leistete unser operatives Segment USA mit einem Anteil von 65,7 % (H1 2024: 64,4 %) mit Abstand den größten Beitrag zum Konzernumsatz. Die Auslandsquote am Konzernumsatz erhöhte sich auf 77,0 % (H1 2024: 75,9 %).
Bereinigtes EBITDA AL, EBITDA AL
Im ersten Halbjahr 2025 erzielten wir ein gegenüber der Vorjahresperiode um 1,0 Mrd. € bzw. 4,7 % höheres bereinigtes EBITDA AL in Höhe von 22,3 Mrd. €. Organisch betrachtet erhöhte sich das bereinigte EBITDA AL um 5,2 %, wobei Währungskurseffekte im Saldo um 0,2 Mrd. € vermindernd sowie Konsolidierungskreiseffekte um 0,1 Mrd. € erhöhend wirkten.
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland |
5.239 |
5.129 |
2,1 |
2.634 |
2.605 |
2.553 |
2,0 |
10.516 |
USA |
14.922 |
14.169 |
5,3 |
7.623 |
7.299 |
7.237 |
0,8 |
28.545 |
Europa |
2.310 |
2.176 |
6,2 |
1.141 |
1.170 |
1.108 |
5,6 |
4.431 |
Systemgeschäft |
176 |
164 |
7,5 |
81 |
96 |
87 |
10,2 |
369 |
Group Development |
(18) |
(11) |
(61,3) |
(8) |
(10) |
(5) |
(98,3) |
(32) |
Group Headquarters & Group Services |
(323) |
(326) |
1,0 |
(166) |
(157) |
(158) |
0,6 |
(801) |
Überleitung |
(9) |
(8) |
(10,6) |
(7) |
(2) |
(3) |
16,5 |
(6) |
EBITDA AL (bereinigt um Sondereinflüsse) |
22.297 |
21.292 |
4,7 |
11.297 |
10.999 |
10.819 |
1,7 |
43.021 |
Unser operatives Segment Deutschland trug dank werthaltigem Wachstum beim Service-Umsatz und einer verbesserten Kosteneffizienz mit einem um 2,1 % höheren bereinigten EBITDA AL zum Anstieg bei. Unser operatives Segment USA zeigt eine Erhöhung des bereinigten EBITDA AL von 5,3 %, organisch um 6,0 %. Der Anstieg ist v. a. auf die gestiegenen Service- und Endgeräteumsätze zurückzuführen, denen teilweise gestiegene Kosten entgegenwirkten. In unserem operativen Segment Europa erhöhte sich das bereinigte EBITDA AL aufgrund der guten Umsatzentwicklung um 6,2 %, organisch um 6,7 %. Dabei konnte eine positive Nettomarge die leicht gestiegenen indirekten Kosten deutlich überkompensieren. In unserem operativen Segment Systemgeschäft entwickelte sich das bereinigte EBITDA AL mit einem Anstieg um 7,5 % positiv. Dies ist v. a. auf das Umsatzwachstum in den Bereichen Digital und Road Charging sowie auf Margensteigerungen im Bereich Cloud zurückzuführen.
Unser EBITDA AL erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode deutlich um 1,5 Mrd. € auf 22,0 Mrd. €. Die Aufwendungen aus EBITDA AL-wirksamen Sondereinflüssen verringerten sich um 0,5 Mrd. € auf minus 0,3 Mrd. €. Dabei verringerten sich die Aufwendungen im Zusammenhang mit Personalrestrukturierungen gegenüber der Vergleichsperiode um 0,2 Mrd. €. Im Bereich der Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen waren in der Vergleichsperiode Aufwendungen von im Saldo 0,2 Mrd. € als Sondereinflüsse erfasst, die aus Integrationsaufwendungen im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss von T‑Mobile US und Sprint resultierten. In der Berichtsperiode beliefen sich die Aufwendungen auf insgesamt 0,1 Mrd. € und betrafen v. a. Integrationsaufwendungen aus den Erwerben von Kaʼena, Blis und Vistar Media sowie dem vereinbarten Erwerb von UScellular. Die sonstigen EBITDA AL-wirksamen Sondereinflüsse erhöhten sich gegenüber der Vergleichsperiode um 0,2 Mrd. €. Hierin enthalten sind neben Erträgen aus dem Verkauf von Spektrumlizenzen an N77 auch Erstattungen von Versicherungen für Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf T‑Mobile US im August 2021 entstanden sind.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Geschäftsentwicklung der operativen Segmente“.
Betriebsergebnis (EBIT)
Das EBIT des Konzerns erhöhte sich deutlich auf 13,4 Mrd. € und lag damit um 1,7 Mrd. € über dem Niveau der Vorjahresperiode. Ursächlich für diese Veränderung sind v. a. die beim bereinigten EBITDA AL bzw. EBITDA AL beschriebenen Effekte.
Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen und Nutzungsrechte lagen im ersten Halbjahr 2025 bei 11,8 Mrd. € und damit um 0,3 Mrd. € unter der Vergleichsperiode. Dies war insbesondere auf niedrigere planmäßige Abschreibungen zurückzuführen. Im operativen Segment USA verringerten sich die planmäßigen Abschreibungen aufgrund von Nutzungsdauerverkürzungen im Vorjahr bei bestimmten technologischen Vermögenswerten des Anlagevermögens. Dahingegen erhöhten sich die planmäßigen Abschreibungen im operativen Segment Deutschland aufgrund steigender Ausbaumengen bei Glasfaser leicht.
Ergebnis vor Ertragsteuern
Das Ergebnis vor Ertragsteuern erhöhte sich um 2,2 Mrd. € auf 11,2 Mrd. €. Das darin enthaltene Finanzergebnis erhöhte sich gegenüber der Vorjahresperiode von minus 2,7 Mrd. € auf minus 2,2 Mrd. €. Hierzu trug im Wesentlichen das um 0,8 Mrd. € verbesserte Ergebnis aus nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogenen Unternehmen bei. Ursächlich hierfür waren v. a. in der Berichtsperiode erfasste Wertaufholungen in Höhe von 0,5 Mrd. € bzw. 0,2 Mrd. € auf die Buchwerte der Beteiligungen an GD Towers bzw. an GlasfaserPlus. Diese Wertaufholungen waren jeweils durch rückläufige branchenspezifische Finanzierungskosten und dadurch gesunkene Diskontierungszinssätze bei Beibehaltung der bestehenden Unternehmensplanungen bedingt. Das sonstige Finanzergebnis war um 0,2 Mrd. € und das Zinsergebnis um 0,1 Mrd. € rückläufig.
Konzernüberschuss, bereinigter Konzernüberschuss
Der Konzernüberschuss hat sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,4 Mrd. € auf 5,5 Mrd. € erhöht. Der Steueraufwand erhöhte sich um 0,5 Mrd. € auf 2,8 Mrd. €. Das den Anteilen anderer Gesellschafter zugerechnete Ergebnis erhöhte sich um 0,4 Mrd. € auf 3,0 Mrd. €. Der Anstieg entfiel v. a. auf das operative Segment USA. Der bereinigte Konzernüberschuss betrug 4,9 Mrd. € gegenüber 4,7 Mrd. € in der Vorjahresperiode.
Weitere Informationen zum Steueraufwand finden Sie im Abschnitt „Ertragsteuern“ im Konzernzwischenabschluss.
Ergebnis je Aktie, bereinigtes Ergebnis je Aktie
Das Ergebnis je Aktie ermittelt sich aus dem Konzernüberschuss im Verhältnis zur gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender Stammaktien. Zum 30. Juni 2025 waren das 4.887 Mio. Stückaktien. Dies führte zu einem Ergebnis je Aktie in Höhe von 1,12 €. In der Vorjahresperiode betrug das Ergebnis je Aktie 0,82 €. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,01 € gegenüber 0,95 € in der Vorjahresperiode.
Mitarbeiter
|
|
|
|
|
|
|
30.06.2025 |
31.12.2024 |
Veränderung |
Veränderung |
30.06.2024 |
---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiter (FTE) im Konzern |
199.050 |
198.194 |
856 |
0,4 |
200.402 |
davon: Beamte |
5.376 |
5.801 |
(425) |
(7,3) |
6.255 |
Deutschland |
56.694 |
57.303 |
(609) |
(1,1) |
58.780 |
USA |
67.692 |
65.154 |
2.538 |
3,9 |
64.844 |
Europa |
32.253 |
32.761 |
(508) |
(1,6) |
33.118 |
Systemgeschäft |
25.343 |
25.691 |
(349) |
(1,4) |
25.759 |
Group Development |
85 |
100 |
(15) |
(14,5) |
104 |
Group Headquarters & Group Services |
16.983 |
17.184 |
(201) |
(1,2) |
17.796 |
Der Personalbestand im Konzern entwickelte sich im Vergleich zum Jahresende 2024 stabil. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter in unserem operativen Segment USA erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2024 um 3,9 %. Zu dieser Entwicklung trugen die Auswirkungen der Erwerbe von Vistar Media und Blis im ersten Quartal 2025 bei. In unserem operativen Segment Deutschland reduzierte sich die Anzahl der Mitarbeiter gegenüber dem Vorjahresende um 1,1 %. Die Inanspruchnahme sozialverträglicher Instrumente zum Personalumbau, wie z. B. Altersteilzeit, setzte sich fort. In unserem operativen Segment Europa sank die Mitarbeiterzahl gegenüber dem Vorjahresende um 1,6 %, insbesondere in Griechenland und Ungarn. Die Mitarbeiterzahl in unserem operativen Segment Systemgeschäft ist gegenüber dem Jahresende 2024 um 1,4 % gesunken. Diese Entwicklung resultierte im Wesentlichen aus dem Personalabbau im klassischen Infrastrukturgeschäft. Der Mitarbeiterbestand im Segment Group Headquarters & Group Services sank im Vergleich zum Vorjahresende um 1,2 %. Dies ist im Wesentlichen durch den fortgesetzten Personalumbau bedingt.
Überleitungen von finanziellen Leistungsindikatoren zum IFRS-Konzernabschluss
Eine Überleitung der Definition des EBITDA auf die „after leases“-Betrachtung (EBITDA AL) kann der nachfolgenden Tabelle entnommen werden:
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
EBITDA |
25.184 |
23.736 |
6,1 |
12.779 |
12.406 |
11.976 |
3,6 |
50.304 |
||
Abschreibungen auf aktivierte Nutzungsrechtea |
(2.322) |
(2.333) |
0,4 |
(1.171) |
(1.151) |
(1.177) |
2,2 |
(4.703) |
||
Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeitena |
(847) |
(893) |
5,1 |
(434) |
(413) |
(445) |
7,2 |
(1.787) |
||
EBITDA AL |
22.015 |
20.510 |
7,3 |
11.173 |
10.841 |
10.354 |
4,7 |
43.815 |
||
EBITDA AL-wirksame Sondereinflüsse |
(282) |
(782) |
64,0 |
(124) |
(158) |
(465) |
66,0 |
794 |
||
EBITDA AL (bereinigt um Sondereinflüsse) |
22.297 |
21.292 |
4,7 |
11.297 |
10.999 |
10.819 |
1,7 |
43.021 |
||
|
Die folgende Tabelle zeigt die Herleitung des Konzernüberschusses auf den um Sondereinflüsse bereinigten Konzernüberschuss:
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
H1 2025 |
H1 2024 |
Veränderung |
Q1 2025 |
Q2 2025 |
Q2 2024 |
Veränderung |
Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Konzernüberschuss/(-fehlbetrag) |
5.460 |
4.070 |
34,1 |
2.845 |
2.615 |
2.088 |
25,2 |
11.209 |
EBITDA AL-wirksame Sondereinflüsse |
(282) |
(782) |
64,0 |
(124) |
(158) |
(465) |
66,0 |
794 |
Personalrestrukturierung |
(348) |
(559) |
37,8 |
(171) |
(176) |
(375) |
53,0 |
(1.036) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(27) |
(5) |
n.a. |
(7) |
(20) |
(2) |
n.a. |
(20) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(88) |
(203) |
56,4 |
(23) |
(65) |
(86) |
24,1 |
(746) |
Wertminderungen Nutzungsrechte |
(23) |
0 |
n.a. |
0 |
(23) |
0 |
n.a. |
0 |
Wertaufholungen |
0 |
0 |
n.a. |
0 |
0 |
0 |
n.a. |
2.630 |
Sonstiges |
204 |
(16) |
n.a. |
78 |
126 |
(2) |
n.a. |
(34) |
Konzernüberschuss-wirksame Sondereinflüsse |
795 |
136 |
n.a. |
526 |
268 |
75 |
n.a. |
1.018 |
Abschreibungen |
(17) |
(316) |
94,5 |
0 |
(17) |
(99) |
82,5 |
(407) |
Finanzergebnis |
798 |
(3) |
n.a. |
601 |
197 |
(3) |
n.a. |
2.328 |
Ertragsteuern |
(11) |
271 |
n.a. |
(77) |
66 |
125 |
(47,3) |
(236) |
Minderheiten |
26 |
184 |
(86,0) |
3 |
23 |
52 |
(55,7) |
(666) |
Sondereinflüsse |
513 |
(646) |
n.a. |
403 |
110 |
(390) |
n.a. |
1.812 |
Konzernüberschuss/(-fehlbetrag) |
4.947 |
4.716 |
4,9 |
2.442 |
2.504 |
2.477 |
1,1 |
9.397 |
Die folgende Tabelle zeigt die Herleitung des EBITDA AL, des EBIT und des Konzernüberschusses auf die um Sondereinflüsse bereinigten Werte:
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
|
EBITDA AL |
EBIT |
EBITDA AL |
EBIT |
EBITDA AL Gesamtjahr |
EBIT Gesamtjahr |
---|---|---|---|---|---|---|
EBITDA AL/EBIT |
22.015 |
13.408 |
20.510 |
11.666 |
43.815 |
26.277 |
Deutschland |
(159) |
(159) |
(397) |
(397) |
(1.056) |
(1.056) |
Personalrestrukturierung |
(165) |
(165) |
(319) |
(319) |
(576) |
(576) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(3) |
(3) |
(3) |
(3) |
(11) |
(11) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
0 |
0 |
(90) |
(90) |
(478) |
(478) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
9 |
9 |
15 |
15 |
9 |
9 |
USA |
8 |
22 |
(155) |
(439) |
2.345 |
2.078 |
Personalrestrukturierung |
(47) |
(47) |
(19) |
(19) |
(65) |
(65) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(24) |
(9) |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(133) |
(133) |
(122) |
(406) |
(240) |
(507) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Wertaufholungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
2.630 |
2.630 |
Sonstiges |
212 |
212 |
(14) |
(14) |
20 |
20 |
Europa |
(58) |
(76) |
(44) |
(44) |
(71) |
(158) |
Personalrestrukturierung |
(35) |
(35) |
(37) |
(37) |
(62) |
(62) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
4 |
4 |
0 |
0 |
29 |
29 |
Wertminderungen |
(23) |
(40) |
0 |
0 |
0 |
(88) |
Sonstiges |
(4) |
(4) |
(8) |
(8) |
(38) |
(38) |
Systemgeschäft |
(51) |
(51) |
(55) |
(66) |
(118) |
(133) |
Personalrestrukturierung |
(36) |
(36) |
(45) |
(45) |
(92) |
(92) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
0 |
0 |
(1) |
(1) |
(1) |
(1) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
(11) |
0 |
(15) |
Sonstiges |
(14) |
(14) |
(10) |
(10) |
(25) |
(25) |
Group Development |
36 |
36 |
3 |
3 |
(5) |
(5) |
Personalrestrukturierung |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
35 |
35 |
3 |
3 |
(5) |
(5) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Group Headquarters & Group Services |
(57) |
(57) |
(133) |
(134) |
(301) |
(302) |
Personalrestrukturierung |
(65) |
(65) |
(141) |
(141) |
(242) |
(242) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
(1) |
(1) |
(9) |
(9) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
7 |
7 |
7 |
7 |
(51) |
(51) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
1 |
1 |
1 |
1 |
0 |
0 |
Konzern |
(282) |
(285) |
(782) |
(1.077) |
794 |
424 |
Personalrestrukturierung |
(348) |
(348) |
(559) |
(559) |
(1.036) |
(1.036) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(27) |
(13) |
(5) |
(5) |
(20) |
(20) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(88) |
(88) |
(203) |
(486) |
(746) |
(1.013) |
Wertminderungen |
(23) |
(40) |
0 |
(11) |
0 |
(103) |
Wertaufholungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
2.630 |
2.630 |
Sonstiges |
204 |
204 |
(16) |
(16) |
(34) |
(34) |
EBITDA AL/EBIT (bereinigt um Sondereinflüsse) |
22.297 |
13.693 |
21.292 |
12.743 |
43.021 |
25.853 |
Finanzergebnis (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
(2.978) |
|
(2.677) |
|
(5.610) |
Ergebnis vor Ertragsteuern (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
10.715 |
|
10.066 |
|
20.243 |
Ertragsteuern (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
(2.776) |
|
(2.569) |
|
(5.065) |
Überschuss/(Fehlbetrag) (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
7.939 |
|
7.497 |
|
15.179 |
Zurechnung des Überschusses/(Fehlbetrags) |
|
|
|
|
|
|
Eigentümer des Mutterunternehmens |
|
4.947 |
|
4.716 |
|
9.397 |
Anteile anderer Gesellschafter |
|
2.992 |
|
2.782 |
|
5.782 |