Konzernstruktur, -strategie und -steuerung
Hinsichtlich unserer Konzernstruktur, -strategie und -steuerung verweisen wir auf die Erläuterungen im zusammengefassten Lagebericht 2024 (Geschäftsbericht 2024). Aus Sicht des Konzerns führten die folgenden wichtigen Ereignisse im ersten Halbjahr 2025 zu Änderungen bzw. Ergänzungen.
Konzernstruktur
Erwerb von Vistar Media in den USA. Am 20. Dezember 2024 hat T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der Anteile an Vistar Media, einem Anbieter für digitale „Out-Of-Home“-Werbetechnologie, getroffen. Die Transaktion wurde am 3. Februar 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US eine Barzahlung in Höhe von 0,6 Mrd. US‑$ (0,6 Mrd. €) geleistet. Vistar Media wird seit dem 3. Februar 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.
Erwerb von Blis in den USA. Am 18. Februar 2024 hat T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der Anteile an Blis, einem Anbieter für Werbelösungen, getroffen. Die Transaktion wurde am 3. März 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US eine Barzahlung in Höhe von 0,2 Mrd. US‑$ (0,2 Mrd. €) geleistet. Blis wird seit dem 3. März 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.
Erwerb von Lumos in den USA. Am 24. April 2024 hat T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb der FTTH-Plattform Lumos im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Investmentfond EQT getroffen. Die Transaktion wurde am 1. April 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Seit dem Vollzug der Transaktion investierte T‑Mobile US bis zum 30. Juni 2025 rund 0,9 Mrd. US‑$ (0,8 Mrd. €) in das Unternehmen, um 50 % der Anteile zu erwerben sowie 97 Tsd. Glasfaser-Kunden zu übernehmen. Die Glasfaser-Dienste für die übernommenen Glasfaser-Kunden werden weiterhin von Lumos im Rahmen einer Wholesale-Vereinbarung zwischen T‑Mobile US und Lumos zur Verfügung gestellt. Die Umsätze mit den übernommenen Glasfaser-Kunden werden bei T‑Mobile US innerhalb der Service-Umsätze erfasst. Die damit verbundenen Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung und Nutzung des Glasfasernetzes werden innerhalb des Materialaufwands ausgewiesen. Die von T‑Mobile US investierten Mittel sollen für den künftigen Glasfaser-Ausbau verwendet werden. Darüber hinaus beabsichtigt T‑Mobile US, vereinbarungsgemäß weitere rund 0,5 Mrd. US‑$ (0,4 Mrd. €) zwischen 2027 und 2028 in das Unternehmen einzulegen. Die Beteiligung wird seit dem 1. April 2025 nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen.
(Voraussichtliche) Änderungen in der Segment- und Organisationsstruktur im Jahr 2025
Vereinbarung über den Erwerb von UScellular in den USA. Am 24. Mai 2024 hat T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts und ausgewählter Spektrumlizenzen von UScellular getroffen. Die Transaktion wurde am 1. August 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Der Kaufpreis beträgt insgesamt rund 4,4 Mrd. US‑$ (3,8 Mrd. €) und besteht aus einer Barkomponente sowie der Übernahme von Schulden in Höhe von bis zu 2,0 Mrd. US‑$ (1,7 Mrd. €). Die erworbenen Aktivitäten und Vermögenswerte werden seit dem 1. August 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.
Vereinbarung über den Erwerb von Metronet in den USA. Am 18. Juli 2024 hat T‑Mobile US mit KKR eine Vereinbarung über den Erwerb der FTTH-Plattform Metronet sowie eines Teils derer Tochtergesellschaften im Rahmen eines Gemeinschaftsunternehmens getroffen. Die Transaktion wurde am 24. Juli 2025 vollzogen. Zuvor wurden alle erforderlichen behördlichen Genehmigungen erteilt sowie die restlichen Vollzugsbedingungen erfüllt. Mit Vollzug der Transaktion hat T‑Mobile US rund 4,6 Mrd. US‑$ (3,9 Mrd. €) in das Unternehmen investiert, um 50 % der Anteile zu erwerben, alle bestehenden Glasfaser-Privatkunden zu übernehmen und das Unternehmen zu finanzieren. Die Beteiligung wird seit dem 24. Juli 2025 nach der Equity-Methode in den Konzernabschluss der Deutschen Telekom einbezogen.
Vereinbarung über den Erwerb von Iowa-Gesellschaften in den USA. Am 22. Juli 2025 hat T‑Mobile US eine Vereinbarung über den Erwerb des Mobilfunk-Geschäfts von zwei Iowa-RSA-Gesellschaften (Iowa-Gesellschaften) der Farmers Cellular Telephone Company getroffen. Die Transaktion wurde am 1. August 2025 vollzogen. Der Kaufpreis beträgt rund 0,2 Mrd. US‑$ (0,1 Mrd. €). Die erworbenen Vermögenswerte und Schulden werden seit dem 1. August 2025 in den Konzernabschluss einbezogen.
Governance
Mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 27. Januar 2025 wurde die laufende Bestellung von Herrn Tim Höttges aufgehoben. Er wurde vorzeitig für die Zeit vom 1. Februar 2025 bis zum Ablauf des 31. Dezember 2028 zum Mitglied des Vorstands wiederbestellt. Ihm wurde erneut das Ressort des Vorstandsvorsitzenden zugewiesen.
Ebenfalls mit Beschluss des Aufsichtsrats vom 27. Januar 2025 wurde der Mandatsbeendigung von und der Aufhebungsvereinbarung mit Herrn Srini Gopalan als Vorstandsmitglied für das Ressort „Deutschland“ mit Wirkung zum Ablauf des 28. Februar 2025 zugestimmt. Herr Gopalan hat mit Wirkung zum 1. März 2025 die Funktion des Chief Operating Officer bei T‑Mobile US übernommen.
In derselben Sitzung hat der Aufsichtsrat der Bestellung von Herrn Rodrigo Diehl zum Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 1. März 2025 bis zum Ablauf des 29. Februar 2028 zugestimmt. Ihm wurde das Ressort „Deutschland“ übertragen.
Frau Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für das Ressort „Technologie und Innovation“, teilte dem Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG mit, dass sie ihren im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte und sie vorzeitig mit Ablauf des 30. September 2025 aus dem Konzern ausscheidet.
Mit Beschluss vom 22. Mai 2025 hat der Aufsichtsrat der Bestellung von Herrn Dr. Abdu Mudesir zum Mitglied des Vorstands für die Zeit vom 1. Oktober 2025 bis zum Ablauf des 30. September 2028 zugestimmt. Ihm wurde das Ressort „Technologie und Innovation“ übertragen.
Die ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG hat am 9. April 2025 entsprechend der veröffentlichten Tagesordnung u. a. die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, die Wahl des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025, die Höhe der Dividende (0,90 € je dividendenberechtigte Stückaktie; Ausschüttungssumme insgesamt 4,4 Mrd. €), die Änderung von § 14 der Satzung (Möglichkeit einer virtuellen Hauptversammlung) und ein neues Vorstandsvergütungssystem ab dem Geschäftsjahr 2025 beschlossen. Die Dividende wurde im April 2025 ausgezahlt.
Weitere Informationen zur Hauptversammlung 2025 finden Sie auf unserer Investor Relations Website.
Weitere Informationen zum Vorstandsvergütungssystem finden Sie auf unserer Vergütungswebsite.