Ausblick
Der Aufsichtsrat hat sich entschieden, der Hauptversammlung im Jahr 2025 eine Anpassung des Vergütungssystems zur Billigung vorzulegen. Dabei bleibt das im Jahr 2022 gebilligte Vergütungssystem in der Struktur und den Elementen weitestgehend unverändert und es werden lediglich punktuelle Anpassungen vorgenommen. Detaillierte Informationen zum Vergütungssystem, welches der Hauptversammlung 2025 zur Billigung vorgelegt wird, können auf den Internetseiten der Deutschen Telekom AG gefunden werden.
Darüber hinaus erwägt der Aufsichtsrat im Jahr 2025 die Vergütungshöhen der Vorstandsmitglieder anzupassen, um den derzeitigen und zukünftigen Vorstandsmitgliedern (weiterhin) eine den Marktstandards entsprechende Vergütung bieten zu können und auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Srinivasan Gopalan hat mit Ablauf des 28. Februar 2025 sein Vorstandsmandat bei der Deutschen Telekom AG auf eigenen Wunsch niedergelegt, um ein Vorstandsmandat bei T-Mobile US anzutreten. Durch Niederlegung seines Vorstandsmandats mit Ablauf des 28. Februar 2025 sind sämtliche Anrechte auf Matching Shares ersatz- und entschädigungslos verfallen. Gleiches gilt für jegliche Ansprüche, die aus dem LTI 2022 und den folgenden Jahren entstammen. Die von Srinivasan Gopalan vorgenommenen Eigeninvestments in den Jahren 2021 bis 2024 bleiben trotz seiner Mandatsniederlegung bis zum Ende der ursprünglichen Haltefrist gesperrt. Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot von Srinivasan Gopalan wird mit Ablauf des 28. Februar 2025 aufgehoben und er hat keinen Anspruch auf Zahlung einer Karenzentschädigung.
In der Sitzung des Aufsichtsrats am 27. Januar 2025 wurde Rodrigo Diehl zum 1. März 2025 für drei Jahre zum Vorstandsmitglied Deutschland bestellt. Außerdem wurde Timotheus Höttges in der gleichen Sitzung für den Zeitraum vom 1. Februar 2025 bis 31. Dezember 2028 vorzeitig als Vorstandsvorsitzender wiederbestellt.