Corporate Responsibility und nichtfinanzielle Erklärung

  • Verantwortung leben. Nachhaltigkeit ermöglichen.

Wir sind mehr als ein Unternehmen, das die Gesellschaft mit Telekommunikationsinfrastruktur versorgt: In einer zunehmend komplexen, digitalen Welt sind wir vertrauenswürdiger Begleiter in allen Lebenslagen. Dabei nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt sehr ernst. Systematisch arbeiten wir daran, mögliche negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu minimieren und zudem wirkungsvolle, positive Impulse für einen nachhaltigen Wandel zu setzen. Seit mehr als 20 Jahren berichten wir transparent über unsere Corporate Responsibility (CR)-Aktivitäten. Jedes Jahr informieren wir umfassend in unserem CR-Bericht, im Geschäftsbericht und auf unserer Website über unsere Herausforderungen und Fortschritte als verantwortungsvolles, nachhaltig handelndes Unternehmen. Dabei erläutern wir seit dem Geschäftsjahr 2016 auch, auf welche Weise wir mit unserem Kerngeschäft dazu beitragen, die UN-Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen. In diesem Jahr zeigen wir im Lagebericht zudem erstmals auf, welche positiven Auswirkungen auf unsere Geschäftsentwicklung (Wertbeiträge) durch unsere Aktivitäten entstehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Ziele für nachhaltige Entwicklung“.

Seit dem Berichtsjahr 2017 veröffentlichen wir innerhalb unseres Lageberichts eine zusammengefasste nichtfinanzielle Erklärung (nfE) und kommen damit unserer Berichtspflicht gemäß CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz nach. Bei der Auswahl der Sachverhalte für die vorliegende nfE 2018 haben wir erneut nicht nur die gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt, sondern auch die Ergebnisse unseres Wesentlichkeitsprozesses einbezogen. Diese regelmäßige Wesentlichkeitsanalyse hilft uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten an den Erwartungen unserer Stakeholder auszurichten und die Berichterstattung entsprechend zu strukturieren. SDG 17

Die inhaltliche Prüfung der nfE obliegt dem Aufsichtsrat der Deutschen Telekom AG. Das Gremium wurde dabei von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft durch eine Prüfung mit begrenzter Sicherheit (Limited Assurance) unterstützt. Grundlage waren die International Standard on Assurance Engagements ISAE 3000 (revised). Alle Angaben in der nfE gelten, soweit nicht kenntlich gemacht, gleichermaßen für den Konzern und das Mutterunternehmen. Um Dopplungen innerhalb des Lageberichts zu vermeiden, verweisen wir an den betreffenden Stellen auf weiterführende Informationen in anderen Kapiteln. Verweise auf Angaben außerhalb des zusammengefassten Lageberichts sind weiterführende Informationen und nicht Bestandteil der nfE, daher nicht geprüft. Mit der Veröffentlichung unseres CR-Berichts 2018 im März 2019 werden wir in bewährter Form den weiteren Transparenzanforderungen unserer Stakeholder entsprechen und uns dabei weiterhin an den Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI) orientieren. Grundlage für die Beschreibung der Konzepte in dieser nfE ist diese langjährige Berichterstattung in Anlehnung an GRI Standards unter Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen.

Für unsere Nachhaltigkeitsleistung und die damit verbundene Berichterstattung wurden wir 2018 erneut ausgezeichnet: Im „Good Company Ranking“, das die Nachhaltigkeitsleistung aller DAX-30-Unternehmen auf Basis testierter Publikationen bewertet, waren wir Spitzenreiter. Zudem wurde unser Geschäftsbericht 2017 im Kapitalmarktwettbewerb „Investors’ Darling 2018“ Doppelsieger in den Kategorien „Corporate Social Responsibility“ und „Strategieberichterstattung“.

Erläuterung des Geschäftsmodells

Wir gehören zu den führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Unseren Privatkunden bieten wir Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-basiertes Fernsehen sowie unseren Groß- und Geschäftskunden -Lösungen. Weitere Informationen zu unserem Geschäftsmodell finden Sie in den Kapiteln „Konzernstruktur“ und „Konzernstrategie“.

Strategischer und organisatorischer Nachhaltigkeitsansatz

Unser Selbstverständnis als verantwortungsvolles Unternehmen leitet sich aus unserer Strategie „Leading European Telco“ ab: Wir wollen führender Telekommunikationsanbieter in Europa sein. Mit dieser Führungsrolle untrennbar verbunden ist für uns eine gesellschaftliche und ökologische Verantwortung. Unsere Mission lautet „Verantwortung leben. Nachhaltigkeit ermöglichen.“ Wir verpflichten uns zu nachhaltigem Handeln entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette – und dazu, zur Lösung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen beizutragen. Dabei bekennen wir uns ausdrücklich zu den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen (UN), zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex sowie zum „Leitbild für verantwortliches Handeln in der Deutschen Wirtschaft“. Darüber hinaus unterstützen wir die SDGs der UN; insbesondere leisten wir einen Beitrag zu den Zielen Nr. 3 Gesundheit und Wohlergehen, 4 Hochwertige Bildung, 5 Geschlechtergleichheit, 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur, 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden sowie 13 Maßnahmen zum Klimaschutz.

Unsere CR-Strategie, die sich an unserem Kerngeschäft orientiert, umfasst drei Handlungsfelder: „Vernetztes Leben und Arbeiten – nachhaltige Lebensweise ermöglichen“, „Zugang und Teilhabe an der Informations- und Kommunikationsgesellschaft“ und „Klimafreundliche Gesellschaft“. Ergänzend dazu sind uns folgende Themen unseres Nachhaltigkeitsmanagements besonders wichtig: „Datensicherheit und Datenschutz“, „Digitalisierung“, „Nachhaltige Lieferkette“, „Menschenrechte“, „Kreislaufwirtschaft und Ressourcenentkopplung“ sowie „Verantwortungsvoller Arbeitgeber“.

Die CR-Gesamtverantwortung trägt unser Vorstand: Er diskutiert und entscheidet über wichtige CR-Angelegenheiten. Der Bereich Group Corporate Responsibility (GCR) entwickelt konzernweite Richt- und Leitlinien. Zudem verantwortet er die Positionierung und die strategische Ausrichtung der CR und überwacht die gesamten Prozesse. Verantwortlich für die Umsetzung der CR-Strategie sind die CR-Manager der jeweiligen Geschäftseinheiten und Landesgesellschaften. Sie arbeiten im internationalen CR-Manager-Netzwerk eng zusammen. Um stets eine direkte Rückkopplung zwischen CR und unserem Kerngeschäft sicherzustellen, wird GCR zudem vom CR Board beraten, das sich aus den Leitern wesentlicher Konzernbereiche zusammensetzt. Unsere Werte und Grundsätze sind in unseren Leitlinien, dem Code of Conduct sowie im „Menschenrechtskodex & Soziale Grundsätze“ und in weiteren, themenspezifischen Richtlinien verankert. Die Eckpfeiler unseres Nachhaltigkeitsmanagements sind in unserer CR-Richtlinie für alle Konzerneinheiten formal und verbindlich festgeschrieben. Im Rahmen unseres CR Controllings erfassen wir „Environmental, Social & Governance“ (ESG)-Daten und -Kennzahlen. Diese nutzen wir in erster Linie, um unsere konzernweiten ESG KPIs (Key Performance Indicator) zu berechnen, mit denen wir unsere CR-Leistung messen und steuern. Die Aussagekraft der KPIs überprüfen wir regelmäßig, bei Bedarf überarbeiten wir sie. Teilweise lassen sich die KPIs sowie ergänzende Indikatoren auch den SDGs zuordnen und zeigen unseren Fortschritt bei Themen auf, die ebenfalls im Fokus der SDGs stehen.

Mit dem ESG KPI „Nachhaltiges Investment“ ermitteln wir, wie die Finanzmärkte unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten wahrnehmen: Die Kennzahl misst den Anteil an T-Aktien, der von Investoren gehalten wird, deren Anlagestrategie nicht nur ökonomische, sondern zumindest auch teilweise ökologische und soziale Aspekte der Unternehmensführung berücksichtigt. Zum Stichtag 30. September 2018 waren rund 18 % der T-Aktien im Besitz von solchen SRI-Investoren (Socially Responsible Investment) und 3 % wurden von Investoren gehalten, die ihre Fonds vorrangig unter SRI-Gesichtspunkten managen. Zudem war unsere Aktie im Berichtsjahr erneut in wichtigen Nachhaltigkeitsindizes wie den renommierten DJSI World und DJSI Europe von RobecoSAM gelistet. Auch der FTSE4Good Index sowie der UN Global Compact 100 Index führten weiterhin unsere Aktie. SDG 8

Listing der T-Aktie in Nachhaltigkeitsindizes bzw. Prädikate
 

Rating-Agentur

Indizes/Prädikate/Ranking

2018

2017

2016

2015

2014

erfolgreich gelistet nicht gelistet

RobecoSAM

DJSI World

DJSI Europe

CDP

STOXX Global Climate Change Leaders

oekom research AG

„Prime“ (Sector Leader)

Sustainalytics

STOXX Global ESG Leaders

iSTOXX 50 SD KPI

UN Global Compact 100

FTSE Financial Times Stock Exchange

FTSE4Good

Unser Ziel ist es, die gesellschaftlichen Auswirkungen unserer Produkte, Lösungen und Maßnahmen stetig zu verbessern. Dazu müssen wir die Beiträge unseres unternehmerischen Handelns zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen messbar machen. 2018 haben wir ein Pilotprojekt zur Wirkungsmessung gestartet. Dazu definieren wir einen einheitlichen Bewertungsprozess für unsere Produkte, Lösungen und Maßnahmen. Das Pilotprojekt soll die Basis dafür schaffen, unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten wirkungsorientiert zu steuern. Ausführliche Informationen dazu werden Sie in unserem CR-Bericht 2018 finden, der im März 2019 veröffentlicht wird. SDG 12

Prozess zur Ermittlung wesentlicher Themen

Um die für unsere Berichterstattung relevanten Themen zu ermitteln und unsere Nachhaltigkeitsstrategie daran auszurichten, nutzen wir einen umfassenden Wesentlichkeitsprozess, den wir jährlich weiterentwickeln. 2018 haben wir ihn um eine Dokumentenanalyse ergänzt, mit der wir u. a. bestehende Gesetzgebungen ausgewertet sowie den Einfluss der Themen auf die ICT-Branche und auf unsere Wertschöpfungskette ermittelt haben. Ausführliche Informationen zum Vorgehen werden Sie in unserem CR-Bericht 2018 finden.

Um mit der vorliegenden nfE 2018 den Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes zu entsprechen, haben wir geprüft, ob und inwieweit das Ergebnis unserer Wesentlichkeitsanalyse Veränderungen am inhaltlichen Konzept der nfE des Vorjahres notwendig macht. Dazu haben wir die wesentlichen Themen betrachtet, die für das Verständnis des Geschäftsverlaufs, des Geschäftsergebnisses und der Lage des Unternehmens sowie für das Verständnis der Auswirkungen auf nichtfinanzielle Aspekte erforderlich sind. Daraus hat sich keine Notwendigkeit einer Ausweitung der zu berichtenden Sachverhalte im Vergleich zum Vorjahr ergeben. Allerdings wird das Thema Ressourcenschonung aktuell sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunehmend diskutiert. Deshalb haben wir es im Berichtsjahr unter dem Aspekt 1 „Umweltbelange“ aufgegriffen, obwohl die Auswirkungen des Handelns der Deutschen Telekom als Dienstleistungsunternehmen hier verhältnismäßig gering sind.

Im Rahmen unseres umfassenden Risiko- und Chancen-Managements ermitteln wir auch aktuelle sowie potenzielle Risiken und Chancen, die aus ökologischen, ökonomischen oder sozialen Aspekten bzw. aus der Führung unseres Unternehmens resultieren. So bergen die Themen „Klimaschutz“, „Lieferanten“, „Datenschutz und Datensicherheit“ wie auch „Gesundheit und Umwelt“ mögliche Risiken, die wir im Kapitel „Risiko- und Chancen-Management“ erläutern. Um die Transparenzanforderungen unserer Stakeholder zu erfüllen, halten wir an dieser Praxis fest, auch wenn diese Themen gemäß der Risikoeinschätzung eine „geringe“ Risikobedeutung haben und damit nicht als „sehr wahrscheinlich schwerwiegend“ im Sinne des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes einzustufen sind. Die vorliegende nfE thematisiert diese Risiken und Chancen bei den entsprechenden Aspekten. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Risiko- und Chancen-Management“.

ICT - Information and Communication Technology
(engl.) – Informations- und Kommunikationstechnologie