Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Digitale Experten im Konzern

Die Belegschaft stärken: Fortschritte in KI-Kompetenzen und digitaler Transformation

Digitale Experten im Konzern (2020-2023) (Balkendiagramm)
Anteil Digitale Experten

 

 

 

 

 

 

 

2021

2022

2023

2024

 

Anteil digitale Experten1

17,7 %

19,7 %

22,0 %

22,7 %

 

1

Ohne T‑Mobile US.

Im heutigen, sich rasant entwickelnden digitalen Umfeld ist es unverzichtbar, Mitarbeitende mit modernsten technischen und digitalen Fähigkeiten auszustatten. Bei der Deutschen Telekom entspricht das Engagement, technologische Trends vorauszusehen, dem Bestreben, eine Kultur des kontinuierlichen Lernens zu fördern. Rückblickend auf 2024 lag der Fokus auf einem breiten Spektrum an Kompetenzen wie KI, Daten, Cloud-Technologien, Cybersicherheit und Datenanalyse. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um Innovationen voranzutreiben, Kundenerlebnisse zu verbessern und Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt zu sichern.

Ein zentraler Bestandteil der digitalen Lernstrategie war die Abstimmung der Schulungsinitiativen auf transformative technologische Fortschritte. In den letzten zwei Jahren konzentrierten sich die Bemühungen darauf, die Organisation zu befähigen, das Potenzial von KI – insbesondere generativer KI-Tools – zu nutzen. Angesichts des tiefgreifenden Einflusses, den diese Tools auf Produktivität und Kreativität haben können, wurden umfassende Schulungsprogramme eingeführt, um KI als zugänglichen und integralen Bestandteil des täglichen Arbeitsablaufs zu etablieren.

Aufbauend auf dem Erfolg des umfassenden KI-Enablement-Programms im Jahr 2023, das 66.000 Teilnehmende erreichte, markierte 2024 einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von KI-Kompetenzen. Beginnend mit der Schaffung eines grundlegenden Bewusstseins und Verständnisses für die neue Technologie und deren Tools, entwickelte sich der Fokus 2024 hin zu praxisnahen Erfahrungen und Kompetenzentwicklung in drei Schlüsselbereichen:

  • Entwicklung von Prompting-Fähigkeiten: Mitarbeitende befähigen, effektive KI-Interaktionen zu meistern.
  • Stärkung von Enablement-Programmen für konkrete Tools wie askT und Microsoft Copilot.
  • Lokalisierung von Lernprodukten und Anpassung der Lerninhalte an verschiedene lokale Sprachen der Unternehmenseinheiten.

Während das Jahr 2023 auf die Schaffung von Bewusstsein und ein grundlegendes Verständnis abzielte, stand 2024 im Zeichen der praktischen Befähigung. Mitarbeitende testeten und implementierten aktiv ihre Erkenntnisse, was zur Befähigung von 30.000 Nutzenden in Prompting-Skills führte. Initiativen wie Explorer Prompting, Explorer Gen AI, DT Digital Promptathons, Train-the-Promptathon-Trainer sowie gezielte Tool-Schulungen zu Plattformen wie askT und Microsoft Copilot trieben diese Entwicklung voran.