Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Working in the Digital Age

Entwicklung in der digitalen Zusammenarbeit

Working in the Digital Age

 

 

 

 

 

 

 

Meeting

2020

2021

2022

2023

2024

 

Konferenzminuten (global)

1.787.149.436

2.153.516.820

1.899.136.578

1.733.605.529

1.575.089.533

 

Durchschnitt pro FTE

7.898

9.946

9.185

8.683

7.947

 

 

 

 

 

 

 

 

Zusammenarbeit

 

 

 

 

 

 

M365-Gruppen

30.046

45.147

65.320

73.768

80.908

 

 

 

 

 

 

 

 

Soziales Netzwerk

 

 

 

 

 

 

Engagement-Rate1

 

 

2,7 %

3,2 %

2,7 %

 

1

Engagement-Rate = Summe (Likes + Shares + Comments)/aktive Nutzer.

Auch 2024 setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Die Anzahl der M365-Gruppen ist weiter gestiegen. Dies zeigt deutlich, dass die digitale Zusammenarbeit bei der Deutschen Telekom kontinuierlich zunimmt. Mitarbeitende nutzen vermehrt digitale Werkzeuge, um standortübergreifend und flexibel zusammenzuarbeiten.

Die Gesamtzahl der Konferenzminuten ist hingegen erneut zurückgegangen. Ein wesentlicher Grund dafür ist die zunehmende Präsenz im Büro. Der persönliche Austausch vor Ort bietet den Vorteil direkter Kommunikation, wodurch virtuelle Meetings seltener erforderlich sind. Dennoch konnte eine Zunahme der Konferenzminuten über Microsoft Teams im Vergleich zum Vorjahr festgestellt werden, während die Nutzung von Webex deutlich zurückgegangen ist. Microsoft Teams hat sich somit als bevorzugtes Tool für virtuelle Besprechungen etabliert.

Das Engagement in YAM UNITED ist 2024 wieder auf dem Niveau von 2022. Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wie Nutzer*innen mit Inhalten interagieren, indem berücksichtigt wird, wie viele Kommentare geschrieben, Likes vergeben und Inhalte geteilt werden. Der Rückgang des Engagements kann mit unterschiedlichen Faktoren zusammenhängen. Zum einen hängt die Interaktionsrate von der Menge neu erstellter Inhalte wie Blogbeiträgen und Wikis in einem bestimmten Zeitraum ab. Je weniger neue Inhalte erstellt werden, desto geringer sind die Möglichkeiten zur Interaktion. Zum anderen nimmt die Erstellung neuer Inhalte nicht konstant zu und erreicht an einem bestimmten Punkt eine Sättigung. Außerdem werden Inhalte zunehmend auch in anderen Anwendungen wie Microsoft Teams erstellt und geteilt.

Trotz dieser Entwicklung bleibt die digitale Zusammenarbeit über Plattformen wie YAM UNITED ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags und unterstützt die Mitarbeitenden dabei, sich auszutauschen und zu vernetzen.