Fluktuationsquote
Rückgang der natürlichen Fluktuation im Konzern
Die natürliche Fluktuation im Konzern sinkt nun schon das zweite Jahr in Folge und liegt 2024 bei 4,4 Prozent (Rückgang um 0,2 Prozentpunkte). Dieser Trend zeigt sich sowohl in Deutschland als auch international. In Deutschland sank die Fluktuationsquote um 0,2 Prozentpunkte, international ging sie um 0,3 Prozentpunkte zurück.
Für Deutschland wird zukünftig ein Anstieg der natürlichen Fluktuation erwartet, weil vermehrt die geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge in Rente gehen werden. Im Jahr 2024 sind knapp 700 Beschäftigte in den Ruhestand gegangen.
Natürliche Fluktuation bezeichnet gewöhnliche Personalabgänge ohne spezifische Abbaumaßnahmen, durch Zurruhesetzung, Renteneintritt, Erwerbs- oder Dienstunfähigkeit, arbeitnehmerseitige Kündigung und verhaltens- oder personenbedingte arbeitgeberseitige Kündigungen. Diese werden ins Verhältnis zur Gesamtzahl aller Beschäftigten (Endwert des Vorjahres) gesetzt.