Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Entwicklungsprogramm levelUP!NextGeneration

levelUP!NextGen: Neue Plattform und mehr Teilnehmende

in Köpfen

Teilnehmer levelUP!NextGeneration (Kreisdiagramm)
Konzernweites Talentprogramm levelUP!NextGeneration

 

 

 

 

 

 

 

 

2020

2021

2022

2023

2024

 

Teilnehmer1 (in Köpfen)

500

500

748

900

1.095

 

Deutschland

60 %

63 %

64 %

70 %

61 %

 

International1

40 %

37 %

36 %

30 %

39 %

 

1

Ohne T‑Mobile US.

Mit dem Programm unterstützt die Deutsche Telekom weiterhin unterschiedliche Karrierewege innerhalb des Konzerns, entwickelt die Mitarbeitenden in Führungs- und Soft Skills und fördert das segmentübergreifende Netzwerken der Teilnehmenden weltweit. Neu ist in 2024 die Fokussierung auf die Zielgruppe der bestätigten Talente aus dem WeGrow-Prozess. Dies können sowohl zukünftige Führungskräfte als auch Tech- und Digitalexpert*innen ohne aktuelle Führungsambitionen sein. Zudem wird nun das bereits bestehende Tool Percipio als zentrale Plattform für die Lerninhalte von levelUP!NextGen genutzt.

Insgesamt starteten Anfang September 2024 etwa 1.100 Talente ihre überwiegend virtuelle Lernreise, bestehend aus innovativen, inspirierenden und greifbaren Führungs- und Kollaborationsthemen und -kompetenzen. Optionale Module wurden selbst ausgewählt, um den individuellen Entwicklungsbedürfnissen gerecht zu werden. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil der internationalen Teilnehmenden stark an, von 30 Prozent auf 39 Prozent. Insgesamt waren Talente aus allen Segmenten und 22 Ländern vertreten. Die Top-3-Herkunftsländer waren Deutschland, Ungarn und Griechenland.