Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Weiterbildung im Konzern

Lernkultur bei der Telekom: Digital, zielgerichtet, zukunftsorientiert

Weiterbildung im Konzern (2019-2023) (Balkendiagramm)
Weiterbildung Konzern gesamt

 

 

 

 

 

 

 

Weiterbildung1 über globales Learning Management System (LMS)

2020

2021

2022

2023

2024

 

Anzahl Lernangebote

22.470

43.772

43.060

47.005

61.881

 

Anzahl digitale Lernangebote

15.200

36.251

36.605

41.268

57.277

 

Anzahl nicht digitale Lernangebote2

7.270

7.521

6.455

5.737

4.604

 

Anzahl Qualifizierungstage

486.598

663.085

631.308

635.932

632.686

 

⌀ Qualifizierungstage je Mitarbeiter (in FTE)

3,4

4,6

4,5

4,6

4,8

 

Anzahl digitale Qualifizierungstage

329.291

592.221

501.580

462.538

427.527

 

⌀ digitale Qualifizierungstage je Mitarbeiter (in FTE)

2,3

4,1

3,6

3,4

3,2

 

Digitale Lernquote3

69 %

89 %

79 %

73 %

68 %

 

1

Ohne T‑Mobile US.

2

Inklusive hybrider Lernangebote.

3

Anteil digital durchgeführter Qualifizierungstage.

Im Jahr 2024 hat die Deutsche Telekom ihr Engagement für die Förderung einer Kultur kontinuierlichen Lernens und der Weiterent­wicklung vorangetrieben. Die globalen Lernangebote erreichten neue Höhen mit beeindruckenden 61.881 Lernmöglichkeiten. Digitale Kurse spielten eine zentrale Rolle und zeigen mit 57.277 Lernangeboten einen klaren Wandel hin zu zugänglicher und flexibler Bildung. Präsenzkurse wurden zwar in der Anzahl reduziert, dafür jedoch stärker spezialisiert.

Die Gesamtzahl der Qualifizierungstage lag mit 632.686 weiterhin auf einem hohen Niveau. Die durchschnittlichen Schulungstage pro Mitarbeitendem stiegen auf 4,8.

Aufbauend auf dem Erfolg der „welearn“-Initiative wurden die Lernangebote noch stärker an den strategischen Prioritäten des Konzerns ausgerichtet. Um einen nahtlosen Zugang zu Lernressourcen zu gewährleisten, wurde das digitale Lernökosystem optimiert: Das Layout der Percipio-Startseite, des zentralen Einstiegspunkts für alle Lernaktivitäten, wurde überarbeitet, und es wurden zusätzliche lokale und segmentspezifische Inhalte integriert. Im Jahr 2024 nutzten 47.000 aktive Nutzer*innen Percipio regelmäßig. Über 2.000 Mitarbeitende nahmen an segmentbezogenen Talentprogrammen teil, die über Percipio gehostet wurden, und demonstrierten die kontinuierliche Investition in die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte. Darüber hinaus wurde die Ausrichtung der Lernangebote an der KI-Transformation weiter vorangetrieben: 78 KI-Coaching-Szenarien und 940 Kompetenz-Benchmarks wurden eingeführt, um Mitarbeitende bei der Einschätzung und Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen.

Unsere Peer-to-Peer-Lerninitiative „Learning from Experts“ (LEX) erreichte einen neuen Meilenstein und veranstaltete über 6.500 Sessions im Laufe des Jahres – ein Rekord seit der Einführung im Jahr 2018. Dieser bemerkenswerte Erfolg unterstreicht den anhaltenden Wert des informellen, expertengetriebenen Wissensaustauschs innerhalb der Organisation.

Rekordzahlen gab es auch beim levelUP!NextGeneration-Programm, das zukünftige Führungskräfte mit essenziellen Fähigkeiten für das digitale Zeitalter ausstattet. Ebenso erzielte unsere Explorer Journeys-Initiative mit über 15.000 Teilnahmen eine herausragende Resonanz und zeigte die Begeisterung für immersive Lernerfahrungen, die persönliches und berufliches Wachstum fördern.

Das KI-Enabling-Programm für Mitarbeitende der Deutschen Telekom erreichte einen weiteren Meilenstein: 30.000 weitere Personen wurden im Bereich Prompting auf das nächste Level gebracht (weitere Details im Abschnitt zu Digitalen Experten).

Durch die kontinuierliche Erweiterung und Weiterentwicklung der Lernlandschaft bekräftigt die Deutsche Telekom ihr Engagement, Mitarbeitenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in einer sich schnell entwickelnden digitalen Welt erfolgreich zu sein.