Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Sozial verträgliche Personalreduktion in Deutschland

Engagierter Ruhestand und Altersteilzeit weiterhin beliebte Modelle

Instrumente zur sozial verträglichen Personalreduzierung in Deutschland, Personalabgänge (in FTE)

in FTE

 

 

 

 

 

 

 

2020

2021

2022

2023

2024

 

Engagierter Ruhestand Beamte

1.917

630

1.183

995

1.213

 

Vorruhestand Arbeitnehmer

77

66

79

54

39

 

Abfindungen

745

526

619

551

760

 

Altersteilzeit (Beginn Ruhephase)

1.899

2.444

2.086

2.201

2.399

 

Versetzung zu Behörden Beamte (final)1

146

70

49

259

37

 

1

Dauerhafte Versetzungen; die Beamten haben kein Rückkehrrecht zum Konzern.

Die Deutsche Telekom legt weiterhin großen Wert darauf, den Personalabbau sozialverträglich zu gestalten. Im Jahr 2024 wurden erneut die bewährten Modelle Engagierter Ruhestand, Altersteilzeit und Abfindungen angewendet. Der Gesetzgeber hat mit dem Modell des Engagierten Ruhestands eine Vorruhestandsregelung für Beamte und Beamtinnen bis Ende 2024 befristet bereitgestellt, welche im Jahr 2024 von 1.213 Beamtinnen und Beamten in Anspruch genommen wurde. Altersteilzeit erfolgt vorrangig im Blockmodell, bei dem die Mitarbeitenden zunächst in der Beschäftigungsphase vollzeitbeschäftigt arbeiten. Im Anschluss folgt eine ebenso lange Passivphase, die nahtlos in den Ruhestand oder eine Altersrente übergeht. Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.399 Beschäftigte (1.727 Arbeitnehmer*innen und 672 Beamt*innen) aus der Beschäftigungsphase in die Passivphase der Altersteilzeit eingetreten. Abfindungen haben 760 Beschäftigte in Deutschland in Anspruch genommen. 37 Beamte und Beamtinnen konnten dauerhaft zu Behörden versetzt werden.