Sozial verträgliche Personalreduktion in Deutschland
Engagierter Ruhestand und Altersteilzeit weiterhin beliebte Modelle
Die Deutsche Telekom legt weiterhin großen Wert darauf, den Personalabbau sozialverträglich zu gestalten. Im Jahr 2024 wurden erneut die bewährten Modelle Engagierter Ruhestand, Altersteilzeit und Abfindungen angewendet. Der Gesetzgeber hat mit dem Modell des Engagierten Ruhestands eine Vorruhestandsregelung für Beamte und Beamtinnen bis Ende 2024 befristet bereitgestellt, welche im Jahr 2024 von 1.213 Beamtinnen und Beamten in Anspruch genommen wurde. Altersteilzeit erfolgt vorrangig im Blockmodell, bei dem die Mitarbeitenden zunächst in der Beschäftigungsphase vollzeitbeschäftigt arbeiten. Im Anschluss folgt eine ebenso lange Passivphase, die nahtlos in den Ruhestand oder eine Altersrente übergeht. Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2.399 Beschäftigte (1.727 Arbeitnehmer*innen und 672 Beamt*innen) aus der Beschäftigungsphase in die Passivphase der Altersteilzeit eingetreten. Abfindungen haben 760 Beschäftigte in Deutschland in Anspruch genommen. 37 Beamte und Beamtinnen konnten dauerhaft zu Behörden versetzt werden.