Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.
Ein Kind und eine Frau sehen sich zusammen etwas auf einem Smartphone an.

Verbraucherschutz: Sicherheit gewährleisten und Transparenz bieten

Mit unserem Einsatz für den Verbraucherschutz wollen wir rechtliche Risiken minimieren und das Vertrauen unserer Kund*innen stärken. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass Verbraucher*innen unsere Produkte und Services sicher nutzen können. Auch setzen wir uns mit verschiedenen Initiativen für die Wahrung digitaler Grundrechte und für weitere verbraucherpolitische Themen ein.

Ausführlichere Informationen zum Thema Verbraucherschutz finden Sie in unserer Nachhaltigkeitserklärung 2024.

Unsere wichtigsten Themen in Bezug auf den Verbraucherschutz

Unser Engagement für die Interessen und den Schutz von unseren Kund*innen hat verschiedene Schwerpunkte. Wir orientieren uns dabei stets an den Heraus- und Anforderungen der Länder, in denen wir tätig sind.

Icon Schloss (icon)

Datenschutz und Datensicherheit haben für die Deutsche Telekom einen äußerst hohen Stellenwert. Deshalb berücksichtigen wir sowohl bei der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen als auch bei deren Nutzung durch unsere Kund*innen strenge Datenschutz- und ‑sicherheitsanforderungen. Weitere Informationen finden Sie neben der oben erwähnten Nachhaltigkeitserklärung auch hier im CR-Bericht unter Cybersecurity und Datenschutz.

Icon schmaler Sendemast (icon)

Wir beziehen das Thema „Mobilfunk und Gesundheit“ und die aktuelle wissenschaftliche Forschung in unsere Prozesse ein. In Bezug auf elektromagnetische Felder (EMF), die im Mobilfunk verwendet werden, folgen wir den Empfehlungen der Internationalen Strahlenschutzkommission und bauen unsere Mobilfunknetze so, dass die elektromagnetischen Felder unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen. So stellen wir sicher, dass die jeweiligen gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden und der Gesundheitsschutz damit zuverlässig sichergestellt wird. Außerdem veröffentlichen wir verständliche sowie fachlich fundierte Verbraucherinformationen über die Wirkung von EMF.

Icon Person überprüft (icon)

Wir wollen den Schutz von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung digitaler Medien fördern und sie vor gefährdenden Inhalten bewahren. Daher stellen wir altersgerechte Angebote zur Verfügung und bieten Erziehungsberechtigten hilfreiche Informationen. Zusätzlich arbeiten wir eng mit Strafverfolgungsbehörden und NGOs sowie anderen Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Weitere Informationen zu unseren Maßnahmen finden Sie hier im CR-Bericht unter Digitale Teilhabe oder unter Teachtoday International.

Exkurs: Digitale Grundrechte

Der Schutz von Minderjährigen bei der Nutzung von Online-Plattformen ist auch eines der wichtigsten Ziele des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act – DSA), das 2024 in der EU in Kraft trat. Danach müssen Plattformen im Internet ihren Nutzer*innen z. B. ermöglichen, Beiträge mit Desinformationen und Hassrede zu melden. Wir begrüßen das Gesetz und setzen uns selbst dafür ein, Verbraucher*innen über ihre digitalen Grundrechte zu informieren – etwa im Rahmen unserer Initiative „Gegen Hass im Netz“. Im Berichtsjahr haben wir uns außerdem an einer Ausschreibung der Europäischen Kommission zur Entwicklung einer Altersverifizierungs-App beteiligt – und Anfang 2025 den Zuschlag erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Verbraucherpolitisches Engagement

Kundenzufriedenheit steht für die Deutsche Telekom an oberster Stelle. Wir engagieren uns daher politisch, um die Rahmenbedingungen für Verbraucher*innen mitzugestalten. Unsere zentralen verbraucherpolitischen Themen sind:

  • Einfache rechtliche Rahmenbedingungen als Grundlage für ein positives Kundenerlebnis auch beim Service
  • Engagement für konsistente und verständliche Kommunikation gegenüber Kund*innen
  • Schutz der Kundeninteressen in der Telekommunikation (z. B. beim Anbieterwechsel im Festnetz und Mobilfunk)
  • Stärkung eines umfassenden und technikübergreifenden Jugendschutzes auf nationaler und EU-Ebene
  • Kontinuierliche Fortführung des Verbraucher-Datenschutzes (z. B. in der Online-Werbewirtschaft)

In allen Themenfeldern stehen wir für einen ausgewogenen, konstruktiven und lösungsorientierten Ansatz, der sich sowohl an den Verbraucherbedürfnissen als auch an den Unternehmensinteressen ausrichtet.

Ein Blick nach vorn

Neben unserem Einsatz für Daten- und Netzsicherheit und gesundheitlich unbedenkliche Mobilfunk-Grenzwerte liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Wohl von Minderjährigen. 2025 setzen wir unsere bisherigen Anstrengungen fort und entwickeln im Auftrag der Europäischen Kommission eine Alterscheck-App – für mehr Schutz, Sicherheit und Privatsphäre von Kindern und Jugendlichen in der digitalen Welt.