Indikatoren der GSM Assocation (GSMA) für Telekommunikationsanbieter
Die Indikatoren der GSM Association (GSMA; weltweiter Verband der Mobilfunk-Anbieter) sollen einen einheitlichen Nachhaltigkeitsstandard für die Telekommunikationsbranche schaffen und für eine bessere Vergleichbarkeit innerhalb dieser sorgen. Hierzu wurden zehn der wichtigsten Branchen-KPIs in den vier Kategorien Umwelt, Digitale Teilhabe, Digitale Integrität und Lieferkette festgelegt. Die KPIs beruhen auf Standards wie GRI und SASB , die auch bereits seit Langem von der Telekom angewendet werden. Wir begrüßen, dass die GSMA diese sektorspezifischen, etablierten Standards anwendet, und legen in der folgenden Tabelle offen, inwieweit wir bereits im Einklang mit den Indikatoren berichten.
Maßgebend ist der englische Name der Indikatoren. Da keine offizielle deutsche Übersetzung veröffentlicht wurde, dient unsere deutsche Übersetzung lediglich der Verständlichkeit.
Thema | KPI-Bezeichnung | GSMA-Code | Beschreibung GSMA-Code | Verweis und zusätzliche Informationen | ||||
Operativer Fußabdruck |
– |
Gesamtzahl der Anschlüsse |
286,6 Mio. |
|||||
– |
Gesamter Datenverkehr im Netz (Petabytes) |
211.000 |
Umwelt
Thema | KPI-Bezeichnung | GSMA-Code | Beschreibung GSMA-Code | Verweis und zusätzliche Informationen | ||||
Emissionen |
Wissenschaftsbasiertes Ziel (Science Based Target) |
GSMA-ENV-01 |
Geben Sie an, ob das Unternehmen kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Ziele festgelegt hat oder sich dazu verpflichtet hat. |
ESRS E1‑4 – Ziele im Zusammenhang mit dem Klimaschutz und der Anpassung an den Klimawandel |
||||
Geben Sie an, ob das Unternehmen ein unternehmensweites Netto-Null-Ziel festgelegt hat (für die Bereiche 1, 2 und 3) |
||||||||
Scope 1-, Scope 2- und Scope 3- |
GSMA-ENV-02 |
Scope-1-Emissionen (Tonnen CO2e) |
ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG-Gesamtemissionen |
|||||
Scope-2-Emissionen, standortbasiert (Tonnen CO2e) |
||||||||
Scope-2-Emissionen, marktbasiert (Tonnen CO2e) |
||||||||
Prozentuale Veränderung der kombinierten Scope-1- und Scope-2-Emissionen seit der letzten Berichtsperiode |
CO2e-Emissionen Scope 1 + 2 (marktbasiert): -1,9 % im Vergleich zu 2023 CO2e-Emissionen Scope 1 + 2 (standortbasiert): -1,2 % im Vergleich zu 2023 |
|||||||
Kombinierte Scope-1- + 2-Emissionen pro Einheit Gesamteinnahmen |
Kombinierte Scope-1- + 2-Emissionen (marktbasiert) pro Einheit Gesamteinnahmen:
Kombinierte Scope-1- + 2-Emissionen (standortbasiert) pro Einheit Gesamteinnahmen: |
|||||||
Gesamt Scope-3-Emissionen (Tonnen CO2e) |
ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG-Gesamtemissionen |
|||||||
Scope-3-Emissionen nach Kategorien (Tonnen CO2e) |
ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG-Gesamtemissionen |
|||||||
Energie |
Energieverbrauch |
GSMA-ENV-03 |
Gesamtenergieverbrauch (MWh) |
|||||
Eingekaufter Strom, insgesamt (MWh) |
Energie: Verbrauch optimieren und Effizienz erhöhen |
|||||||
Eingekaufter Strom aus erneuerbaren Energien (MWh) |
Energie: Verbrauch optimieren und Effizienz erhöhen |
|||||||
Vom Unternehmen verbrauchte Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen (MWh) |
||||||||
Gesamtverbrauch an Diesel in Generatoren (Liter) |
Wir berichten diesen KPI bisher nicht |
|||||||
Gesamtenergieverbrauch des Netzes, einschließlich Kern-, Fest- und Mobilfunknetze (MWh) |
Wir berichten diesen KPI bisher nicht |
|||||||
Energieverbrauch von Mobilfunknetzen (MWh) |
Wir berichten diesen KPI bisher nicht |
|||||||
Gesamte verbrauchte Netzenergie pro Dateneinheit (MWh/PB) oder Anschluss (kWh pro Anschluss) |
||||||||
Prozentuale Veränderung der Energieintensität des Netzes (MWh/PB oder kWh pro Anschluss) seit dem letzten Berichtszeitraum |
ESRS E1‑5 – Energieverbrauch und Energiemix Reduktion der Energieintensität um 20 % im Vergleich zu 2023. |
|||||||
Kreislaufwirtschaft |
Zirkularität |
GSMA-ENV-04 |
Prozentualer Anteil der im Berichtszeitraum außer Betrieb genommenen Netztechnik, die repariert, wiederverwendet oder an ein anderes Unternehmen verkauft wurde (%). |
Wir berichten diesen KPI derzeit nicht |
||||
Prozentualer Anteil der im Berichtszeitraum installierten Netztechnik, die wiederverwendet oder erneuert wurde, an der gesamten im Berichtszeitraum installierten Netztechnik (%) |
Wir berichten diesen KPI derzeit nicht |
|||||||
Anteil der im Berichtszeitraum durch Rücknahmesysteme der Betreiber eingesammelten gebrauchten CPE an den im Berichtszeitraum an die Kunden verteilten CPE (%). |
Kreislaufwirtschaft: ganzheitlicher Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette |
|||||||
Prozentualer Anteil der im Berichtszeitraum im Rahmen von Rücknahmesystemen der Betreiber gesammelten gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte, die repariert, wiederverwendet oder recycelt, d. h. von der Deponierung oder Verbrennung abgezogen wurden (%). |
Kreislaufwirtschaft: ganzheitlicher Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette |
|||||||
Anteil der aufgearbeiteten, reparierten oder gebrauchten CPE, die im Berichtszeitraum an Kunden verkauft wurden, an allen CPE, die im Berichtszeitraum an Kunden verkauft wurden (%). |
Kreislaufwirtschaft: ganzheitlicher Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette |
|||||||
Abfallaufkommen |
GSMA-ENV-05 |
Gesamter erzeugter elektronischer Abfall (Tonnen) |
Kreislaufwirtschaft: ganzheitlicher Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette |
|||||
Prozentsatz des wiederverwendeten oder recycelten elektronischen Abfalls, nach Gewicht (%) |
Kreislaufwirtschaft: ganzheitlicher Ansatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette |
Digitale Teilhabe
Thema | KPI-Bezeichnung | GSMA-Code | Beschreibung GSMA-Code | Verweis und zusätzliche Informationen | ||||
Netzabdeckung |
Vom Mobilfunknetz abgedeckte Bevölkerung |
GSMA-INC-01 |
Prozentsatz der vom Mobilfunknetz des Betreibers abgedeckten Bevölkerung. Aufschlüsselung nach: 3G, 4G, 5G |
|||||
Affordability (Bezahlbarkeit) |
Bezahlbarkeit von Geräten und Tarifen |
GSMA-INC-02 |
Kosten des günstigsten Telefons mit Datenfunktionen als Prozentsatz des monatlichen Pro-Kopf-BIP |
Aufgrund unseres Engagements in einer Vielzahl von Märkten weisen wir diesen KPI nicht aus. Der Fokus unserer Aktivitäten zur Förderung digitaler Teilhabe liegt darauf, Bezahlbarkeit gezielt dort zu ermöglichen, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mit unseren 5G-Smartphones T‑Phone 2 und T‑Phone 2 Pro, bzw. in den USA den gleichartigen Produkte aus der REVVL-Serie, ermöglichen wir Verbraucher*innen jedoch grundsätzlich den Zugang zu den neuesten Technologien zu einem erschwinglichen Preis. |
||||
Kosten für 1 GB Datenvolumen, als Prozentsatz des monatlichen Pro-Kopf-BIP |
Aufgrund eines regulierten Marktes, der von Schwankungen betroffen ist, weisen wir diesen KPI nicht aus. |
|||||||
Digitale Kompetenzen |
Schulungsprogramme für digitale Kompetenzen |
GSMA-INC-03 |
Anzahl der Personen (ohne Mitarbeitende), die ein Schulungsprogramm für grundlegende, mittlere oder fortgeschrittene digitale Kompetenzen abgeschlossen haben, dividiert durch Gesamtzahl der Kunden |
Unser ESG KPI „Beneficiaries – Digital Society“ gibt Auskunft über die Anzahl geschulter Personen: Nachhaltigkeitserklärung 2024 – S4 Verbraucher und Endnutzer Soziales Engagement: Überblick und Erfolgsmessung Digitale Teilhabe: Spaltung überwinden In der hier dargestellten Methodik können wir den KPI jedoch nicht ausweisen. |
Digitale Integrität
Thema | KPI-Bezeichnung | GSMA-Code | Beschreibung GSMA-Code | Verweis und zusätzliche Informationen | ||||
Datenschutz |
Vorfälle mit Kundendaten |
GSMA-INT-01 |
Anzahl der Datenschutzverstöße, pro Million Kunden |
Auf unserer Webseite informieren wir über datenschutzrelevante Vorgänge und darüber, mit welchen Maßnahmen wir diesen begegnet sind. |
||||
Prozentsatz der Datenschutzverstöße, die personenbezogene Informationen (PII) betreffen |
Auf unserer Webseite informieren wir über datenschutzrelevante Vorgänge und darüber, mit welchen Maßnahmen wir diesen begegnet sind. |
|||||||
Anzahl der betroffenen Kunden, pro Million Kunden |
Auf unserer Webseite informieren wir über datenschutzrelevante Vorgänge und darüber, mit welchen Maßnahmen wir diesen begegnet sind. |
|||||||
Anzahl der regulatorischen Maßnahmen infolge von Datenschutzverletzungen (z. B. Marketing-bezogene Beschwerden, Datenschutzverstöße usw.), pro Million Kunden |
Wir berichten diesen KPI derzeit nicht |
|||||||
Digitale Rechte |
Richtlinie für digitale Rechte |
GSMA-INT-02 |
Gibt es eine spezifische Richtlinie für Sicherheit und Transparenz im Bereich digitale Rechte, Datenschutz, Meinungsfreiheit, staatlich angeordnete Zugriffssperrung oder ‑beschränkung und/oder staatliche Anfragen nach Daten? |
Ja: |
||||
Online-Sicherheit |
Online-Sicherheitsmaßnahmen |
GSMA-INT-03 |
Gibt es etablierte Kontrollen oder Programme zur Verbesserung der Online-Sicherheit von Kindern und anderen vulnerablen Gruppen? |
Mit unseren Maßnahmen zur Förderung von Medienkompetenz ermöglichen wir vor allem Kindern und Senior*innen, digitale Medien sicher und kompetent nutzen zu können. Dabei geht es nicht nur darum, grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Benutzung zu erlernen – sondern auch, zu wissen, wie man seine Privatsphäre schützen oder mit Hass und Desinformation umgehen kann. Nachhaltigkeitserklärung 2024 – S4 Verbraucher und Endnutzer |
Lieferkette
Thema | KPI-Bezeichnung | GSMA-Code | Beschreibung GSMA-Code | Verweis und zusätzliche Informationen | ||||
Nachhaltige Lieferkette |
Richtlinie für nachhaltige Beschaffung |
GSMA-SUP-01 |
Gibt es eine etablierte Richtlinie für nachhaltige Beschaffung? |
Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unserer Einkaufspolitik und über unseren Verhaltenskodex für Zulieferer in unsere Zuliefererverträge integriert und in unseren Einkaufsbedingungen festgeschrieben. Darüber hinaus spielen die CO2-Emissionen eine wichtige Rolle bei der Auswahl unserer Zulieferer. |
||||
Wenn ja, wie viele der folgenden Elemente deckt sie ab? |
Der Verhaltenskodex für Zulieferer deckt diese Elemente ab. |
|||||||
Unternehmensführung: Entscheidungsprozesse und ‑strukturen |
Ja |
|||||||
Menschenrechte |
Ja |
|||||||
Arbeitspraktiken |
Ja |
|||||||
Umwelt |
Ja |
|||||||
Faire Betriebspraktiken |
Ja |
|||||||
Verbraucherbelange |
Nein |
|||||||
Engagement und Entwicklungsförderung für das Gemeinwesen |
Nein |
|||||||
Zuliefererbewertung |
GSMA-SUP-02 |
Prozentsatz der Zulieferer, die in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen eines vom Unternehmen definierten und dokumentierten Bewertungsverfahrens nach Maßgabe der Richtlinie für nachhaltige Beschaffung überprüft wurden |
Wir berichten nicht über den prozentualen Anteil unserer Zulieferer, sondern über den prozentualen Anteil unseres Einkaufsvolumens von Zulieferern, da dies die relevanten Teile unserer Lieferkette besser widerspiegelt. |
|||||
Prozentsatz der Zulieferer, die in den letzten zwei Jahren im Rahmen von Standortbegehungen nach Maßgabe der Richtlinie bewertet wurden |
Wir berichten nicht über den prozentualen Anteil unserer Zulieferer, sondern über den prozentualen Anteil unseres Bestellvolumens, da dies die relevanten Teile unserer Lieferkette besser widerspiegelt. |