Unsere fast 200 Tsd. Mitarbeitenden sind von entscheidender Bedeutung für unseren Geschäftserfolg. Wir bieten ihnen eine wettbewerbsfähige Vergütung, legen großen Wert auf Mitwirkung und ein auf Fairness ausgerichtetes Miteinander. Darüber hinaus betreiben wir ein systematisches Gesundheitsmanagement.
Tiefergehend behandeln wir diese und weitere Mitarbeitenden-Themen in unserer gepüften Nachhaltigkeitserklärung im Geschäftsbericht 2024 sowie im HR Factbook 2024. Hier im CR-Bericht finden Sie außerdem noch Informationen zur Mitarbeitenden-Entwicklung sowie Unternehmenskultur und Inklusion.
Mitarbeitenden-Kennzahlen 2024
Knapp 42.000 Beschäftigte nahmen an unserem Mitarbeitenden-Aktienprogramm „Shares2You“ teil.
Die Gesundheitsquote mit Berücksichtigung von Langzeitkranken lag in Deutschland bei 94,4 %.
Weitere Kennzahlen rund um die Beschäftigten der Deutschen Telekom finden Sie im HR Factbook 2024. In unserem geprüften Geschäftsbericht 2024 informieren wir zudem ausführlich zur Entwicklung des Personalbestands.
Mehr zum Thema Dialog und Mitbestimmung finden Sie in unserer geprüften Nachhaltigkeitserklärung im Geschäftsbericht 2024 und Genaueres zum Stimmung im Konzern im HR Factbook 2024.
Aus der Mitarbeitendenbefragung leiten wir auch ab, wie sehr sich unsere Beschäftigten mit unserem CR-Engagement identifizieren bzw. wie zufrieden sie damit sind. Im Berichtsjahr waren 84 % der Befragten der Meinung, dass die Deutsche Telekom ihre Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt wahrnimmt. 83 % identifizierten sich mit unserem Engagement.
ESG KPI „Mitarbeiterzufriedenheit CR“
in %
Vergütung & Benefits
Wir bieten unseren Beschäftigten eine wettbewerbsfähige und leistungsgerechte Vergütung, die sich am jeweiligen nationalen Arbeitsmarkt orientiert. Mit unseren Tarifverträgen und weiteren kollektivrechtlichen Regelungen stellen wir eine transparente und geschlechtsneutrale Entgeltgestaltung und Entlohnung sicher. Die „Global Compensation Guideline“ regelt die Vergütung für leitende Angestellte.
Mehr zum Thema Vergütung finden Sie in unserer geprüften
Nachhaltigkeitserklärung im Geschäftsbericht 2024Exkurs: Gehaltsentwicklungen in Deutschland
Wir haben noch während der Laufzeit der Entgelttarifverträge Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di aufgenommen, um unseren tariflichen Mitarbeitenden in Deutschland frühzeitig Klarheit über die zukünftige Gehaltsentwicklung zu geben.
Für alle tarifierten Konzernunternehmen in Deutschland wurde eine Einigung erreicht.
Die Eckpunkte der Ergebnisse:
Deutsche Telekom in Deutschland (ohne die T‑Systems-Gesellschaften)
- Oktober 2024d: Tariflohnerhöhung um 6 %
- August 2025d: dauerhaft 190 € mehr pro Monat
Für Auszubildende und dual Studierende vereinbarten die Tarifpartner 95 € mehr pro Monat und eine Vergütungserhöhung von 6 %.
Alle tariflich Mitarbeitenden der Deutschen Telekom in Deutschland sowie außertariflich Beschäftigte in Deutschland (ohne T‑Systems-Gesellschaften) erhielten 2024 eine Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 1.550 €, Auszubildende und dual Studierende in Höhe von 775 €.Für außertariflich (AT) Beschäftigte wurde im Berichtsjahr Folgendes beschlossen:
- Oktober 2024: Einführung eines „Benefit Budgets“ mit durchschnittlich 2,5 % mehr Gesamtvergütung und geplantem zukünftigen Ausbau
- Januar 2025: zusätzliches Budget für Gehaltserhöhungen in Höhe von 3 % der Gehaltssumme; Führungskräfte können dies individualisiert und leistungsbezogen auf die AT-Mitarbeitenden (ohne T‑Systems-Gesellschaften) verteilen
Segment Systemgeschäft (T‑Systems-Gesellschaften in Deutschland)
Für alle Tarifbeschäftigten von T‑Systems in Deutschland wurde die folgende Gehaltsentwicklung vereinbart:
- Dezember 2024: Inflationsausgleichsprämie von 1.550 €
- August 2025: dauerhaft 190 € mehr pro Monat
- August 2026: Tariflohnerhöhung um 4 %
Für außertariflich (AT) Beschäftigte wurde im Berichtsjahr Folgendes beschlossen:
- Oktober 2025: zusätzliches Budget für Gehaltserhöhungen in Höhe von 2,5 % der Gehaltssumme für die AT-Mitarbeitenden der T‑Systems-Gesellschaften; auch diese Summe können die Führungskräfte individualisiert und leistungsbezogen auf die AT-Mitarbeitenden verteilen
Zudem bieten wir unseren Beschäftigten weitergehende Leistungen, z. B. durch vergünstigte Aktienkäufe im Rahmen unseres „Shares2You“-Programms. Dies ermöglichen wir Mitarbeitenden von Konzerngesellschaften in Deutschland bereits seit 2021. Nach einer testweisen Einführung in Tschechien und der Slowakei im Jahr 2023 können Mitarbeitende von teilnehmenden Konzerngesellschaften die vergünstigten Aktien seit 2024 in insgesamt 14 Ländern erwerben. 2025 kommen weitere Länder dazu.
In Deutschland haben im Jahr 2024 knapp 38.000 Mitarbeitende an „Shares2You“ teilgenommen; teilnahmeberechtigt waren über 92.000 Beschäftigte. Außerhalb Deutschlands haben das Angebot über 4.000 von etwa 25.800 teilnahmeberechtigten Mitarbeitenden genutzt.
Weitere Informationen über „Shares2You“ finden Sie in unserem geprüften
Geschäftsbericht 2024Eine Übersicht über finanzielle Zusatzleistungen und andere Benefits für unsere Mitarbeitenden in Deutschland finden Sie auf unserer
WebsiteFür das Alter vorsorgen
Betriebliche Altersversorge bei der Telekom in Deutschland
Die betriebliche Altersversorgung für Beschäftigte in Deutschland setzt sich aus zwei wesentlichen Bausteinen zusammen: Über den Kapitalkontenplan können arbeitgeberfinanzierte Versorgungszusagen durchgeführt werden. Daneben können Mitarbeitende im Rahmen von Brutto- und/oder Nettoentgeltumwandlungen über den Telekom-Pensionsfonds Teile ihrer Bezüge in Vorsorgeleistungen für das Alter und für den Risikoschutz umwandeln lassen. Die betriebliche Altersversorgung in Deutschland besteht in der Regel auf Grundlage tarifvertraglicher Zusagen.
Mehr zum unternehmenseigenen Pensionsfonds finden Sie auf der
Website des Telekom PensionsfondsAuch außerhalb Deutschlands bieten wir konzernintern Pensions- und Risikozusagen an. Je nach landesspezifischen Regelungen und markttypischen Medianwerten sind sie von Land zu Land sehr unterschiedlich ausgestaltet. Sie sollen jedoch stets zu einem vertretbaren Lebensstandard und angemessener finanzieller Sicherheit im Alter beitragen.
Gesundheit & Arbeitsschutz
Mehr zum Thema Gesundheit & Arbeitsschutz
Ein Blick nach vorn
80 % unserer Beschäftigten waren 2024 mit der Deutschen Telekom als Arbeitgeber zufrieden – ein Ergebnis, das die Ausrichtung unserer Arbeit bestätigt. Gleichzeitig spornt uns der Wert an, in unserem Engagement für transparenten Dialog, faire Vergütung, verlässliche Vorsorge und breite Gesundheitsförderung auch in Zukunft nicht nachzulassen.
a aDie Zahl deckt alle Gesellschaften mit mindestens 100 FTE ab.
b bIm Rahmen der Pulsbefragung im November 2024 ermittelter Zustimmungswert für die Stimmung im Konzern
c cOhne T‑Mobile US.
d dFür Konzerngesellschaften mit abweichenden Laufzeiten ihres jeweiligen Unternehmenstarifvertrags erfolgt die Umsetzung zeitversetzt.