Home

Themenfilter

Ergebnisse

  • Herzlich willkommen in unserem Themenfilter! Bitte wählen Sie ein oder mehrere Themen aus, um den Bericht nach Ihren Interessen zu filtern.
  • Leider wurden für Ihre Themenauswahl keine Ergebnisse gefunden. Wählen Sie eine andere Themenkombination.

Principle Adverse Impacts (PAIs)

Mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) soll transparenter dargestellt werden, inwieweit Finanzprodukte nachhaltig sind. Daher veranschaulichen wir für unsere Investor*innen und Finanzdienstleister die wichtigsten Indikatoren nach der SFDR (die sogenannten „Principal Adverse Impacts“, PAIs) in tabellarischer Form. Das beinhaltet Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange sowie die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Für das Berichtsjahr haben wir uns in der Offenlegung der PAIs auf die für Finanzinstitute verpflichtenden Indikatoren konzentriert.

Maßgebend ist der englische Name der Indikatoren. Da keine offizielle deutsche Übersetzung veröffentlicht wurde, dient unsere deutsche Übersetzung lediglich der Verständlichkeit.

Klima- und andere umweltbezogene Pflichtindikatoren

Nachhaltigkeitsindikator Messgröße 2024 Auslassung/Zusätzliche Informationen

Treibhausgasemissionen

THG-Emissionen Scope 1

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

THG-Emissionen Scope 2 (marktbasiert)

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

THG-Emissionen Scope 3

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

THG-Emissionen insgesamt

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

CO2-Fußabdruck

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

THG-Emissionsintensität (Scope 1 + 2 + 3)
(nach Umsätzen)

ESRS E1‑6 – THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie THG‑Gesamtemissionen

ESRS E1‑5 – Energieverbrauch und Energiemix

Engagement in Unternehmen, die im Bereich der fossilen Brennstoffe tätig sind

N/A

Wir sind nicht in der fossilen Brennstoffindustrie tätig.

Anteil des Verbrauchs und der Erzeugung von nicht-erneuerbarer Energie der Beteiligungsunternehmen aus nicht-erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zu erneuerbaren Energiequellen, angegeben in Prozent der gesamten Energiequellen

Anteil nicht-erneuerbarer Energien am Verbrauch: 7,3 %
Anteil erneuerbarer Energien am Verbrauch: 92,7 %
Anteil erneuerbarer Strom: 100 %

Energieverbrauch in MWh pro einer Million EUR Umsatz

ESRS E1‑5 – Energieverbrauch und Energiemix

Biodiversität

Anteil der Investitionen in Beteiligungsunternehmen mit Standorten/Betrieben in oder in der Nähe von biodiversitätssensiblen Flächen, wenn die Aktivitäten dieser Beteiligungsunternehmen sich negativ auf diese Flächen auswirken

N/A

Aufgrund der begrenzten Datenverfügbarkeit sind wir derzeit nicht in der Lage, detaillierte Informationen über Hauptsitz- oder Betriebsstandorte in der Nähe solcher Flächen zu veröffentlichen. Bei der Untersuchung neuer Standorte werden allerdings stets Überlegungen zur biologischen Vielfalt berücksichtigt.

Wasser

Tonnen verursachter Emissionen in Wasser

Nach unserer Kenntnis werden von unseren Betrieben keine signifikanten Emissionen in Wasser verursacht.

Abfall

Erzeugte Tonnen von gefährlichen und radioaktiven Abfällen

ESRS E5‑5 – Ressourcenabflüsse

Pflichtindikatoren in den Bereichen Soziales und Beschäftigung und Achtung der Menschenrechte

Nachhaltigkeitsindikator Messgröße 2024 Auslassung/Zusätzliche Informationen

Sozial- und Arbeitnehmerbelange

Verstöße gegen die Grundsätze des Global Compact der Vereinten Nationen und die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen

Global-Compact-Fortschrittsbericht

Uns sind keine Verstöße gegen die Prinzipien des UN Global Compact in unseren Tätigkeiten bekannt.

Unternehmen mit den UNGC-Prinzipien oder den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen oder Mechanismen zur Behandlung von Beschwerden/Beschwerden, um Verstöße gegen die UNGC-Prinzipien oder die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen zu beheben

Global-Compact-Fortschrittsbericht

ESRS G1 – Unternehmensführung

Durchschnittliche unbereinigte Gender Pay Gap

ESRS S1‑16 – Vergütungskennzahlen (Verdienstunterschiede und Gesamtvergütung)

Verhältnis von Frauen zu Männern in den Leitungs- und Kontrollorganen, angegeben als prozentualer Anteil

ESRS S1‑9 – Diversitätskennzahlen

HR Factbook 2024

Anteil der Investitionen in Unternehmen, die an der Herstellung oder am Verkauf von umstrittenen Waffen beteiligt sind

Keine Beteiligung an umstrittenen Waffen.