Ertragslage des Konzerns
Umsatz
2019 erzielten wir einen Konzernumsatz in Höhe von 80,5 Mrd. €, der mit einem Wachstum von 4,9 Mrd. € um 6,4 % über dem Niveau des Vorjahres lag. Auch ohne Berücksichtigung positiver Währungskurseffekte von im Saldo 1,9 Mrd. € – v. a. aus der Umrechnung von US-Dollar in Euro – sowie positiver Konsolidierungskreiseffekte in Höhe von im Saldo 0,7 Mrd. € – im Wesentlichen aus den Erwerben von UPC Austria und Tele2 Netherlands – entwickelte sich der Umsatz mit einem Anstieg von 2,2 Mrd. € bzw. 2,8 % positiv.
Zur positiven Umsatzentwicklung trug unser operatives Segment USA mit einem Anstieg von 10,7 % – bzw. währungskursbereinigt in Höhe von 5,0 % – bei, was insbesondere auf höhere Service-Umsätze aufgrund des Anstiegs des durchschnittlichen Bestands eigener Kunden, verursacht v. a. durch das anhaltende Wachstum in bestehenden und neu erschlossenen Märkten, den zunehmenden Erfolg in neuen Kundensegmenten und Tarifen. In unserem Heimatmarkt Deutschland erhöhten sich die Umsätze gegenüber dem Vorjahr um 0,9 %. Hierzu trugen v. a. die gute Entwicklung im Mobilfunk-Geschäft mit einem Anstieg durch höhere Service- und Endgeräteumsätze sowie die höheren IT- und Breitband-Umsätze im Festnetz bei. In unserem operativen Segment Europa lag der Umsatz um 2,4 % über dem Niveau des Vorjahres; währungskursbereinigt und neutralisiert um die Einbeziehung der UPC Austria sowie die Veräußerung der Telekom Albania erhöhte sich der Umsatz um 1,4 %. Positiv wirkten Umsatzanstiege im Breitband-, TV- und Wholesale-Geschäft. Die Mobilfunk-Umsätze bewegten sich auf einem konstant hohen Niveau. Der Gesamtumsatz unseres operativen Segments Systemgeschäft lag um 1,9 % unter Vorjahresniveau. Die positive Umsatzentwicklung in unseren Wachstumsfeldern Public Cloud, Security und Health konnte den Rückgang im klassischen IT- und im TK-Geschäft nicht kompensieren. Der Umsatz unseres operativen Segments Group Development erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr deutlich, neben positiven operativen Entwicklungen in den Niederlanden und im Bereich GD Towers v. a. aufgrund der seit Jahresbeginn 2019 berücksichtigten Umsatzbeiträge der Tele2 Netherlands.
in Mio. € |
|
|
|
|
|
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2019 |
2018 |
Veränderung |
Veränderung in % |
2017 |
||
|
|||||||
KONZERNUMSATZ |
80.531 |
75.656 |
4.875 |
6,4 |
74.947 |
||
Deutschlanda |
21.886 |
21.700 |
186 |
0,9 |
21.931 |
||
USA |
40.420 |
36.522 |
3.898 |
10,7 |
35.736 |
||
Europa |
12.168 |
11.885 |
283 |
2,4 |
11.589 |
||
Systemgeschäft |
6.805 |
6.936 |
(131) |
(1,9) |
6.918 |
||
Group Development |
2.797 |
2.185 |
612 |
28,0 |
2.263 |
||
Group Headquarters & Group Servicesa |
2.620 |
2.735 |
(115) |
(4,2) |
2.935 |
||
Intersegmentumsatz |
(6.166) |
(6.307) |
141 |
2,2 |
(6.425) |
Beitrag der Segmente zum Konzernumsatza
in %
a Weitere Informationen zum Außenumsatz finden Sie in Angabe 36 „Segmentberichterstattung“ im Konzern-Anhang.
Regionale Umsatzverteilung
in %
Gemessen am Außenumsatz leistete unser operatives Segment USA mit einem Anteil von 50,2 % unverändert den größten Beitrag zum Konzernumsatz und lag damit um 1,9 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahres. Die Auslandsquote des Konzerns am Konzernumsatz erhöhte sich von 67,8 % auf 69,5 %.
EBITDA AL, bereinigtes EBITDA AL
Ohne Berücksichtigung von Sondereinflüssen erwirtschafteten wir 2019 ein gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Mrd. € bzw. 7,2 % höheres bereinigtes EBITDA AL in Höhe von 24,7 Mrd. €. Dabei wirkten positive Währungskurseffekte von im Saldo 0,5 Mrd. € sowie leicht positive Konsolidierungskreiseffekte erhöhend. Ohne deren Berücksichtigung stieg das bereinigte EBITDA AL um 1,0 Mrd. € bzw. 4,2 %. Alle operativen Segmente leisteten einen positiven Beitrag zu dieser Entwicklung: Das bereinigte EBITDA AL unseres operativen Segments USA entwickelte sich deutlich positiv, was insgesamt auf die gestiegenen Service-Umsätze zurückzuführen ist. Unser operatives Segment Deutschland trug dank positiver Umsatzentwicklung, geringeren Personalaufwendungen sowie der erfolgreichen Umsetzung weiterer Effizienz- und Digitalisierungsmaßnahmen mit einem um 2,4 % höheren bereinigten EBITDA AL dazu bei. Um 5,0 % erhöhte sich das bereinigte EBITDA AL in unserem operativen Segment Europa. Auch neutralisiert um die Einbeziehung der UPC Austria sowie die Veräußerung der Telekom Albania und unter Annahme konstanter Währungskurse zeigt sich eine positive Entwicklung von 3,1 %. Erfolgreich umgesetzte Effizienzmaßnahmen zeigen über ein erhöhtes bereinigtes EBITDA AL bei unserem operativen Segment Systemgeschäft Wirkung. Zur Erhöhung des bereinigten EBITDA AL in unserem operativen Segment Group Development trug neben dem Ergebnis der Anfang 2019 erworbenen Tele2 Netherlands auch das Umsatzwachstum und ein effizientes Kosten-Management bei.
|
|
|
|
|
|
|
|
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
2019 |
Anteil am bereinigten Konzern-EBITDA AL |
2018 |
Anteil am bereinigten Konzern- EBITDA AL |
Veränderung |
Veränderung |
2017 |
||||
|
|||||||||||
EBITDA AL (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) IM KONZERNa |
24.731 |
100,0 |
23.074 |
100,0 |
1.657 |
7,2 |
n.a. |
||||
Deutschlandb |
8.720 |
35,3 |
8.516 |
36,9 |
204 |
2,4 |
n.a. |
||||
USA |
11.134 |
45,0 |
10.084 |
43,7 |
1.050 |
10,4 |
n.a. |
||||
Europa |
4.005 |
16,2 |
3.813 |
16,5 |
192 |
5,0 |
n.a. |
||||
Systemgeschäft |
519 |
2,1 |
442 |
1,9 |
77 |
17,4 |
n.a. |
||||
Group Development |
1.033 |
4,2 |
892 |
3,9 |
141 |
15,8 |
n.a. |
||||
Group Headquarters & Group Servicesb |
(651) |
(2,6) |
(601) |
(2,6) |
(50) |
(8,3) |
n.a. |
||||
Überleitung |
(29) |
(0,1) |
(72) |
(0,3) |
43 |
59,7 |
n.a. |
Unser EBITDA AL erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Mrd. € bzw. 7,3 % auf 23,1 Mrd. €. Dabei veränderten sich die EBITDA-wirksamen Sondereinflüsse von minus 1,5 Mrd. € auf minus 1,6 Mrd. €. Die als Sondereinflüsse erfassten Aufwendungen im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen lagen im Saldo mit minus 0,9 Mrd. € um 0,2 Mrd. € unter dem Vorjahr. Darüber hinaus waren Aufwendungen in Höhe von 0,6 Mrd. € im Zusammenhang mit dem Genehmigungsprozess zum Zusammenschluss von T‑Mobile US und Sprint als Sondereinflüsse erfasst. Im Vorjahr waren in diesem Zusammenhang bereits Aufwendungen in Höhe von 0,2 Mrd. € enthalten. Aus der im August 2019 vollzogenen Übertragung unseres rund 11-prozentigen Anteils an der Ströer SE & Co. KGaA als Planvermögen in den Deutsche Telekom Trust e.V. resultierten als Sondereinflüsse klassifizierte Erträge aus Entkonsolidierungen in Höhe von 0,1 Mrd. €.
EBIT
Das EBIT des Konzerns lag im Berichtsjahr bei 9,5 Mrd. € und war damit 1,5 Mrd. € bzw. 18,2 % höher als im Vorjahr. Ursächlich für diese Veränderung sind u. a. die beim EBITDA AL beschriebenen Effekte. Die Abschreibungen lagen insgesamt bei 17,7 Mrd. € und damit um 3,8 Mrd. € über dem Vorjahr, was insbesondere durch die erstmals nach IFRS 16 zu erfassenden Abschreibungen auf aktivierte Nutzungsrechte verursacht ist. Diesen standen im Vergleichszeitraum im Zusammenhang mit Operating Leasing-Verhältnissen im EBITDA erfasste Aufwendungen gegenüber. Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen – im Wesentlichen in unserem operativen Segment Europa in der Landesgesellschaft Rumänien – belasteten das EBIT in Höhe von insgesamt 0,4 Mrd. €. Im Vorjahr waren Wertminderungen – im Wesentlichen auf Goodwill in unserem operativen Segment Europa in den Landesgesellschaften Polen und Rumänien – in Höhe von insgesamt 0,7 Mrd. € erfasst. Die planmäßigen Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen lagen v. a. aufgrund des dauerhaft hohen Investitionsvolumens der vergangenen Jahre um 0,5 Mrd. € über Vorjahresniveau – in der Vergleichsperiode waren Abschreibungen auf Finanzierungs-Leasing-Vermögenswerte enthalten.
Ergebnis vor Ertragsteuern
Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag mit 7,3 Mrd. € um 2,1 Mrd. € über dem Vorjahr. Dabei verbesserte sich das Finanzergebnis um 0,7 Mrd. € auf minus 2,2 Mrd. €. Diese Verbesserung ist insbesondere auf das um 0,6 Mrd. € verbesserte Ergebnis aus at equity bilanzierten Unternehmen von 0,1 Mrd. € zurückzuführen. Dieses war 2018 durch den geschlossenen Vergleich zur Beendigung des Schiedsverfahrenskomplexes Toll Collect in Höhe von 0,6 Mrd. € belastet. Auch das sonstige Finanzergebnis verbesserte sich um 0,6 Mrd. € auf 0,1 Mrd. €, insbesondere aufgrund positiver Bewertungseffekte eingebetteter Derivate der T‑Mobile US. Das Zinsergebnis entwickelte sich dagegen um 0,5 Mrd. € rückläufig, da die Folgebewertung passivierter Leasing-Verbindlichkeiten seit der Anwendung von IFRS 16 das Zinsergebnis in Höhe von 0,9 Mrd. € belastet. Günstige Refinanzierungskonditionen wirkten im Vergleich zum Vorjahr positiv auf das Zinsergebnis.
Konzernüberschuss/(-fehlbetrag), bereinigter Konzernüberschuss/(-fehlbetrag)
Der Konzernüberschuss erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Mrd. € auf 3,9 Mrd. €. Der Steueraufwand betrug 2,0 Mrd. €, gegenüber 1,8 Mrd. € im Vorjahr. Das den Anteilen anderer Gesellschafter zugerechnete Ergebnis erhöhte sich gegenüber 2018 um 0,2 Mrd. € auf 1,4 Mrd. €, im Wesentlichen in unserem operativen Segment USA. Ohne Berücksichtigung von Sondereinflüssen, die sich auf den Konzernüberschuss in Höhe von 1,1 Mrd. € auswirkten, betrug der bereinigte Konzernüberschuss 4,9 Mrd. €. Damit lag dieser um 0,4 Mrd. € über dem Niveau des Vorjahres.
(Unbereinigtes) Ergebnis je Aktie, bereinigtes Ergebnis je Aktie
Das Ergebnis je Aktie ermittelt sich aus dem Konzernüberschuss im Verhältnis zur angepassten gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender Stammaktien – diese beträgt zum 31. Dezember 2019 4.743 Mio. Stück. Bei einem Konzernüberschuss in Höhe von 3,9 Mrd. € führt dies zu einem Ergebnis je Aktie in Höhe von 0,82 €. Im Vorjahr betrug das bereinigte Ergebnis je Aktie 0,46 €. Das bereinigte Ergebnis je Aktie beträgt 1,04 €. Im Vorjahr betrug das bereinigte Ergebnis je Aktie 0,96 €.
Die folgenden Tabellen zeigen die Überleitung des EBITDA AL, des EBIT sowie des Konzernüberschusses/(-fehlbetrags) auf die um Sondereinflüsse bereinigten Werte.
in Mio. € |
|
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
|
EBITDA AL |
EBIT |
EBITDA AL |
EBIT |
EBITDA AL |
EBIT |
EBITDA AL/EBIT |
23.143 |
9.457 |
21.577 |
8.001 |
n.a. |
9.383 |
DEUTSCHLAND |
(425) |
(425) |
(598) |
(598) |
(308) |
(308) |
Personalrestrukturierung |
(396) |
(396) |
(565) |
(565) |
(221) |
(221) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(38) |
(38) |
(46) |
(46) |
(26) |
(26) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
9 |
9 |
13 |
13 |
(61) |
(61) |
USA |
(544) |
(544) |
(160) |
(160) |
1.633 |
1.633 |
Personalrestrukturierung |
(17) |
(17) |
(15) |
(15) |
(7) |
(7) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(527) |
(527) |
(145) |
(145) |
(11) |
(11) |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
1.651 |
1.651 |
Sonstiges |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
EUROPA |
(146) |
(466) |
(122) |
(797) |
(130) |
(995) |
Personalrestrukturierung |
(116) |
(116) |
(90) |
(90) |
(93) |
(93) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
(3) |
(3) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(23) |
(23) |
(14) |
(14) |
18 |
18 |
Wertminderungen |
0 |
(320) |
0 |
(674) |
0 |
(865) |
Sonstiges |
(8) |
(8) |
(19) |
(19) |
(53) |
(53) |
SYSTEMGESCHÄFT |
(331) |
(358) |
(266) |
(322) |
(229) |
(1.477) |
Personalrestrukturierung |
(169) |
(169) |
(194) |
(194) |
(132) |
(132) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(5) |
(5) |
(4) |
(4) |
(2) |
(2) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(11) |
(11) |
0 |
0 |
0 |
0 |
Wertminderungen |
0 |
(27) |
0 |
(56) |
0 |
(1.248) |
Sonstiges |
(146) |
(146) |
(68) |
(68) |
(94) |
(94) |
GROUP DEVELOPMENT |
97 |
97 |
(27) |
(27) |
893 |
893 |
Personalrestrukturierung |
(19) |
(19) |
(6) |
(6) |
1 |
1 |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(1) |
(1) |
0 |
0 |
(5) |
(5) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
111 |
111 |
(21) |
(21) |
708 |
708 |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
4 |
4 |
(1) |
(1) |
189 |
189 |
GROUP HEADQUARTERS & GROUP SERVICES |
(239) |
(239) |
(322) |
(322) |
(119) |
(119) |
Personalrestrukturierung |
(197) |
(197) |
(288) |
(288) |
(107) |
(107) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(38) |
(38) |
(59) |
(59) |
(49) |
(49) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(13) |
(13) |
(44) |
(44) |
63 |
63 |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Sonstiges |
9 |
9 |
69 |
69 |
(26) |
(26) |
KONZERN |
(1.589) |
(1.959) |
(1.497) |
(2.204) |
1.740 |
(374) |
Personalrestrukturierung |
(913) |
(913) |
(1.159) |
(1.159) |
(559) |
(559) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(81) |
(81) |
(109) |
(109) |
(85) |
(85) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(462) |
(462) |
(223) |
(223) |
778 |
778 |
Wertminderungen |
0 |
(370) |
0 |
(707) |
1.651 |
(463) |
Sonstiges |
(132) |
(132) |
(6) |
(6) |
(45) |
(45) |
EBITDA AL/EBIT (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) |
24.731 |
11.416 |
23.074 |
10.204 |
n.a. |
9.757 |
Finanzergebnis (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
(2.192) |
|
(2.091) |
|
(2.895) |
ERGEBNIS VOR ERTRAGSTEUERN (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) |
|
9.223 |
|
8.114 |
|
6.863 |
Ertragsteuern (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
(2.454) |
|
(2.225) |
|
949 |
ÜBERSCHUSS/(FEHLBETRAG) (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) |
|
6.770 |
|
5.889 |
|
7.812 |
ZURECHNUNG DES ÜBERSCHUSSES/(FEHLBETRAGS) |
|
|
|
|
|
|
Eigentümer des Mutterunternehmens |
|
4.948 |
|
4.545 |
|
6.039 |
Anteile anderer Gesellschafter (bereinigt um Sondereinflüsse) |
|
1.822 |
|
1.344 |
|
1.773 |
in Mio. € |
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
|
2019 |
2018 |
Veränderung |
Veränderung |
2017 |
KONZERNÜBERSCHUSS/ |
3.867 |
2.166 |
1.701 |
78,5 |
3.461 |
EBITDA-wirksame Sondereinflüsse |
(1.589) |
(1.497) |
(92) |
(6,1) |
1.740 |
Personalrestrukturierung |
(913) |
(1.159) |
246 |
21,2 |
(559) |
Sachbezogene Restrukturierungen |
(81) |
(109) |
28 |
25,7 |
(85) |
Ergebniseffekte aus Entkonsolidierungen, Ver- und Zukäufen |
(462) |
(223) |
(239) |
n.a. |
778 |
Wertminderungen |
0 |
0 |
0 |
n.a. |
1.651 |
Sonstiges |
(132) |
(6) |
(126) |
n.a. |
(45) |
Konzernüberschuss-wirksame Sondereinflüsse |
508 |
(882) |
1.390 |
n.a. |
(4.318) |
Wertminderungen |
(370) |
(707) |
337 |
47,7 |
(2.114) |
Finanzergebnis |
(4) |
(757) |
753 |
99,5 |
(1.495) |
Ertragsteuern |
461 |
401 |
60 |
15,0 |
(392) |
Minderheiten |
421 |
181 |
240 |
n.a. |
(317) |
SUMME SONDEREINFLÜSSE |
(1.081) |
(2.379) |
1.298 |
54,6 |
(2.578) |
BEREINIGTER KONZERNÜBERSCHUSS/ |
4.948 |
4.545 |
403 |
8,9 |
6.039 |