Innovation als Dreiklang

Differenzierung durch und Wachstum aus Innovationen generieren wir auf drei Arten:

  1. Eigenentwicklungen
  2. Partnerschaften
  3. Start-up-Förderung

1. Eigenentwicklungen

Die Gründung der Bereiche Strategy & Technology Innovation (S&TI) und Product Innovation & Customer Experience (PIC), die Einrichtung des Innovation Hub (IHUB), die Optimierung von Strukturen und unsere kulturelle Transformation haben 2019 zu wesentlichen positiven Entwicklungen bei unseren Prioritäten beigetragen, z. B.:

  • Delivery Innovation: ist bereits in acht deutschen Städten verfügbar; 450 5G-Antennen funken live in unserem Netz (Stand: Ende Dezember 2019). Unsere Landesgesellschaft in Österreich startete das erste 5G-Netz Europas im März 2019. Der Digital Service Assistant (AI ) wird kontinuierlich weiterentwickelt und erhält zunehmend positive Kundenbewertungen.
  • Customer Innovation: Launch des Smart Speakers und MagentaGaming Beta auf der IFA bzw. der Gamescom im dritten Quartal 2019.
  • Industry Innovation: Es laufen neun Piloten für industrielle Campus-Netzwerke in Deutschland und Europa.
  • Technology Innovation: Wir haben eine Network Differentiation-Strategie definiert, auf deren Basis wir die Weiterentwicklung in Richtung eines Software-basierten Telekommunikationsanbieters vorantreiben. Erste wesentliche Umsetzungsschritte wurden bereits gestartet.
  • Transformation: Wir setzen Newskilling-Initiativen für mehr als 1.500 Mitarbeiter um.

Mit unserem zentralen Forschungsbereich, den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs), verfügen wir über eigene Forschungs- und Entwicklungsstätten. An den Standorten Berlin, Darmstadt, Beer Sheva, Budapest und Wien sitzen wir inmitten weltweit führender Universitäten, Start-ups, Investoren, Forschungseinrichtungen und Innovationszentren anderer Unternehmen. Gemeinsam mit diesen forschen und entwickeln die T-Labs an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Entrepreneurship, um die Zukunft in den Kernbereichen Blockchain, Intelligence, Experience und Academia as a Service zu gestalten. Sie lösen konkrete Kundenprobleme, stärken die Innovationskraft der Telekom und erschließen zukünftige Themen. Die T-Labs arbeiten dabei nach dem Motto: Disrupt. Make. Connect. SDG 9

  • Blockchain verfolgt zwei Schwerpunkte: Zum einen werden Blockchain-Technologien darauf untersucht, Lösungen für interne Themen der Telekom zu entwickeln. Ein konkretes Beispiel dafür ist , für das ein Prototyp zur Erstellung, Signierung und Abrechnung von Verträgen gemeinsam mit anderen Telekommunikationsunternehmen implementiert wurde. Zum anderen liegt der Schwerpunkt auf der Nutzung von Blockchain als Infrastruktur. Der Pilot der E-Mobility-Plattform Xride ist hierfür ein Beispiel. Xride basiert auf einem Blockchain-Betriebssystem namens Ståx. Ståx ermöglicht dezentrale, vertrauenswürdige und sichere -Ökostrukturen, indem es Blockchain-Technologien zu einem einzigen Ökosystem-Stack verbindet und macht sie zwischen den beteiligten Unternehmen leicht handhabbar. Solche Strukturen sind für die Entwicklung der -Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Hier verbinden sich Produzenten und Konsumenten dezentral und tauschen vertrauenswürdige Daten aus.
  • Intelligence bezieht sich auf alle Aspekte der Unterrichtung von Maschinen in kognitiven Fähigkeiten. Die daraus resultierende Künstliche Intelligenz wird als Nachahmung menschlicher Intelligenz oder intellektueller Prozesse durch Computersysteme definiert. Diese Prozesse umfassen das Lernen, das Schlussfolgern und die automatische Korrektur. In den T-Labs werden in erster Linie Innovationen entwickelt, die sich thematisch auf das Anforderungsspektrum eines Telekommunikationsunternehmens konzentrieren, indem sie helfen, die Infrastruktur, Prozesse oder Produkte zu automatisieren und zu optimieren. Forschungsschwerpunkte sind: Kommunikationsnetzwerke – um bei der Einführung neuer Technologien wie oder die Netzwerk-Planung zu optimieren, – um sowohl Kunden als auch die Infrastruktur der Telekom zu schützen und Quantum KI – um die Geschwindigkeit sowie die Qualität der maschinellen Lernprozesse zu verbessern.
  • Experience ermöglicht es den Nutzern, Smart Media und Fortschritte in den -Technologien (XR) zu erleben sowie an den Vorteilen integrierter Smart City-Lösungen teilzuhaben. Die vom Experience Team entwickelten Dienste entstehen aus der Antizipation der Bedürfnisse der Gesellschaft von morgen. In Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Industrie und anderen Partnern erarbeitet das Experience Team dazu die Customer Journey für jedes Produkt und den Wertbeitrag jeder Lösung.
  • Academia as a Service wurde als aktives Forschungsnetzwerk bei den T-Labs initiiert, um globale akademische Partnerschaften zu fördern – z. B. durch die Implementierung von Pilotprojekten oder durch die Vernetzung von Academia-Partnern und Stakeholdern der Telekom. Die aktive Förderung der Hochschulkooperationen durch die T-Labs unterstützt den Personalbereich der Deutschen Telekom in der Gewinnung von Talenten für den Konzern und stärkt die Markenbekanntheit des Unternehmens in der F&E-Community. Zudem ist Academia as a Service dafür verantwortlich, eine Balance zwischen der Erforschung aktueller Schwerpunkte und unerwartet aufkommenden disruptiven Themen herzustellen, um einen Beitrag zur Strategie der Deutschen Telekom zu leisten.

2. Partnerschaften

Um die digitale Transformation erfolgreich umsetzen zu können, greifen wir auch auf die Kompetenzen und Fähigkeiten unserer Partner zurück. Dabei setzen wir u. a. auf die große Innovationskraft aus dem Silicon Valley, aus Israel, Deutschland und anderen Innovations-Hotspots weltweit. Einige Beispiele für erfolgreiche Partnerschaften stellen wir im Folgenden vor:

  • CityTree: Die Deutsche Telekom hat, im Rahmen ihrer Smart City-Strategie, eine Kooperation mit dem Green-Tech Pionier Green City Solutions geschlossen. Das Kernprodukt ist der CityTree, der weltweit erste Bio-Tech-Filter aus Moos zur Verbesserung der Luftqualität in Städten, der auf der Idee basiert, die Natur mit modernster IoT-Technologie zu kombinieren. Gemeinsam wurde an einer neuen Version des CityTrees gearbeitet und die IoT-Technologie mit modernster Netzwerk- und Mobilfunk-Technik vereint. SDG 13
  • WalkMe: Wir haben unser Cloud-Ökosystem um den Partner WalkMe erweitert – einem Spezialisten für die digitale Transformation von Unternehmen. WalkMe ist mit seiner Digital Adoption Platform (DAP) eine der am schnellsten wachsenden Software-Firmen weltweit. Die DAP wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Kosten für die Entwicklung, Bereitstellung und laufende Nutzung von kundenorientierten und intern genutzten Web- und Mobilapplikationen zu senken. Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, einfach, schnell und effizient neue Software und Prozesse einzuführen, was ihre Akzeptanz steigert. Unsere Kunden profitieren von unserer eigenen Erfahrung bei der Integration von WalkMe: Wir bieten unseren Kunden bereits umfassende Beratung und Begleitung bei der Einführung von WalkMe an.
  • StreamOn: Je nach gebuchtem Tarif können unsere Kunden Musik und Videos streamen, mobil Social Media nutzen sowie online spielen, ohne das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu belasten. Mehrere Millionen StreamOn Kunden in Deutschland und anderen europäische Märkten profitieren mittlerweile von über 440 StreamOn Partner Services.
  • Mit unseren Partnern moj.io und ADAC haben wir die Digitalisierung in Form der digitalen ADAC Pannenhilfe innerhalb der CarConnect App erfolgreich vorangetrieben. CarConnect bringt zukünftig in ganz Europa mehr Sicherheit auf die Straße: Bei einer Panne ist die ADAC Pannenhilfe per App EU-weit nutzbar und nur wenige Klicks entfernt. Der genaue Standort des Wagens wird automatisch übermittelt und ein Anruf ist nicht mehr notwendig.
  • Die Partnerschaft mit PayPal erlaubt unseren Tochtergesellschaften, ihren Kunden die beste Customer Experience im digitalen Bezahlprozess anzubieten. Die Zahlungsfunktion stellt einen wesentlichen Bestandteil der europaweit eingeführten Service-App „One App“ dar. Die Partnerschaft trägt erfolgreich zur Erreichung der Konzernziele für Kosteneffizienz, Digitalisierung und Kundenerfahrung bei. Die Plattform von PayPal erlaubt zudem eine nahtlose Integration von zukünftigen Diensten im Bereich eCommerce und Marketplace sowie neuen Zahlungsmethoden wie z. B. Google Pay oder Apple Pay.

3. Start-up-Förderung SDG 9

Als das führende Start-up-Programm der Telekom verbindet der Tech-Inkubator hubraum externe Start-ups mit relevanten Geschäftseinheiten in unserem Konzern, um gemeinsam innovative Produkte für unsere Privat- und Geschäftskunden anzubieten. Dazu ermöglicht hubraum den Start-ups Frühphasenfinanzierung aus einem eigenen Investment Fund und gezielte Innovationsprogramme mit Blick auf unsere strategischen Wachstumsfelder und Technologien.

Seit der Gründung im Jahr 2012 haben wir ein strategisches Investment-Portfolio von über 25 Unternehmen aufgebaut und mit weiteren ca. 300 Start-ups aus Europa und Israel in Bereichen wie Realtime Gigabit Society (z. B. 5G und Edge Cloud), Smart Data Economy (z. B. AI und Process Automation) und dem Internet der Dinge (z. B. NB- und Industrie 4.0) intensiv zusammengearbeitet. Der hubraum Campus am Standort Berlin wurde u. a. mit einem der ersten 5G-Netze in Europa und Edge Cloud-Infrastruktur ausgebaut. Neben Co-Working Büroflächen und Mentoring können Start-ups nun auch exklusiven Zugang zu Netzen, Produktplattformen und Testdaten unseres Konzerns zur Beschleunigung ihres Geschäftsaufbaus erhalten. Als erstes Ergebnis wurden 2019 auf der neuen Infrastruktur bereits 16 Projekte in den hubraum Edge- und 5G-Prototyping-Programmen umgesetzt, die auch 2020 fortgeführt werden. Zudem entstanden im Consumer IoT-Programm fünf Umsetzungsprojekte mit Lösungen für eSIM, die im Jahr 2020 als Produkte in unseren Landesgesellschaften vermarktet werden sollen.

Im Folgenden stellen wir jeweils zwei Beispiele aus dem 5G- sowie dem IoT-eSIM-Innovationsprogramm vor:

  • Immersive.io nutzt Augmented Reality (AR), um Sportfans ein noch ansprechenderes Erlebnis zu bieten, indem sie parallel während der Spieleübertragung auf Live-Daten über Spieler und Mannschaften zugreifen können. Für das Zusammenspiel von AR mit Live-Tracking-Daten ist eine sehr geringe Latenz notwendig – hier kommt 5G ins Spiel.
  • E&K Automation ist einer der führenden Hersteller von automatisierten Fahrzeugsystemen auf dem europäischen Markt und bietet intelligente, effiziente und kostenoptimierte Intralogistik- und Transportrobotiklösungen. Edge Computing bedeutet geringere Latenz für zeitkritische Aspekte der Transportrobotersteuerung (z. B. Hinderniserkennung) und den Schutz sensibler interner Daten von Industriekunden. 5G erweitert das Potenzial des Roboters in Richtung Künstlicher Intelligenz durch niedrige Latenz und große Bandbreite.
  • Das kroatische Start-up Greyp hat zusammen mit der Telekom auf der IFA sein neues eBike vorgestellt. Das vernetzte Fahrrad ist mit Kameras, Bordcomputer und Health Accessoires ausgestattet. Die Motorleistung kann z. B. an Puls und Aktivitätslevel des Users angepasst werden. Das Besondere an diesem eBike ist die permanente Internet-Verbindung über eSIM-Technologie. Über eine im System eingebettete findet ein Datenaustausch zwischen dem Fahrrad und einer App statt.
  • Neebo by Daatrics ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, das entstand, um ein bestehendes Kundenproblem zu lösen: Der Gründer und CEO Andrey Khayrullaev konnte auf dem Markt kein Monitoring-System für Babys finden, das seinen Ansprüchen an die Sicherheit des Kindes genügte. Das besondere an der Lösung in Zusammenarbeit von Neebo mit der Telekom: eSIM und -M – und damit die direkte Verbindung in die Cloud und Unabhängigkeit von WiFi und Bluetooth. SDG 3
5G
Neuer Kommunikations-Standard: bietet Datenraten im Gigabit Bereich, führt Festnetz und Mobilfunk zusammen, unterstützt das Internet der Dinge – ab 2020 Einführung.
Bot
Unter einem Bot (von engl. robot = Roboter) versteht man ein Computerprogramm, das weitgehend automatisch sich wiederholende Aufgaben abarbeitet, ohne dabei auf eine Interaktion mit einem menschlichen Benutzer angewiesen zu sein.
Wholesale
(engl.) – Großhandel. Bezeichnung für die Abgabe von Leistungen an Dritte, die diese ihren Endkunden direkt oder verarbeitet zur Verfügung stellen.
Roaming
Bezeichnet die Nutzung eines Kommunikationsendgeräts oder auch nur die Nutzung der Teilnehmeridentität in einem anderen Netzwerk (Visited Network) als dem Heimat-Netzwerk (Home Network). Hierzu ist erforderlich, dass die Betreiber der beiden Netzwerke ein Roaming-Abkommen getroffen haben sowie die erforderlichen Signalisierungs- und Datenverbindungen zwischen ihren Netzen geschaltet haben. Roaming kommt z. B. zum Tragen bei der länderübergreifenden Nutzung von Mobiltelefonen und Smartphones.
IoT - Internet of Things
(engl.) – Internet der Dinge. Das IoT ermöglicht die intelligente Vernetzung von Dingen (Sensoren, Geräten, Maschinen, Fahrzeugen, usw.) mit dem Ziel, Anwendungen und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Das IoT-Angebot der Telekom reicht von SIM-Karten und flexiblen Datentarifen über IoT-Plattformen in der Cloud bis hin zu Komplettlösungen aus einer Hand.
M2M - Machine to Machine
(engl.) – Maschine zu Maschine. Kommunikation zwischen Maschinen, bei der automatisch Informationen an den Empfänger versendet werden. So verschicken z. B. Alarmanlagen im Notfall von selbst ein Signal an den Sicherheitsdienst bzw. an die Polizei.
Glasfaser
Transportweg für optische Datenübertragung.
5G
Neuer Kommunikations-Standard: bietet Datenraten im Gigabit Bereich, führt Festnetz und Mobilfunk zusammen, unterstützt das Internet der Dinge – ab 2020 Einführung.
Cyber Security
Sicherheit gegen Internet-Kriminalität.
XR - Extended Reality
(engl.) – Erweiterte Realität. Der Begriff umfasst die Virtualitäts-Zwischenstufen Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Simulated Reality sowie die potenzielle Weiterentwicklung.
  • AR – Augmented Reality (engl.) – Erweiterte Realität. Bezeichnung für die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Diese Information kann alle menschlichen Sinnesmodalitäten ansprechen. Häufig wird jedoch unter erweiterter Realität nur die visuelle Darstellung von Informationen verstanden, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung.
  • VR – Virtual Reality (engl.) – Virtuelle Realität. Bezeichnet die Darstellung und gleichzeitige Wahrnehmung der Wirklichkeit und ihrer physikalischen Eigenschaften in einer in Echtzeit computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung. Im Gegensatz zur erweiterten Realität, bei der die Darstellung zusätzlicher Informationen im Vordergrund steht, taucht der Benutzer bei VR komplett in eine virtuelle Welt ein.
IoT - Internet of Things
(engl.) – Internet der Dinge. Das IoT ermöglicht die intelligente Vernetzung von Dingen (Sensoren, Geräten, Maschinen, Fahrzeugen, usw.) mit dem Ziel, Anwendungen und Entscheidungsprozesse zu automatisieren. Das IoT-Angebot der Telekom reicht von SIM-Karten und flexiblen Datentarifen über IoT-Plattformen in der Cloud bis hin zu Komplettlösungen aus einer Hand.
SIM-Karte - Subscriber Identification Module
(engl.) – Teilnehmeridentitätsmodul. Chipkarte, die in das Mobiltelefon eingesetzt wird. Diese dient zur Identifikation des Mobiltelefons im Mobilfunknetz. Bei der Deutschen Telekom wird die Zahl der Kunden auf der Grundlage der aktivierten und nicht gechurnten SIM-Karten bestimmt. Im Kundenbestand werden auch die SIM-Karten eingerechnet, mit denen Maschinen automatisch miteinander kommunizieren können (M2M-Karten). Die Churn-Rate (Kundenabgangsrate) wird in unseren Ländern dem lokalen Markt entsprechend ermittelt und berichtet.
LTE - Long Term Evolution
Die neue Generation der Mobilfunk-Technik 4G nutzt u. a. Mobilfunk-Frequenzen im 800 MHz-Band, die durch die Digitalisierung des Fernsehens frei geworden sind. Mit den reichweitenstarken Fernsehfrequenzen lassen sich große Flächen mit deutlich weniger Sendemasten als bisher erschließen. LTE ermöglicht Geschwindigkeiten von mehr als 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload sowie neue Service-Angebote für Handys, Smartphones und Tablets.