Konjunkturerwartungen
In seiner Konjunkturprognose von Januar 2021 geht der Internationale Währungsfonds (IWF) davon aus, dass die Weltwirtschaft nach dem historischen Einbruch 2020 im Jahr 2021 wieder um 5,5 % wachsen wird. Wir erwarten auch für unsere Kernmärkte eine spürbare konjunkturelle Erholung, wobei das Ausgangsniveau der wirtschaftlichen Aktivität vor der Corona-Krise voraussichtlich zum Jahreswechsel 2021/2022 erreicht werden wird.
| in % | 
 | 
 | 
 | 
 | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 
 | BIP 2021 | BIP 2022 | Arbeits-/ | Arbeits-/ | ||||
| Deutschland | 3,7 | 3,6 | 6,1 | 5,7 | ||||
| USA | 4,4 | 3,4 | 6,0 | 4,8 | ||||
| Griechenland | 3,8 | 5,3 | 17,5 | 16,7 | ||||
| Rumänien | 4,0 | 4,9 | 6,2 | 5,1 | ||||
| Ungarn | 4,4 | 4,6 | 4,4 | 3,9 | ||||
| Polen | 4,1 | 4,6 | 5,3 | 4,1 | ||||
| Tschechische Republik | 3,6 | 4,9 | 3,3 | 3,2 | ||||
| Kroatien | 4,7 | 5,0 | 7,5 | 6,9 | ||||
| Niederlande | 2,8 | 2,9 | 6,4 | 6,1 | ||||
| Slowakei | 4,7 | 4,4 | 7,8 | 7,1 | ||||
| Österreich | 3,4 | 3,6 | 5,1 | 4,9 | ||||
| 
 | ||||||||