Themenfilter

Ergebnisse

Erwartungen der operativen Segmente

Nachfolgend erläutern wir die Markterwartung und die Erwartungen für die finanziellen und nichtfinanziellen Leistungsindikatoren unserer operativen Segmente. Bei der Entwicklung der Leistungsindikatoren gehen wir von einem vergleichbaren Konsolidierungskreis und konstanten Währungskursen aus.

Weiterführende Informationen zu der erwarteten Entwicklung der operativen Segmente haben wir auf unserem Kapitalmarkttag im Mai 2021 präsentiert.

Unser operatives Segment Group Development trägt nach der Veräußerung der T‑Mobile Netherlands zum 31. März 2022 und 51,0 % der Anteile an der GD Towers zum 1. Februar 2023 nicht mehr wesentlich zu den Erwartungen der bedeutenden Leistungsindikatoren des Konzerns bei. Aus diesem Grund verzichten wir in der Prognose auf eine gesonderte Darstellung der Zahlen des Segments sowie eine entsprechende Erläuterung.

Deutschland

Nach dem Anstieg der Umsätze im Markt für Telekommunikationsdienste in Deutschland im Berichtsjahr wird nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Analysys Mason im Jahr 2024 weiteres Umsatzwachstum erwartet, allerdings mit nachlassender Dynamik. In einem sich moderat erholenden konjunkturellen Umfeld wird die Nachfrage nach mobiler und festnetzbasierter Kommunikation weiterhin stabil erwartet. Umsatzrückgänge durch hohen Preiswettbewerb, negative regulatorische Effekte durch sinkende Mobilfunk-Terminierungsentgelte und der Rückgang in der klassischen Festnetz-Telefonie werden durch die weiterhin wachsende Nachfrage nach mobilem Datenvolumen und nach schnellerer Konnektivität im Privat- und Geschäftskundenbereich überkompensiert. Im deutschen Mobilfunk-Markt wird mit einem Anstieg der Umsätze im Jahr 2024 um 0,9 % gerechnet; die Service-Umsätze sinken voraussichtlich um 0,1 % (Quelle: Analysys Mason). Im deutschen Festnetz-Geschäft inklusive TV wird die Anzahl der Breitband-Anschlüsse weiter zunehmen; es wird mit einem Umsatzwachstum von 1,1 % gerechnet (Quelle: Analysys Mason).

Der Mobilfunk-Markt in Deutschland wird aktuell von drei Anbietern mit bundesweiter Netzinfrastruktur geprägt, die mit der 4G/LTE- und 5G-Technologie einen Großteil der Bevölkerung mit mobilem Internet versorgen. Im Dezember 2023 hat auch die Drillisch Netz AG, eine Tochter der United Internet AG, begonnen, Mobilfunk-Tarife auf ihrem Mobilfunknetz zu vermarkten. Dabei greift sie weitgehend auf National-Roaming-Vorleistungen von Telefónica Deutschland zurück und hat selbst weniger als 100 Funkmasten in Betrieb. Mit dem weiteren Aufbau des vierten Mobilfunknetzes ist zu erwarten, dass der Infrastrukturwettbewerb zunehmen wird. Des Weiteren ist zu erwarten, dass der Wettbewerb durch Mobilfunk-Anbieter ohne eigene Netzinfrastruktur weiter zunehmen wird.

Im Mobilfunk sind wir führend in der Netzabdeckung: Ende 2023 können 95,9 % der Bevölkerung in Deutschland 5G in unserem Netz nutzen. Mit dem weiteren Ausbau wollen wir unsere Netzqualität weiter verbessern. Hierfür werden wir sowohl im ländlichen Raum als auch in Städten das Netz weiter verdichten und die Kapazität erhöhen.

Der Markt für Festnetz-Breitband ist durch eine Vielzahl von Akteuren mit unterschiedlichen Infrastrukturen gekennzeichnet. Wir gehen davon aus, dass der Wettbewerb von Seiten der Kabelnetzbetreiber intensiv bleibt und die Zahl der Anbieter mit eigenem Glasfasernetz zunehmen wird. Neben den etablierten Telekommunikationsunternehmen sind im Markt mit FTTH-Infrastrukturen zunehmend Stadtwerke, Gemeinden und Zweckverbände sowie investorengetriebene Netzanbieter aktiv.

Im Festnetz wollen wir immer mehr Kunden mit glasfaserbasierten Produkten versorgen. Unser deutschlandweites IP-basiertes Netz erreicht hohe Übertragungsbandbreiten von bis zu 2 Gigabit pro Sekunde. Um unseren Kunden stets wettbewerbsfähige Highspeed-Anschlüsse anzubieten, investieren wir verstärkt in die digitale Infrastruktur. Im Berichtsjahr haben wir unseren FTTH-Roll-out beschleunigt und ermöglichen insgesamt rund 8 Mio. Haushalten eine direkte Anbindung an das Glasfasernetz. Von unserem Ausbau profitieren sowohl Menschen im städtischen als auch im ländlichen Raum. In den kommenden Jahren wollen wir den FTTH-Ausbau per Eigenausbau und Kooperationen mit ca. 2,5 Mio. Haushalten pro Jahr auf einem hohen Niveau halten, sodass wir Ende 2024 mehr als 10 Mio. Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser-Anschlüssen versorgen können. Mit vielfältigen Kooperationsmodellen wollen wir die Auslastung unserer Breitband-Infrastruktur durch unser eigenes Endkundengeschäft wie auch durch Partnerschaften mit Wholesale-Anbietern in der Breitband-Vermarktung steigern.

Die Zahl der TV-Haushalte im deutschen TV-Markt ist stabil. Im Sommer 2024 entfällt das Nebenkostenprivileg, welches Wohnungswirtschaftsunternehmen erlaubt, die Kosten für den TV-Anschluss über die Wohnnebenkosten abzurechnen. Es ist mit einer erhöhten Wechselbereitschaft dieser Kunden zu rechnen. Mit MagentaTV bieten wir eine große Entertainment-Vielfalt „aus einer Hand“ und wollen mit einem attraktiven Angebot die Zahl unserer TV-Kunden weiter erhöhen. Um unseren Kunden das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, setzen wir auch auf Partnerschaften wie z. B. mit RTL, Disney, Netflix, Prime Video, Sky bzw. WOW, DAZN und Apple TV+. Wir entwickeln die Funktionen von MagentaTV stetig weiter und ergänzen das Angebot durch exklusive Inhalte. So werden wir bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland alle Spiele inklusive Vor- und Nachberichterstattung übertragen.

Wir verfolgen das Ziel, unsere Marktposition als führender integrierter Telekommunikationsanbieter in Deutschland durch innovative und wettbewerbsfähige Angebote weiter auszubauen. Die Komplexität unserer Produkte und Prozesse wollen wir durch Automatisierung und Digitalisierung weiter reduzieren. Wir möchten mit perfektem Service das beste Kundenerlebnis bieten und unsere Kunden zu Fans machen. Dafür investieren wir konsequent in unsere Netze sowie das Markenerlebnis. Wir verbessern das Service- und Einkaufserlebnis über unsere digitalen Kanäle durch den Ausbau unserer Möglichkeiten, kunden- und kontextindividuelle Angebote zu machen. Für unsere Geschäftskunden positionieren wir uns als der bevorzugte Partner für die Digitalisierung.

In unserem operativen Segment Deutschland erwarten wir 2024 und 2025 jeweils ein leichtes Wachstum beim Umsatz und Service-Umsatz, v. a. durch die zunehmenden Mobilfunk- und Breitband-Umsätze. In beiden Geschäftsbereichen erwarten wir steigende Kundenzahlen. Im Mobilfunk erwarten wir eine Steigerung des werthaltigen Geschäfts mit unserer Mobilfunk-Eigenmarke. Im Breitband rechnen wir mit einem weiteren Anstieg unserer Kundenzahl mit Highspeed-Anschlüssen. Unser Glasfaser-Angebot wollen wir weiter ausbauen, u. a. durch Geschäftsmodelle mit Vorleistungsprodukten sowie durch weitere Kooperationen.

Dank unserer ausgezeichneten Netzqualität und dem fortschreitenden Glasfaser-Ausbau erwarten wir 2024 und 2025 einen weiteren Anstieg der Zahl unserer Mobilfunk-Kunden und jeweils einen leichten Anstieg bei unseren Breitband-Anschlüssen, getrieben durch die Nachfrage nach TV- und Highspeed-Produkten.

Für die beiden nächsten Jahre gehen wir in unserem operativen Segment Deutschland von einem Ergebnisanstieg im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr aus. Im Jahr 2024 erwarten wir ein bereinigtes EBITDA AL in Höhe von rund 10,5 Mrd. €. Haupttreiber für den Anstieg sind das werthaltige Umsatzwachstum bei einer gleichzeitigen Reduktion der indirekten Kosten, die im Wesentlichen durch Digitalisierungs- und Automatisierungsmaßnahmen erzielt werden soll. 2025 wird unser bereinigtes EBITDA AL voraussichtlich weiter ansteigen.

Unsere Weichen stehen weiterhin auf Innovation und Wachstum: Während wir die Investitionen in neue Technologien in Zukunft stets mit hoher Kraft vorantreiben, werden wir Alttechnologien zurückbauen und dadurch Kosten einsparen. Unser Investitionsschwerpunkt in den kommenden Jahren liegt im Ausbau einer zukunftsgerichteten Festnetz- und Mobilfunk-Infrastruktur (z. B. FTTH und 5G). Dabei verfolgen wir das Ziel, Lücken im Netz der ländlichen Gebiete zu schließen und Ballungsräume entsprechend des hohen Bandbreitenbedarfs zu versorgen. Wir wollen diesen Ausbau effizient fortsetzen und nehmen an Förderprogrammen teil. Bei unseren Investitionen (Cash Capex vor Investitionen in Spektrum) erwarten wir im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr in den Jahren 2024 und 2025 jeweils einen leichten Anstieg.

USA

Der ICT-Markt wächst weiter und für den Umsatz in den USA wird von einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 7,5 % ausgegangen. Der ICT-Sektor gilt in den USA als Rückgrat der Wirtschaft des Landes, auf den sich die Aktivitäten aller Unternehmen, des Staats und der Stellen für öffentliche Sicherheit stützen. Insgesamt bleibt der ICT-Markt hart umkämpft. (Quelle: Mordor Intelligence)

Nach Angaben der GSMA wird mit insgesamt jährlich weiter steigenden Mobilfunk-Umsätzen gerechnet, mit anhaltendem Kundenwachstum, zunehmender Datennutzung und Wachstum auf dem Endgerätemarkt. Im Jahr 2029 wird mit einer monatlichen Datennutzung von 66 GB pro Smartphone gerechnet. Führende Branchenverbände wie die GSMA gehen davon aus, dass die USA beim Umstieg auf 5G auch künftig weltweit eine führende Rolle spielen werden. Die Nachfrage nach 5G-Verträgen hält in Nordamerika an, Ende 2023 soll ihr Anteil an Mobilfunk-Verträgen bei 61 % (bzw. 260 Mio. Verträgen insgesamt) liegen. Der globale durchschnittliche Anteil wird bei 54 % erwartet. In Nordamerika soll die Anzahl der Verträge 2029 rund 430 Mio. erreichen, das entspräche 92 % aller Mobilfunk-Verträge. (Quellen: Ericsson Mobility Report, GSMA)

Durch zusätzliches Spektrum im mittleren Frequenzband hat sich die Multiband-5G-Qualität verbessert. Wie 2022 ist der mobilfunkbasierte Internetanschluss (Fixed Wireless Access, FWA) für Privat- und Geschäftskunden auch 2023 die wichtigste Technologie hinter dem Zuwachs beim Breitband-Festnetz. 5G verzeichnet auch im Geschäftskundensegment Zuwächse mit der Ausstattung von Büros mit drahtlosen WANs. (Quelle: Ericsson)

Die GSMA geht weiterhin davon aus, dass 2025 über die Hälfte aller Mobilfunk-Verbindungen über 5G-Netze laufen werden. Ericsson rechnet bis 2027 mit einem Anteil von 90 %. T‑Mobile US hat mit einer Abdeckung von 330 Mio. Menschen die 5G-Netzführerschaft des Unternehmens ausgebaut. Dabei kommt das im April 2017 erworbene 600-MHz-Spektrum zum Einsatz. Die Nutzung der kürzlich freigegebenen Lizenzen im mittleren Frequenzband dürfte die 5G-Abdeckung von T‑Mobile US ebenfalls erhöhen.

Nachdem der Zusammenschluss zwischen T‑Mobile US und Sprint nun weitgehend vollzogen ist, setzt T‑Mobile US die Initiativen für profitables Wachstum weiter fort und hat so auch das Jahr 2024 dynamisch begonnen. Das Hauptaugenmerk richtet T‑Mobile US weiterhin darauf, den Unternehmenswert zu steigern und dabei auf dem US-amerikanischen Mobilfunk-Markt eine Kombination aus dem besten Netz und werthaltigem Kundenerlebnis zu bieten. Zu den Fokusthemen des Unternehmens gehört, nachhaltig und profitabel den Wettbewerb zu schlagen und die notwendigen Investitionen zu tätigen, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu positionieren. Die Initiativen von T‑Mobile US zum Ausbau der Kundenbasis zielen darauf ab, neue Kunden zu gewinnen und diese dann an das Unternehmen zu binden. Um dafür werthaltiges Kundenerlebnis im Mobilfunk zu schaffen, werden den Kunden einfache und preisgünstige Tarife ohne unnötige Beschränkungen angeboten. T‑Mobile US entwickelt dieses Erfolgsrezept weiter und bietet ein werthaltiges Angebot auf dem Markt in Verbindung mit dem besten Netz.

T‑Mobile US geht für 2024 und 2025 sowohl bei Postpaid- als auch bei Prepaid-Kunden weiter von einem Anstieg aus, wobei bei Prepaid der Zuwachs eher leicht sein wird. Der Kundenzuwachs basiert auf der weiteren Erschließung noch nicht gehobener Wachstumspotenziale, z. B. kleinere Märkte und der ländliche Raum, Geschäftskunden und Highspeed-Internet. Das hat in den vergangenen Jahren zu branchenführenden Wachstumszahlen geführt, wodurch T‑Mobile US im Branchenvergleich sehr gute Finanzergebnisse erzielen konnte.

Für 2024 und 2025 geht T‑Mobile US von einem Anstieg der Gesamtumsätze aus. Dazu beitragen wird ein höherer Service-Umsatz, getrieben durch einen Zuwachs bei den Postpaid-Kundenkonten und beim durchschnittlichen Umsatz je Kundenkonto. Demgegenüber stehen niedrigere Umsätze im Wholesale-Geschäft. Der zu erwartende Anstieg der Gesamtumsätze wird jedoch langsamer erfolgen als der der Service-Umsätze, da die Umstiegsrate auf höherwertige 5G-Geräte weiterhin auf niedrigem Niveau verbleiben und die Endgeräteumsätze dämpfen.

T‑Mobile US rechnet für das Jahr 2024 mit einem bereinigten EBITDA AL von 30,8 Mrd. US‑$ und für das Jahr 2025 mit einem deutlichen Anstieg. Der Umsatz wird voraussichtlich überproportional zu den Aufwendungen wachsen, denn T‑Mobile US wird den Fokus auf profitablen Kundenzuwachs und operative Effizienzgewinne legen. Andererseits können erfolgsorientierte Investitionen zur weiteren Erschließung von Wachstumspotenzialen, z. B. kleineren Märkten und dem ländlichen Raum sowie Geschäftskunden, das bereinigte EBITDA AL belasten. Das bereinigte Core EBITDA AL, d. h. das bereinigte EBITDA AL ohne Umsätze aus der Endgerätevermietung, wird voraussichtlich sowohl 2024 als auch 2025 stark ansteigen.

Ohne Berücksichtigung der Aufwendungen für Spektrum tätigte T‑Mobile US 2022 Investitionen in Rekordhöhe für die beschleunigte Netzintegration und den zügigen Ausbau des 5G-Netzes. Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2023 einen Rückgang. T‑Mobile US erwartet für 2024 einen weiteren Rückgang des Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) und für 2025 einen stabilen Verlauf, was auf eine höhere Kapitaleffizienz beim 5G-Netzausbau zurückzuführen ist.

Europa

Die wirtschaftliche Entwicklung der Länder unseres operativen Segments Europa war im Berichtsjahr weiterhin durch die geopolitischen Spannungen negativ beeinflusst. Höhere Zinsen haben die Finanzierungsbedingungen von Haushalten und Unternehmen verschlechtert und belasteten somit die gesamtwirtschaftliche Nachfrage. Abgesehen von der allgemeinen Verunsicherung der Märkte, die sich zumeist negativ auf die Konjunktur auswirkt, trüben insbesondere die aktuell immer noch hohen Inflationsraten in der EU die konjunkturellen Aussichten ein. Hier rechnet die Europäische Kommission auch 2024 weiterhin mit einem deutlichen Anstieg der Verbraucherpreise. Dieser Trend wird sich voraussichtlich erst im darauffolgenden Jahr abschwächen. Diese erneute wirtschaftliche Ungewissheit könnte sich negativ auf die Haushalts- und Geschäftsausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen auswirken und somit insbesondere die Umsätze im Geschäftskundenbereich bei Roaming und Prepaid negativ beeinflussen.

Analysys Mason geht für die Länder unseres operativen Segments für die Jahre 2024 und 2025 von einem stabilen Verlauf der Gesamtumsätze für Telekommunikationsdienste aus. Der Kundenbedarf an einer schnellen und zuverlässigen Breitband-Anbindung bleibt auch in den kommenden beiden Jahren der Wachstumstreiber bei den Gesamtumsätzen – so wird es voraussichtlich zu einem Anstieg der Breitband-Umsätze von ca. 2 % kommen. Der Trend zu vermehrter Datennutzung wird sich weiter fortsetzen, insbesondere in den Haushalten, die bisher noch nicht ausreichend mit schnellen Breitband-Anschlüssen versorgt sind. Hinzu kommt der beschleunigte Glasfaser-Ausbau. In den meisten mittel- und osteuropäischen Ländern besteht noch die Möglichkeit, die Netzabdeckung mit Breitband zu erhöhen. Zusätzliche regulatorisch induzierte Maßnahmen werden die Investitionen in die Netzinfrastruktur voraussichtlich weiter steigern. Dieses Wachstum wird unterstützt durch die steigende Anzahl an Unternehmen, die konvergente Produkte anbieten. Beim traditionellen Pay-TV-Geschäft sieht Analysys Mason wenig Wachstumspotenzial und geht beim TV-Umsatz für 2024 und 2025 jeweils von einem Wachstum von knapp 1 % aus. Für die Mobilfunk-Umsätze wird nach der Prognose von Analysys Mason im Jahr 2024 ein stabiler Verlauf erwartet und im Jahr 2025 sollen sie erstmals um rund 1 % zurückgehen.

Unser Anspruch ist es, uns in den kommenden Jahren weiter zum führenden digitalen Telekommunikationsanbieter zu entwickeln. Alle Landesgesellschaften im operativen Segment Europa – außer Rumänien – sind integrierte Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen und besitzen zusammen mit ihrem hohen Markenerkennungswert eine bedeutende Relevanz auf ihren jeweiligen Heimatmärkten. Unsere Kunden stellen wir stets in den Mittelpunkt unseres Handelns. So wollen wir z. B. im Privatkundensegment das beste Kundenerlebnis erzielen, indem wir in unseren reifen Märkten Produkte und Dienste bei konvergenten Bündelangeboten so weiterentwickeln, dass sie daten- und KI-gestützt deutlich zielgruppenspezifischer und personalisierter gestaltet werden. Da das TV-Geschäft als Schlüsselfaktor unseres FMC-Geschäfts unsere Netzqualität „erlebbar“ macht, werden wir unverändert, jeweils abhängig von den lokalen Wettbewerbsbedingungen und Preisniveaus, in den (co-) exklusiven Erwerb von Rechten für die Übertragung von nationalen oder internationalen Sportereignissen wie z. B. Fußball-Ligen oder Lizenzen von TV-Spielfilmen/-Serien investieren. Wir wollen auch weiterhin Partnerschaften mit lokalen und internationalen OTT-Anbietern eingehen. Um das TV-Erlebnis in den Haushalten zu verbessern und um gleichzeitig Synergieeffekte zu realisieren, vereinheitlichen wir nach und nach sowohl die TV-Plattformen als auch die Endgeräte (Set-Top-Boxen) in unseren TV-Märkten. Hierdurch sind wir in der Lage, neben Updates auch neue Features dynamischer auszurollen und unseren Kunden somit neuen Content, sei es linear oder on-demand, schneller verfügbar zu machen.

Die digitale Interaktion mit unseren Kunden ist ein wesentlicher Faktor, um individueller und effizienter auf die Kundenbedürfnisse einzugehen sowie Produkte und innovative Dienstleistungen schneller am Markt zu platzieren. Unsere Service-App wird bereits von mehr als zwei Drittel unserer Kunden genutzt. Sie dient uns zur Monetarisierung sowie zur Kostenreduzierung, indem wir durch Self-Service und vorausschauende Instandhaltung Service-Fälle verringern können. Eine weitere Möglichkeit der Interaktion bieten wir z. B. mit unserer digitalen Handelsplattform OneShop. Bei der Interaktion mit den Kunden – sei es digital oder über den persönlichen Kontakt – wollen wir sicherstellen, dass wir den Kunden das beste Kundenerlebnis bieten können. So glauben wir, dass wir den ersten Platz in der Kundenzufriedenheit unter den Telekommunikationsunternehmen der jeweiligen Länder (basierend auf dem empirisch erhobenen TRI*M-Index) halten und weiter ausbauen werden.

All dies gelingt uns, weil wir unsere Netzinfrastruktur basierend auf unterschiedlichen Technologien effizient nutzen. Mit unseren schnellen Glasfasernetzen sowie dem beschleunigten Roll-out von 5G leisten wir unseren Beitrag zur Digitalisierung. So werden wir sukzessive in allen Ländern, in denen wir aktiv sind, das heute noch für 3G genutzte Frequenzspektrum für die Erhöhung der LTE- und 5G-Kapazität einsetzen. Der Ausbau der Glasfaser-Technologie schreitet ebenfalls weiter voran. Zum Jahresende 2024 bzw. 2025 werden wir die Glasfaser-Abdeckung von derzeit 9,1 Mio. Haushalten (rund 35 % Netzabdeckung) um weitere ca. 3 Mio. Haushalte auf dann 40 % bzw. 46 % Netzabdeckung erhöhen. Die Anzahl der angeschlossenen Haushalte planen wir auf rund 4 Mio. zu erhöhen und somit eine Auslastung (Utilization Rate) von 36 % bzw. 35 % für die Jahre 2024 und 2025 zu erreichen.

Im Geschäftskundenbereich üben die immer komplexer werdenden Anforderungen der Digitalisierung einen Handlungsdruck auf Unternehmen und den öffentlichen Sektor aus. Hier wollen wir unseren Kunden digitale Angebote für jedes Kundensegment – mit Innovationen über das Kernangebot der Konnektivität hinaus – anbieten sowie nachhaltige Geschäftsmodelle schaffen. Dies ermöglichen wir über ein zukunftssicheres Omnichannel-Erlebnis und digitale Fähigkeiten, wie z. B. 24/7-Unterstützung, Self-Service-Portale und Customer Success Manager. Dazu gehören auch eine moderne digitale Infrastruktur für integrierte IT- und Kommunikationslösungen, skalierbare und modulare Services, die durch plattformbasierte Angebote ermöglicht werden sowie eine Software-definierte Umgebung, die die steigenden Anforderungen von Unternehmen (z. B. SD-X, Cybersicherheit) über die Cloud und Rechenzentren der nächsten Generation bewältigen kann. Wir werden diese Funktionen weiter ausbauen, unser Portfolio für alle Unternehmensgrößen stetig erweitern und unseren Beratungsansatz mit Expertenteams optimieren.

In unserem operativen Segment Europa rechnen wir v. a. dank der Fokussierung auf das beste Netzerlebnis, das beste Kundenerlebnis bei der Interaktion und das beste Konvergenzerlebnis sowohl im Privat- als auch im Geschäftskundenbereich mit einer positiven Entwicklung der Kundenzahlen in den nächsten beiden Jahren. Bei der Anzahl der Mobilfunk-Kunden planen wir für die beiden Jahre 2024 und 2025 mit jeweils einem leichten Anstieg. Für die Festnetz-Anschlüsse prognostizieren wir für das Jahr 2024 einen stabilen Verlauf und für 2025 einen leichten Anstieg. Bei der Anzahl der Breitband-Kunden rechnen wir 2024 und 2025 jeweils mit einem Anstieg. Für die TV-Kunden prognostizieren wir für beide Jahre jeweils einen leichten Anstieg.

Für unser operatives Segment Europa erwarten wir trotz belastender Entscheidungen von Regulierungsbehörden, wie z. B. der ungarischen Sondergewinnsteuer oder der Reduzierung der mobilen Terminierungsentgelte, für das Jahr 2024 und 2025 jeweils einen leichten Anstieg der Umsätze – auf vergleichbarer Basis, d. h. bei konstanten Währungskursen, Marktbedingungen und Organisationsstrukturen. Ebenso erwarten wir für die zukünftige Entwicklung der Service-Umsätze für beide Jahre jeweils einen leichten Anstieg.

Wir gehen davon aus, dass sich die Preise auf dem Energiemarktsektor auch in nächster Zukunft auf einem hohen Niveau bewegen werden. Die hiermit verbundene gestiegene Inflation in den Ländern unseres operativen Segments könnte zu einem höheren Druck bei zukünftigen Tarifverhandlungen mit den Sozialpartnern führen. In Ergänzung dazu bringt die hohe Wettbewerbsintensität auf den Märkten unseres operativen Segments möglicherweise Margenverluste mit sich. Um Kostensenkungspotenziale zu realisieren, wollen wir unsere Produktivität erhöhen und die Vorteile der Digitalisierung nutzen – u. a. bei der Automatisierung von Prozessen. Um gegen steigende Energiepreise besser gewappnet zu sein, haben wir im Berichtsjahr langfristige Stromlieferverträge (Power Purchase Agreements) mit lokalen Versorgern in den jeweiligen europäischen Ländern abgeschlossen. Entsprechend erwarten wir für das bereinigte EBITDA AL 2024 ein Wachstum auf 4,3 Mrd. € und rechnen für 2025 mit einem leichten Anstieg.

Um unsere Technologieführerschaft zu halten, investieren wir weiter in unsere integrierten Netze und wollen unsere Investitionen in den nächsten Jahren insgesamt auf einem hohen Niveau halten. Wir erwarten, dass der Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) 2024 und 2025 jeweils leicht steigen wird.

Systemgeschäft

Insgesamt wird sich das Wachstum im IT-Markt in den kommenden Jahren mit nahezu gleichbleibenden Wachstumsraten weiter fortsetzen. Der Markt wird durch andauernden Kostendruck und scharfen Wettbewerb geprägt sein. Trotzdem erwarten wir durch die sich fortsetzende Digitalisierung eine weiter steigende Nachfrage nach Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Big Data sowie Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz (KI), aber auch IT-Sicherheit (Cyber Security).

Zugleich ist dieser Markt einem starken Wandel unterworfen, u. a. infolge fortschreitender Standardisierung und Automatisierung, der Nachfrage nach intelligenten Dienstleistungen sowie Veränderungen im Outsourcing-Geschäft durch Cloud Services. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch die Digitalisierung, die immer wichtiger werdende Cyber Security und KI. Das traditionelle IT-Geschäft wird weiter rückläufig sein, während Cloud Services und Cyber Security zweistellige Wachstumsraten erreichen können. Mit dem Ziel, eine deutliche Verschiebung im Umsatzmix zugunsten unserer Wachstumsbereiche zu erreichen, forcieren wir weiterhin den Ausbau des Wachstumsgeschäfts (z. B. Digitalisierung, Public Cloud, Sovereign Cloud, Cloud Migration) bei gleichzeitiger Stabilisierung und weiterer Kosteneinsparungen im etablierten IT-Geschäft (z. B. Infrastructure Solutions). Damit einhergehend planen wir, weiterhin verstärkt in Wachstumsmärkte zu investieren – insbesondere in Digitalisierung (z. B. KI, SAP S/4HANA), Multi- & Hybrid Cloud Services und Cyber Security.

Wir gehören, gemessen am Umsatz und Marktanteil, zur Spitzengruppe der IT-Service-Anbieter auf dem europäischen IT-Markt und in Deutschland. Dabei ist unsere sehr hohe Kundenzufriedenheit – mit einem TRI*M-Wert über 90 – zentraler Baustein, um uns dauerhaft auf dem europäischen Markt zu etablieren und auch im Bereich Digitalisierung eine führende Rolle einzunehmen.

Insgesamt prognostizieren wir für das operative Segment Systemgeschäft beim Auftragseingang jeweils einen leichten Anstieg für die Jahre 2024 und 2025. Für den Umsatz erwarten wir einen leichten Anstieg für das Jahr 2024 und einen stabilen Verlauf für das Jahr 2025. Der Umsatz besteht überwiegend aus Service-Umsatz; die Trends entsprechen sich damit grundsätzlich. Das bereinigte EBITDA AL dürfte 2024 leicht ansteigen und bei etwa 0,3 Mrd. € liegen. Auch 2025 erwarten wir einen leichten Anstieg des bereinigten EBITDA AL. Beim Cash Capex (vor Investitionen in Spektrum) erwarten wir jeweils einen stabilen Verlauf für 2024 und 2025.

Group Headquarters & Group Services

In den Group Headquarters & Group Services haben wir unsere Effizienzambitionen erhöht und weitere Maßnahmen zur Kostensenkung in den kommenden Jahren eingeleitet. Schwerpunktmäßig erfolgt dies durch die optimierte Reallokation personeller Ressourcen, eine weitere Aufwertung unseres Immobilien-Portfolios durch innovative Flächen- und Arbeitsplatzkonzepte sowie die Vereinfachung von Produktleistungen für den Konzern. Darüber hinaus haben wir auch vermeintlich kleinere Kostenpositionen in Frage gestellt, um eine stringente Effizienz über sämtliche Bereiche zu realisieren. Durch die mit den Kostensenkungsmaßnahmen einhergehende Möglichkeit einer kostengünstigeren Bereitstellung unserer Leistungen profitieren auch unsere operativen Segmente. Um uns unserer Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft zu stellen, haben wir die Entscheidung getroffen, unseren vollständigen CO2-Fußabdruck durch die zentrale Beschaffung von CO2-Zertifikaten für den gesamten Konzern zu kompensieren. Darüber hinaus fokussieren wir uns weiterhin darauf, unsere Fahrzeugflotte auf E-Mobilität umzustellen und haben durch zahlreiche Baumaßnahmen die Weichen dafür gestellt, dass unser Immobilien-Portfolio den hohen ESG-Anforderungen gerecht wird.

Unser Vorstandsbereich „Technologie und Innovation“ wird auch in den kommenden Jahren neben der IT-Standardisierung und dem weiteren Aufbau zentraler Produktionsplattformen die Entwicklung innovativer Technologien, Produkte und Services vorantreiben. Große Investitionsfelder im Zeitraum von 2024 bis 2025 sind die Technologie-Entwicklung, die Umsetzung unserer IT-Strategie sowie Künstliche Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit. Hieraus erwarten wir eine Senkung der Gesamtkosten, v. a. getrieben durch die Reduzierung der IT-Betriebskosten, die fortschreitende Standardisierung der IT-Infrastruktur und ‑Plattformen – im Wesentlichen durch Cloudifizierung, Automatisierung und Abschaltung – sowie durch die Vereinheitlichung von IT-Schnittstellen. Um auch in Zukunft im Bereich unseres internen IT-Dienstleisters wettbewerbsfähig zu sein, werden weitere Effizienzmaßnahmen aufgesetzt.

Diese Einsparungen unterstützen nachhaltig die Finanzierung der Innovationsbestrebungen für den Konzern. Wir fokussieren auf Innovationsthemen wie (generative) Künstliche Intelligenz, Telco-as-a-Platform (inklusive Netzwerk-Programmierschnittstellen (API), Open Radio Access Network (O-RAN) und vertikaler Cloud-Produktion für das konzerneigene Netzwerk) sowie die Weiterentwicklung sog. Campus-Netzwerke zur besseren integrierten Automation von Produktionsabläufen für unsere internationalen Industriekunden. Weiterhin arbeiten wir an der Verbesserung und der Weiterentwicklung der Kundenerfahrung mit der Einführung eines weiterentwickelten und einheitlichen Router-Betriebssystems auf der Basis des Reference Design Kits (RDK, eine Open-Source-Initiative von Netzanbietern, Systemintegratoren und Geräteherstellern), einfacher Kundeninteraktion über die OneApp und OneShop sowie unseres Entertainment/TV-Angebots. Die Innovationen im Technologieumfeld dienen der dauerhaften Sicherung der Netzwerk- und Technologieführerschaft unserer operativen Segmente Deutschland, Europa und USA. Insgesamt steht neben der Verbesserung der Kundenerfahrung der Mensch im Mittelpunkt bei allen Investitionsprojekten.

4G
Bezeichnung für den Mobilfunk-Standard der vierten Mobilfunk-Generation (siehe LTE).
Zum Glossar
5G
Bezeichnung für den seit 2020 eingeführten Mobilfunk-Standard, der Datenraten im Gigabit-Bereich, v. a. auf den 3,6- und 2,1-GHz-Frequenzen, bietet, Festnetz und Mobilfunk zusammen führt und das Internet der Dinge unterstützt.
Zum Glossar
AL – after leases
Seit Beginn des Geschäftsjahres 2019 berücksichtigen wir bei der Definition unserer finanziellen Leistungsindikatoren die Auswirkungen der verpflichtenden Erstanwendung des Rechnungslegungsstandards IFRS 16 „Leases“. Zur Ermittlung des „EBITDA after leases“ (EBITDA AL) wird das EBITDA um die Abschreibungen der aktivierten Nutzungsrechte und die Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeiten angepasst. Bei der Ermittlung des „Free Cashflow after leases“ (Free Cashflow AL) wird der Free Cashflow um die Tilgung von Leasing-Verbindlichkeiten angepasst.
Zum Glossar
API – Application Programming Interface
(engl.) – Programmierschnittstellen. Eine Programmierschnittstelle ist ein Programmteil, der von einem Software-System anderen Programmen zur Anbindung an das System zur Verfügung gestellt wird.
Zum Glossar
Cyber Security
(engl.) – Cybersicherheit. Sicherheit gegen Internetkriminalität.
Zum Glossar
FMC – Fixed Mobile Convergence
Beschreibt das Zusammenwachsen (Konvergenz) von Festnetz- und Mobilfunk-Tarifen bei Kunden, die sowohl einen Festnetz- als auch einen Mobilfunk-Vertrag bei der Deutschen Telekom haben.
Zum Glossar
FTTH – Fiber to the Home
(engl.) – Glasfaser bis ins Haus. Als FTTH bezeichnet man in der Telekommunikation das Verlegen von Glasfaser-Kabeln bis in die Wohnung des Kunden.
Zum Glossar
Festnetz-Anschlüsse
Anschlüsse in Betrieb ohne Eigenverbrauch und ohne öffentliche Telekommunikationseinrichtungen, einschließlich IP-basierter Anschlüsse. In den Darstellungen des zusammengefassten Lageberichts wurden die Summen auf genauen Zahlen berechnet und auf Millionen bzw. Tausend gerundet. Prozentwerte wurden auf Basis der dargestellten Werte berechnet.
Zum Glossar
Glasfaser-Anschlüsse
Gesamtzahl aller FTTx-Anschlüsse (z. B. FTTC/VDSL, Vectoring sowie FTTH).
Zum Glossar
ICT – Information and Communication Technology
(engl.) – Informations- und Kommunikationstechnologie.
Zum Glossar
IP – Internet Protocol
Herstellerneutrales Transport-Protokoll der Schicht 3 des OSI-Referenzmodells für die netzüberschreitende Kommunikation.
Zum Glossar
LTE – Long Term Evolution
Die Mobilfunk-Technik 4G nutzt u. a. Mobilfunk-Frequenzen im 800 MHz-Band, die durch die Digitalisierung des Fernsehens frei geworden sind. Mit den reichweitenstarken Fernsehfrequenzen lassen sich große Flächen mit deutlich weniger Sendemasten als bisher erschließen. LTE ermöglicht Geschwindigkeiten von mehr als 100 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload.
Zum Glossar
Mobilfunk-Kunden
Im zusammengefassten Lagebericht entspricht jede Mobilfunk-Karte einem Kunden. In den Darstellungen wurden die Summen auf genauen Zahlen berechnet und auf Millionen bzw. Tausend gerundet. Prozentwerte wurden auf Basis der dargestellten Werte berechnet (siehe auch SIM-Karte).
Zum Glossar
Mobilfunk-Terminierungsentgelte
Terminierung ist der Transport eines Gesprächs vom Netz z. B. des Wettbewerbers in das Netz der Telekom. Wird das Gespräch in das Mobilfunknetz transportiert, spricht man von Mobilfunk-Terminierung. Wird der Verkehr in das Festnetz terminiert, spricht man von Festnetz-Terminierung oder oft auch einfach von Interconnection (IC). Unter dem Begriff Terminierungsentgelt versteht man den Betrag, den eine Telefongesellschaft bei der Netzzusammenschaltung für die Terminierung eines Gesprächs in ein fremdes Netz zahlen muss.
Zum Glossar
OTT – Over-the-Top
IP-basierte und plattformunabhängige Dienste wie z. B. Messaging oder Streaming.
Zum Glossar
Postpaid
(engl.) – im Nachgang bezahlt. Kunden, die Kommunikationsleistungen im Nachgang der erbrachten Leistung bezahlen (in der Regel auf Monatsbasis).
Zum Glossar
Prepaid
(engl.) – im Voraus bezahlt. Im Gegensatz zu Postpaid-Verträgen im Voraus bezahlte Kommunikationsleistungen in Form von Guthaben ohne vertragliche Bindung.
Zum Glossar
Roaming
Bezeichnet die Nutzung eines Kommunikationsendgeräts oder auch nur die Nutzung der Teilnehmeridentität in einem anderen Netzwerk (Visited Network) als dem Heimat-Netzwerk (Home Network). Hierzu ist erforderlich, dass die Betreiber der beiden Netzwerke ein Roaming-Abkommen getroffen haben sowie die erforderlichen Signalisierungs- und Datenverbindungen zwischen ihren Netzen geschaltet haben. Roaming kommt z. B. zum Tragen bei der länderübergreifenden Nutzung von Mobiltelefonen und Smartphones.
Zum Glossar
Router
Koppelelemente, die zwei oder mehr Subnetze miteinander verbinden. Darüber hinaus können Router die Grenzen eines Netzwerks erweitern und den Datenverkehr kontrollieren, indem sie fehlerbehaftete Datenpakete nicht weiterleiten.
Zum Glossar
Sovereign Cloud
(engl.: cloud = Wolke) – Souveräne Cloud. Datensouveränität ist das zentrale Ziel der europäischen Initiative GAIA-X. Mit einem europäischen Konzept sollen Firmen jeglicher Größe die Flexibilität und Innovationskraft des kompletten Cloud-Stacks nutzen können und dabei gleichzeitig die Sicherheit haben, dass sie stets Herr ihrer Daten bleiben. Die Sovereign Cloud von GAIA-X setzt bei der technischen Realisierung auf ein offenes Software-Ökosystem, das zum einen digitale Lösungen ermöglicht und zum anderen auf einer breiten Palette von Infrastrukturen betrieben werden kann.
Zum Glossar
Wholesale
Bezeichnung für die Abgabe von Leistungen an Telekommunikationsunternehmen, die diese ihren Endkunden direkt oder verarbeitet zur Verfügung stellen.
Zum Glossar